Wir eröffnen unsere diesjährige Festivalausgabe mit dem neuen Film von Claire Simon! In „Writing Life: Annie Ernaux Through the Eyes of High School Students“ beschäftigen sich französische Jugendliche im Schulunterricht mit den Büchern der renommierten Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux.
Wie eignen sich die Schüler*innen ihre Texte an? Inwiefern sprechen die Worte zu ihnen, lösen neue Gedankengänge aus oder haben etwas mit ihren eigenen Leben zu tun? Claire Simon beobachtet die Diskussionen der Jugendlichen – unter anderem in Paris, in Vororten der Hauptstadt, in Toulouse und Übersee in Französisch-Guyana.
Festivalleiter Christoph Terhechte: „Claire Simons Film zeigt auf einfache und dadurch so eindringliche Art, welchen Einfluss Werke der Kultur nicht nur auf die Weiterentwicklung unseres Geistes, sondern auch unseres Wertesystems und unseres politischen Bewusstseins haben können. Die Kultur findet sich häufig in der Situation wieder, ihre Relevanz beweisen zu müssen. Claire Simon demonstriert mit ihrem Film mit leichter Hand, warum es keine Frage sein sollte, welchen Wert Kultur für die Gesellschaft hat.“
Save the dates:
Unsere Eröffnungsveranstaltung findet am Montag, dem 27. Oktober 2025, um 19 Uhr im CineStar statt. Wenn Sie die Filmemacherin live erleben möchten: Claire Simon ist bei einem unserer DOK Talks zu Gast! Christoph Terhechte spricht mit ihr über ihre filmischen Herangehensweisen und Themen. Der DOK Talk ist öffentlich und kostenfrei zugänglich. Wann und wo: Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ZFL – Zeitgeschichtliches Forum Leipzig.
Unser Programm inklusive aller Termine veröffentlichen wir am 9. Oktober. Dann startet auch der Ticketvorverkauf.
Sie finden mehr Informationen zum Eröffnungsfilm in unserer Pressemitteilung.