Zugänge und Barrierefreiheit
Alle Informationen zu den Zugängen und dem barrierefreien Programmangebot bei DOK Leipzig finden Sie im Folgenden auf dieser Seite.
Paula Schumann
Telefon: +49 (0)341 30864 1024
E-Mail: inklusion [at] dok-leipzig [dot] de

Das Festival findet in vielen Kinos in Leipzig statt. Ein Teil unserer Kinosäle und Vorführorte ist stufenlos erreichbar. Im Folgenden listen wir Ihnen genauere Informationen dazu auf.
Nicht barrierefrei sind die Kinos Schauburg, Schaubühne Lindenfels und unsere Vorführungen von DOK im Knast in der Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen.
OpenStreetMap
Die Open Source Karte beinhaltet auch Informationen zur Barrierefreiheit einzelner Orte und Haltestellen. Da die Karte von Nutzenden freiwillig gepflegt wird, sind die Informationen möglicherweise nicht immer vollständig. https://www.openstreetmap.org
Wheelmap
Die meisten unserer Spielstätten und Veranstaltungsorte sind auf wheelmap.org bewertet, einer Karte zum Suchen und Finden rollstuhlgerechter Orte. Wheelmap ist sowohl über Ihren Internet-Browser aufrufbar, als auch als App für Smartphones verfügbar.
Liniennetzplan der LVB
Ein Plan mit allen Verbindungen und Haltestellen innerhalb von Leipzig erhalten Sie bei der LVB als PDF zum Download.
Besucher*innen mit Behinderung erhalten ab dem ersten Grad der Behinderung ohne Vorlage eines Schwerbehindertenausweises Tickets zum ermäßigten Preis.
Ermäßigte Ticketpreise:
Einzelkarte: 8 €
Dauerkarte: 45 €
Rollstuhlplätze können Sie an unseren Ticketkassen buchen. Damit Begleitpersonen von Rollstuhlfahrenden kostenfreien Eintritt erhalten, muss beim Einlass ein Schwerbehindertenausweis mit dem Vermerk „B“ vorgelegt werden. Kontaktieren Sie unser Ticketing-Team vor Ihrem Besuch per E-Mail unter tickets [at] dok-leipzig [dot] de, auf diesem Weg stellen wir Ihnen auch gerne eine Reservierung ein inklusive kostenlosem Ticket für Ihre Begleitperson. Für weitere Fragen stehen wir gerne ebenfalls unter dieser E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Öffnungszeiten unserer Ticketkassen:
Museum der bildenden Künste Leipzig
6.10. | 12:00 – 18:00
7.10. – 14.10. | 10:00 – 18:00
CineStar, Passage Kinos, Regina Palast, Schaubühne Lindenfels, Schauburg, Cinémathèque, Kinobar Prager Frühling
ab 9.10. täglich 60 Minuten vor Beginn der ersten DOK-Vorführung
bis 30 Minuten nach Beginn der letzten Vorführung
Wir zeigen einige ausgewählte Filme aus unserem Programm mit Audiodeskriptionen und erweiterten Untertiteln. Außerdem werden beim Festival ausgewählte Filmgespräche in Deutsche Gebärdensprache verdolmetscht.
Warum sind nicht alle Filme barrierefrei?
Bei DOK Leipzig zeigen wir Filme, die zum Teil noch nie im Kino liefen. Viele werden kurz vor dem Festival erst fertig gestellt und feiern bei uns ihre Premiere. Andere kommen aus Archiven und sind bereits einige Jahrzehnte alt. Für einen Großteil gibt es noch keine barrierefreie Filmfassungen. Die Audiodeskriptionen, Untertitel und SDH-Fassungen für unser barrierefreies Filmangebot erstellen wir deshalb eigens für das Festival.
Wir zeigen ausgewählte Filme mit Audiodeskriptionen für blindes und sehbeeinträchtigtes Publikum und freuen uns auf Ihren Besuch. Das sind die Filme mit Audiodeskription:
- 1976: Search for Life
- Bei uns heißt sie Hanka
- The Gate
- It’s Just a Whole
- Kumva – Which Comes from Silence
- Sick Girls
- Such Miracles Do Happen
- Sultana’s Dream
- Vika!
Eine Übersicht der Filme mit Audiodeskription können Sie hier als PDF herunterladen:
Die Audiodeskriptionen können Sie über die App Greta auf Ihrem Smartphone abrufen. Wir empfehlen die Installation der App und das Herunterladen der Audiodeskription vor dem Besuch im Kino. Damit vermeiden Sie lange Ladezeiten.
Die App Greta ist im Apple Store und bei Android kostenlos verfügbar. Sie finden unsere Filme in der App unter „Vorschau – Events“.
Mehr Informationen zu unserem Angebot mit Audiodeskription haben wir auf der folgenden Seite für Sie zusammengestellt: Mehr zur Audiodeskription.
Für Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit zeigen wir insgesamt 18 Filme mit deutschen erweiterten Untertiteln. Eine Simultan-Verdolmetschung der Filme in Deutsche Gebärdensprache im Bild oder vor Ort ist uns leider noch nicht möglich. Die Untertitel blenden wir direkt auf der Leinwand ein.
Eine Übersicht dieser Filme finden Sie hier in unserem Programm oder als PDF zum Download:
Darüber hinaus zeigen wir Filme mit einfachen deutschen Untertiteln.
Im Anschluss an die meisten Filmvorführungen führen wir mit den Filmemacher*innen ein kurzes Gespräch. Bei drei Filmvorführungen mit erweiterten Untertiteln werden die Filmgespräche in Deutsche Gebärdensprache verdolmetscht.
Die Termine:
- 11.10. 14:00, Passage Kino Astoria: Vista Mare
- 12.10. 14:30, Passage Kino Astoria: Zima (Kurzfilm) und My father, Nour and I (Langfilm)
- 15.10. 20:00, Schaubühne Lindenfels: A Still Small Voice
Eine Übersicht der Filme finden Sie hier als PDF zum Download:

Einige Filme im Programm enthalten Lichteffekte, die bei erhöhter Lichtempfindlichkeit Überreaktionen auslösen können. Wir weisen auf den Filmseiten unter dem Text und im Kalender unter den Teasertexten mit einem Icon darauf hin. Das Icon hat die Form eines Blitzes.
Die Filme mit Stroboskop-Lichteffekten sind:
- 30 Kilometres per Second
- The Apocalyptic Is the Mother of All Christian Theology
- The Box
- Feet in Water, Head on Fire
- Heaven and Home
- Kassieren
- The Last Relic
- The Mother of All Lies
- Ouverture
- Universe Department Store
- Valerija
- Vika!
- Wer, wenn nicht wir? Der Kampf für Demokratie in Belarus
Zusammen mit der Diakonie Leipzig bieten wir in diesem Jahr einen Begleitdienst für blinde, sehbeeinträchtige und rollstuhlfahrende Festivalbesucher*innen in Leipzig an. Bei Bedarf wenden Sie sich per E-Mail oder Telefon an Susann Hanske bei der Diakonie Leipzig. Ihre Kontaktdaten sind:
E-Mail: susann [dot] hanske [at] diakonie-leipzig [dot] detarget="_blank"
Telefonnummer: 0341 56121290
Bitte melden Sie Ihren Begleitwunsch spätestens zwei Werktage vor der Veranstaltung an. Der Begleitdienst kann Sie zuhause abholen oder Sie auch an einer Haltestelle auf dem Weg zum Kino treffen.
Wir möchten, dass sich alle Besucher*innen während des Festivals wohl und sicher fühlen. Unser Awareness-Team steht Menschen zur Seite, die Diskriminierung oder Grenzüberschreitungen erfahren haben.
Unser Awareness-Team ist während der Festivalwoche zu folgenden Zeiten erreichbar:
- Im Festivalzentrum: 8. bis 14. Oktober, 16–18 Uhr
- Telefon: (+49) 0176 1562 6320 (8. bis 14. Oktober, 14–00 Uhr)
- E-Mail: awareness [at] dok-leipzig [dot] de
Festivalbesucher*innen, die aus gesundheitlichen Gründen kurzzeitig einen reizarmen Rückzugsort benötigen, wenden sich bitte an unser Awareness-Team.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
