DOK Leipzig für alle

DOK Leipzig für alle

default
Unser Ziel ist, dass Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gemeinsam Filme schauen und diskutieren können. Deswegen arbeiten wir daran, dass alle Personen möglichst barriererefrei Zugang zum Festival haben.
Accredited
Off
Blick über die Schulter einer Person auf ihren Laptopbildschirm, in der Hand hält sie ein Smartphone mit der App Greta.
© Susann Jehnichen

Jedes Jahr erstellen wir für einige aktuelle Filme aus unserem Programm Audiodeskriptionen und erweiterte Untertitel. Außerdem bieten wir Programme für Familien und Veranstaltungen bei freiem Eintritt.

Alle Informationen zu einem unkomplizierten Besuch bei DOK Leipzig finden Sie im Folgenden auf dieser Seite. Sie haben weitere Fragen? Dann nehmen Sie gern persönlich Kontakt zu uns auf.

Paula Schumann

Telefon: +49 (0)341 30864 1024
E-Mail: inklusion [at] dok-leipzig [dot] de

Accredited
Off
Barrierefreiheit der Spielstätten

Ich habe eine Bewegungseinschränkung und bräuchte den Zugang zum Kino stufenlos. Welche Möglichkeiten habe ich?

Viele unserer Kinosäle sind stufenlos erreichbar, ein Teil ist allerdings nicht barrierefrei zugänglich. Detaillierte Informationen zu Rollstuhlplätzen und über die Zugänge zu den Veranstaltungsorten haben wir hier als Übersicht zusammengestellt. Wir freuen uns über Ihren Besuch und stehen für Fragen gern zur Verfügung. 

Die meisten unserer Spielstätten und Veranstaltungsorte sind auch auf wheelmap.org bewertet, einer Karte zum Suchen und Finden rollstuhlgerechter Orte. Wheelmap ist sowohl über Ihren Internet-Browser aufrufbar, als auch als App für Smartphones verfügbar. 

Rollstuhlplätze können Sie an unseren Ticketkassen und online über unseren Webshop buchen. Rollstuhlfahrer*innen erhalten Tickets zum ermäßigten Preis, eine Begleitperson erhält freien Eintritt.

Kontaktieren Sie unser Ticketing-Team gerne vor Ihrem Besuch per E-Mail unter tickets [at] dok-leipzig [dot] de, wir stehen für Fragen zur Verfügung und stellen Ihnen gerne auf diesem Weg ein kostenloses Ticket für Ihre Begleitperson aus.

Accredited
Off
Filme mit Audiodeskription

Ich bin blind, beziehungsweise sehbeeinträchtigt. Was hat DOK Leipzig für mich zu bieten?

Wir zeigen ausgewählte Filme mit Audiodeskriptionen für blindes und sehbeeinträchtigtes Publikum und freuen uns auf Ihren Besuch. Die Audiodeskriptionen können Sie über die App Greta auf Ihrem Smartphone abrufen.

Eine Übersicht der Filme mit Audiodeskription finden Sie als PDF in deutscher Sprache hier:

Filme mit Audiodeskriptionen zum Download (PDF)

Mehr Informationen zu unserem Angebot mit Audiodeskription haben wir auf der folgenden Seite für Sie zusammengestellt: Mehr zur Audiodeskription.

Accredited
Off
Filme mit deutschen erweiterten Untertiteln

Ich bin eingeschränkt hörfähig. Welches Angebot hält DOK Leipzig für mich bereit?

Für Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit zeigen wir ausgewählte Filme mit deutschen (erweiterten) Untertiteln auf der Leinwand. Dazu werden einige der Filmgespräche im Anschluss an die Vorführungen in deutscher Gebärdensprache verdolmetscht. 

Eine Übersicht dieser Filme und Filmgespräche finden Sie hier:

Alle Filme mit Untertiteln (PDF)

Außerdem bieten wir Filmvorführungen mit Induktionsschleife an. Lesen Sie mehr zum Filmprogramm mit Deutschen Untertiteln

Accredited
Off

Video zu Filmgesprächen in Deutscher Gebärdensprache

Kostenloses Filmangebot

Ich möchte kein Geld für ein Ticket ausgeben. Gibt es Filme, die ich kostenlos sehen kann?

Jede Menge! Wir zeigen während der Festivalwoche im Leipziger Hauptbahnhof und im Polnischen Institut am Markt kostenlos Filme aus unserem Festivalprogramm. Die Leinwand in der Osthalle des Hauptbahnhofs ist stufenlos erreichbar. Wann welche Filme wo zu sehen sind, erfahren Sie in unserem Programmkalender

In unserem neuen Kurzfilm-Event „5x5 Shorts from the East können Sie nach dem Prinzip "hop on, hop off" am Samstag, 22. Oktober, bis zu 25 dokumentarische und animierte Filme im Polnischen Institut schauen. Außerdem ist der Eintritt zu unserer Extended-Reality-Ausstellung DOK Neuland frei.

Wir laden Sie ebenfalls herzlich ein, unsere Meisterklassen oder die Dialogformate DOK Talks zu besuchen. Im Nachgang können Sie auch Aufzeichnungen der Talks anschauen. Alle Videos finden Sie in unserer Mediathek und auf unserem Vimeo-Kanal.

Accredited
Off
Ermäßigte Tickets

Gibt es Ermäßigungen beim Kauf von Tickets?

Ja. Es gibt ermäßigte Preise für unsere Filmvorführungen in den Kinos. Mehr Details zu den Ermäßigungen und den berechtigten Personenkreis finden Sie in unserer Ticket-Info.

Accredited
Off
Filmprogramm für Kinder und Jugendliche

Ich habe Kinder und möchte das Festival gern besuchen. Gibt es einen stufenlosen Zugang mit Kinderwagen, bzw. ein Angebot für Kinder?

Viele unserer Kinosäle sind stufenlos erreichbar, mehr Informationen finden Sie hier. Wir zeigen Filme für Kinder ab 3 Jahren in der Reihe Kids DOK, die unsere jüngsten Gäste in die fantastische Welt der Animationsfilme mitnimmt. Für ältere Kinder ab 11 haben wir auch Dokumentarfilme im Programm.

Accredited
Off

Schulvorstellungen

Ich bin Teenager und möchte einen Film am Liebsten mit meiner Klasse schauen. Geht das?

Ja, klar. Ihr könnt eure Lehrkräfte darauf ansprechen, dass es bei DOK Leipzig Schulvorstellungen gibt. Vor der Filmvorführung gibt es eine Vorbereitungsstunde, in der ihr das Thema diskutieren könnt. Mehr zu den Schulvorstellungen.

Accredited
Off
Deutschsprachiges Filmangebot

Ich verstehe kein Englisch. Gibt es Filme, die nur auf Deutsch laufen?

Ein großer Teil unseres Filmangebots ist deutschsprachig, auch wenn wir als internationales Festival nicht alle Filme in deutscher Originalfassung zeigen. Wen es nicht stört, Filme mit Untertiteln zu schauen, kann aus unserem breiten Angebot an Filmen mit deutschen Untertiteln schöpfen. Die Untertitel sind teilweise erweitert mit Beschreibungen für Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit.

Die Informationen, in welcher Sprache der Film und die Untertitel bei uns zu sehen sind, können Sie jetzt unserem Filmprogramm entnehmen.

Accredited
Off

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Inpage Navigation
On