In einem vollen vollen Kinosaal stehen in einer Sitzreihe vier Personen im Gespräch. Eine Person dreht sich gerade zur Kamera und schaut freudig und überrascht
Susann Bargas Gomez

DOK Leipzig hat das Spendenziel des Crowdfundings für barrierefreie Filmfassungen am Donnerstag, dem 7.8., vorzeitig erreicht. Die benötigte Summe von 11.100 € (10.000 € für die Umsetzung barrierefreier Angebote zzgl. Gebühren) wurde sogar bereits übertroffen: Aktuell haben 150 Personen 11.378 € zusammengetragen. Die Kampagne läuft noch bis Samstagabend.

„Wir sind überglücklich, dass wir unser Ziel erreicht haben und dadurch das gespendete Geld auch nutzen können“, sagt Festivalleiter Christoph Terhechte. „Mit der Menge der barrierefreien Fassungen, die wir nun anfertigen lassen können, liegen wir zwar trotzdem deutlich unter dem Angebot der Vorjahre, aber wir sind allen Spendenden dankbar, dass wir einen Teil davon umsetzen können. Dabei soll es natürlich nicht bleiben. Wir widmen uns jetzt der Frage, welche alternativen Finanzierungsmöglichkeiten es für das Angebot im nächsten Jahr gibt, und werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass kulturelle Teilhabe gefördert wird. Die hohe Zahl der Unterstützenden zeigt letztendlich, dass es ein gesellschaftliches Interesse und eine Notwendigkeit gibt, für Barrierefreiheit zu sorgen.“

Mit den Spenden sollen etwa fünf Filme mit Audiodeskriptionen für Menschen mit Sehbehinderung oder erweiterten deutschen Untertiteln (SDH) für Menschen mit Hörbehinderung ausgestattet werden. Die genaue Anzahl hängt von der Länge und Gestaltung der ausgewählten Filme ab und entscheidet sich in den kommenden Wochen. Alle über das Ziel hinausgehenden Spenden tragen dazu bei, noch mehr Filme barrierefrei anbieten zu können.

DOK Leipzig hat das Crowdfunding am 26.6. als Reaktion auf die vollständige Kürzung der Fördermittel für Inklusion im Kulturbereich im Sächsischen Doppelhaushalt 2025/26 gestartet. Bislang wurde die Umsetzung des barrierefreien Angebots bei DOK Leipzig vom Freistaat Sachsen gefördert.

Die Kampagne läuft über die Plattform „Leipziger Crowd“ der Leipziger Gruppe und der fairplaid GmbH. Noch bis zum 9.8. können Unterstützer*innen Beiträge ab 10 € spenden und für verschiedene Beitragshöhen Prämien erhalten – vom Festivalplakat bis zur Werbepräsenz auf der Website von DOK Leipzig. Das Festival stellt zudem Spendenbescheinigungen aus.

Zum Crowdfunding: https://www.leipziger-crowd.de/barrierefreie-filme