
ARTE arbeitet aktuell an neuen 360°- und Virtual-Reality-Projekten in den Bereichen Kultur, Dokumentation und Fiktion, welche über die ARTE360-Plattform und durch Virtual-Reality-Brillen erlebt werden können.
ARTE arbeitet aktuell an neuen 360°- und Virtual-Reality-Projekten in den Bereichen Kultur, Dokumentation und Fiktion, welche über die ARTE360-Plattform und durch Virtual-Reality-Brillen erlebt werden können.
Geleitet durch die meditativen Gesänge eines virtuellen Shipibo-Heilers begeben wir uns auf eine Reise in unser Inneres. Kaleidoskopische Visionen stellen einen meditativen Zustand her.
Seltsame Gebilde stehen in einer Wüstenlandschaft. Auf Knopfdruck sprießen unendlich viele Hände aus dem Boden. Hände, überall Hände.
Wir leben in Zeiten des Umbruchs. Zunehmend halten technische Innovationen Einzug in unseren Alltag. Doch wie abhängig wollen wir werden?
Die ersten Tage unseres Lebens, besonders jene kurz nach der Geburt, sind uns nicht im Gedächtnis.
Was hat ein Wurm mit den europäischen Wäldern zu tun? Die Game-App zeigt spielerisch und informativ die Metamorphosen der Erde.
John Hull reflektiert in seinem Audiotagebuch, wie es ist, blind zu sein, und schafft damit einen gleichermaßen philosophischen wie poetischen Zugang zu einer Welt ohne Augenlicht.
Es beginnt langsam. Fische schwimmen durch die Luft. Ein Schleier legt sich über die Augen, bevor sich alles verflüssigt.
Umweltverschmutzung, Ausbeutung der Rohstoffquellen, Aufrüstung und atomare Bedrohungen – alles mahnende Schlagworte für die sich verändernde, nein: die durch uns veränderte Erde.
Wir reisen von Paris nach Venedig und London, ohne China zu verlassen. Der 360°-Film erkundet die faszinierende Realität von „gefälschten Städten“.