Filmarchiv

Jahr

Sections (Film Archive)

Land (Film Archive)

1717 Kilometers of Summer 2009

Dokumentarfilm
Bosnien-Herzegowina,
Kroatien,
Serbien,
Slowenien,
Kosovo,
Montenegro
2010
27 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Jurij Meden, KINO!
Regie
Jurij Meden
Kamera
Vlado Škafar, Jurij Meden
Schnitt
Jurij Meden
Buch
Jurij Meden
Ein persönlicher sommerlicher Reisebericht durch unpersönliche Erinnerungen, kollektive persönliche Ideale und persönliche kollektive Kollektive. Ein altes Es-war-einmal-Land, wiedergeboren und annulliert in einem Wimpernschlag. Eine jugendliche, romantische Fahrt durch öde Orte, vergessene Straßen und rekonstruierte Träume. Ein Gedicht.
Kumjana Novakova

SK 2014

Dokumentarfilm
Bosnien-Herzegowina,
Nordmazedonien,
Spanien,
Kosovo
2014
26 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Kumjana Novakova
Regie
Kumjana Novakova, Guillermo Carreras-Candi, Emilio Guerra Delgado
Kamera
Emilio Guerra Delgado
Schnitt
Guillermo Carreras-Candi
Ton
Oriol Gallart Miret
„Denkmäler sind für nichts gut.“ Indem Denkmäler und Museen sich um das fixierte Sichtfeld der Kamera aufbauen, dekonstruiert „SK 2014“ die Absurdität eines Regimes. Die Absurdität seiner Lesart des Politischen, seines Bedürfnisses, sich selbst zu mythologisieren, seiner absurden Steine. Sogar in Offenbachs Rhythmus ist es der Friedhof einer Gemeinschaft. Auch wenn es einigen grandios erscheint.
Kumjana Novakova
Länderfokus Ex-Jugoslawien 2014
Weddings and Diapers Antoneta Kastrati, Casey Cooper Johnson

Die Ehe, einst von strengen und einheitlichen Regeln bestimmt, nimmt heute, in einer Zeit des rapiden gesellschaftlichen Wandels, viele Formen an.

Weddings and Diapers

Dokumentarfilm
Kosovo
2007
49 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Crossing Bridges Productions
Regie
Antoneta Kastrati, Casey Cooper Johnson
Kamera
Sevdije Kastrati, Casey Cooper Johnson
Schnitt
Besnik Mehmeti
Die Ehe, einst von strengen und einheitlichen Regeln bestimmt, nimmt heute, in einer Zeit des rapiden gesellschaftlichen Wandels, viele Formen an. „Dasmatdhepampersat“ zeigt, wie vier Paare aus verschiedenen Regionen und Generationen mit häuslichen Pflichten, Kindererziehung, Freiheiten und Seitensprüngen umgehen. Indem sie die Kamera in ihr Zuhause einladen, enthüllen sie die Feinheiten ihrer Beziehungen voller Ehrlichkeit und Humor. Wie haben sich die Rollen verändert und was sind die Grenzen der Modernität in der heiligen Verbindung der Ehe? Vom Melken der Kuh bis zu einer Lektion im Windeln-Wechseln, von privaten Hochzeitsvideos bis zur Geburt eines neuen Babys ist alles Teil einer intimen Reise, die wir Liebe nennen (und allem, was daran hängt).
Veton Nurkollari