Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

default

Wir als Leipziger Dok-Filmwochen GmbH – kurz: DOK Leipzig – sind bemüht, unsere Webseite in Übereinstimmung mit Sächsischem Inklusionsgesetz (SächsInklusG) und Barrierefreie-Websites-Gesetz (BfWebG) in Verbindung mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen. Das BfWebG wird ergänzt durch die Barrierefreie-Websites-Verordnung (BfWebVO). Diese Gesetze sind im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2016/2102 verfasst.

Diese Erklärung wurde am 8. Dezember 2021 von der Leipziger Dok-Filmwochen GmbH (vertreten durch: Geschäftsführer Christoph Terhechte, Katharinenstr. 17, 04109 Leipzig) erstellt und gilt für die Webseite www.dok-leipzig.de, aber nicht für weitere Projektseiten. Zuletzt wurde diese Erklärung am 10. Oktober 2025 aktualisiert.

Informationen zu unseren barrierefreien Programmangeboten entnehmen Sie bitte dieser Übersicht unserer Arbeit für barrierefreien Zugang zum Festival. An diesem Ort veröffentlichen wir jedes Jahr Anfang Oktober auch die Angebote der jeweils aktuellen Festival-Programme (Filmprogramm mit Audiodeskription und/oder Untertiteln für Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit).

Stand der Barrierefreiheit

Grundlage der Barrierefreiheit sind die international gültigen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA und die europäische Norm EN 301 549, Version 3.2.1.

Diese Webseite ist nach den oben genannten Richtlinien nur teilweise barrierefrei. Diese Bewertung beruht auf einer Selbsteinschätzung und auf einer externen stichprobenartigen Prüfung der Desktop- sowie der mobilen Ansicht. Den Stand der Barrierefreiheit ermitteln wir regelmäßig durch eigene Prüfung und planen außerdem im Jahr 2025 eine weitere externe Prüfungen.

Nicht barrierefreie Inhalte

  • Es fehlen teilweise Alternativtexte für Bilder, insbesondere für Teaserbilder und Filmstills. An einigen Stellen sind die Alternativtexte in fälschlich in englischer/deutscher Sprache.
  • Links können unverständlich sein.
  • Nicht alle Dokumente (insbesondere PDF-Dokumente und Formulare) liegen in einer barrierefreien Form vor.
  • Fremdsprachige Begriffe sind nicht mit entsprechenden „lang-Attributen“ ausgezeichnet und könnten deshalb von Screenreadern falsch vorgelesen werden.
  • Für die eingebundenen Videos fehlen die Audiotranskription oder Untertitel.
  • Kontraste von Texten sind teilweise nicht ausreichend. Dies betrifft insbesondere die Farbgebung von Verlinkungen (rot–weiß; 3,78:1).

Die Webseite von DOK Leipzig ist durch die Vielzahl der jährlich gezeigten Filme, die Einreichungen und die Online-Teilnahmen am Branchenprogramm für Fachbesucher*innen sehr umfangreich. Wir arbeiten fortlaufend daran, die Zugänglichkeit der Seite zu verbessern und die bestehenden Barrieren abzuschaffen. Beispielsweise ergänzen wir fortlaufend fehlende Alternativtexte für Bilder und Linkbeschreibungen.

Die Erstellung von Audiotranskriptionen und/oder Untertiteln für die eingebundenen Video-Inhalte ist zur Zeit nicht umsetzbar, weil das eingebettete Videomaterial zum großen Teil bei Live-Streamings entstanden ist und unser Videohost Vimeo das automatische Erstellen von Alternativ-Inhalten noch nicht ermöglicht. Einige der eingebetteten Videos stammen auch von Filmemacher*innen und DOK Leipzig ist damit nicht Autor des künstlerischen Werks. DOK Leipzig kann die Erstellung der Volltexttranskripte für alle seine multimedialen Audio-/Video-Inhalte nicht vollumfänglich erfüllen.

Zusätzliche barrierefreie Funktionen:

Wir haben die Absicht, die Barrierefreiheit über gesetzliche Anforderungen hinaus zu verbessern. In diesem Zuge haben wir bisher die folgende zusätzliche Funktion realisiert:

  • Die Website besitzt einen Kontrastmodus, um die Seite im kontrastreichen bzw. invertierten Farbmodus anzuzeigen. Die zwei Stufen des Kontrasts können auf jeder Seite an- oder ausgeschaltet werden, der Schalter befindet sich in der Kopfzeile zwischen dem Sprachschalter und dem Log-In-Schalter. Ein einmaliger Klick erzeugt den kontrastreichen Modus, ein zweiter Klick den invertierten Farbmodus. 
Feedback und Kontaktangaben

Wenn Ihnen Mängel zur Barrierefreiheit an unserer Webseite auffallen oder wenn Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, schreiben Sie bitte an:

Online-Redaktion 
E-Mail: online [at] dok-leipzig [dot] de (online[at]dok-leipzig[dot]de) 
Telefon: +49 (0)341 30864-1063

Oder postalisch an:
Leipziger Dok-Filmwochen GmbH, Katharinenstr. 17, 04109 Leipzig

Wir werden versuchen, die mitgeteilten Mängel zu bearbeiten bzw. Ihnen nicht zugängliche Informationen in barrierefreier Form zur Verfügung zu stellen.

Durchsetzungsverfahren

Sie haben unter oben genanntem Kontakt eine Anfrage zur Barrierefreiheit unserer Webseite www.dok-leipzig.de gestellt. Wir sind bemüht darum, Ihre Hinweise, Fragen und Anregungen innerhalb eines Monats zu beantworten.

Falls eine Antwort von uns ausbleibt oder keine für Sie zufriedenstellende Lösung gefunden wird, können Sie sich an die sächsische Durchsetzungsstelle wenden. Die Durchsetzungsstelle unterstützt eine außergerichtliche Streitbeilegung, wenn Konflikte zwischen öffentlichen Stellen in Sachsen und Nutzenden der Webseiten auftreten. Dieses Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Die Einschaltung eines Rechtsbeistands ist nicht erforderlich. Sie erreichen die Durchsetzungsstelle unter folgenden Kontaktangaben:

Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen
Durchsetzungsstelle

Besucheradresse: Albertstraße 10, 01097 Dresden
Postanschrift: Archivstraße 1, 01097 Dresden
Telefon: +49 (0)351 564 10717
Fax: +49 (0)351 564 10999

E-Mail: durchsetzungsstelle [at] sk [dot] sachsen [dot] de (durchsetzungsstelle[at]sk[dot]sachsen[dot]de)
Webseite: https://www.durchsetzungsstelle.sachsen.de

Inpage Navigation
Off