Programm DOK Leipzig
Das Festivalprogramm von DOK Leipzig setzt sich zusammen aus der Offiziellen Auswahl, für welche Filme eingereicht werden können, sowie zahlreichen kuratierten Sonderreihen, der interaktiven Ausstellung DOK Neuland, den DOK Industry Angeboten für Fachpublikum und weiteren Events und Diskussionsformaten.
Die 62. Festivalausgabe findet vom 28. Oktober bis 3. November 2019 statt. Die Themen und Filme der diesjährigen Sonderreihen geben wir im September bekannt, die Offizielle Auswahl und damit das gesamte Filmprogramm verkünden wir am 10. Oktober.
Alle wichtigen Termine und Deadlines für DOK Leipzig 2019 gibt es hier im Überblick
Wettbewerbe und SonderReihen
OFFIZIELLE AUSWAHL
Die Offizielle Auswahl besteht aus folgenden Sektionen:
- Internationaler Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm
- Internationaler Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm
- Deutscher Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm
- Deutscher Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm
- Next Masters Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm
- Next Masters Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm
- Internationales Programm langer Dokumentar- und Animationsfilm
- Internationales Programm kurzer Dokumentar- und Animationsfilm
- Spätlese
- Eröffnungsfilm
Übersicht der Preise, die 2018 in der Offiziellen Auswahl vergeben wurden
SONDERReihen
Neben der Offiziellen Auswahl präsentiert DOK Leipzig jedes Jahr eine Vielzahl von kuratierten Sonderreihen, wie z.B. eine Retrospektive, Hommagen, einen Regional- oder Länderfokus, Programme für Kinder und Jugendliche (Kids DOK) und weitere thematische Sonderreihen und Matineen.
Die Sonderreihen bei DOK Leipzig 2019:
- Retrospektive: BRDDR
- Nußschalenepik. Hommage Tan Pin Pin
- Länderfokus: Transitional divers. Kroatische Verhältnisse
- Potentiae Materialis. Hommage Brothers Quay
- Animation Perspectives: Brenda Lien_Max Colson
- Licht durch Finsternis. Der Mystiker Jakob Böhme und die Animation
- Re-Visionen. Die Zweite
- DEFA Matinee: Eduard Schreiber – Chronist und Filmessayist
- Symposium: Wem gehört die Wahrheit? Der politische Gegner im Visier der Kamera
- Kids DOK
DOK NEULAND
Ausstellung interaktiver und immersiver Arbeiten (für die Projekte eingereicht werden können)
DOK INDUSTRY
Parallel zum Festival bietet DOK Industry mit rund 50 Veranstaltungen ein umfassendes Programm für internationale und lokale Fachbesucher/innen aus den Bereichen Dokumentarfilm, Animationsfilm und Interactive, wie das jährliche Koproduktionstreffen DOK Co-Pro Market, Pitching-Veranstaltungen, Meisterklassen, Panels, Networking-Events und die Filmbibliothek DOK Film Market.
2018 besuchten rund 1.800 akkreditierte Gäste aus 66 Ländern das Festival, darunter mehr als 260 Produzent/innen, mehr als 130 Vertreter/innen aus dem Bereich Vertrieb und Verleih, rund 260 Programmverantwortliche und Filmförderer sowie rund 80 Vertreter/innen von Festivals.
DOK Industry hat sich als internationale Branchenplattform etabliert, bei der Fachbesucher/innen zusammenkommen, um Kontakte zu knüpfen, sich zu vernetzen und Finanzierungs- und Vertriebsmöglichkeiten für ihre Projekte zu finden.
Die Akkreditierung als Fachbesucher/in bei DOK Leipzig 2019 ist abgeschlossen.
Events
Rund um das Filmprogramm bietet DOK Leipzig ein umfangreiches Rahmenprogramm, das Publikum und Filmschaffenden die Möglichkeit eröffnet sich auszutauschen. Dazu gehören u. a. die DOK Talks mit Diskussionsthemen, die an das Programm anknüpfen, und unsere inzwischen legendäre lange Animationsnacht, bei der Animationsfilmemacher/innen, deren Kreationen weltweit erfolgreich sind, einen Einblick in ihre Arbeit geben, z.B. Fabian Erlinghäuser von Cartoon Saloon 2018, 2017 Hugh Welchman mit dem OSCAR®-nominierten Film Loving Vincent und einem Breakthru Films Special, 2016 David Sproxton mit einer Aardman Night und 2015 David Silverman mit einer Simpsons Night.
MEHR
über DOK Leipzig und DOK Industry erfahren Sie in unserem Profil.
EINREICHUNG
Die Einreichung von Filmen für die Offizielle Auswahl 2019 und von interaktiven Arbeiten für DOK Neuland 2019 ist beendet. Die nächste Einreichung beginnt am 3.3.2020. Weitere Informationen finden Sie unter Termine 2019/2020.