Schulvorstellung Dark Eden

Regie: Jasmin Herold, Michael Beamish
Dokumentarfilm; Deutschland, Kanada 2018, 80 Minuten
Orginalfassung mit deutschen Untertiteln
Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Klassenstufen: ab 9. Klasse
Themen: Klimakrise, Energie, Ökologie, Kapitalismus, Technik/ Neue Technologien, Wirtschaft, Ausbeutung
Fächer: Sozialkunde/ Gemeinschaftskunde, Politik, Geografie, Biologie, Ethik, Englisch, Deutsch
Im kanadischen Fort McMurray liegt eines der größten und letzten Ölvorkommen der Welt. Wie magisch zieht das „schwarze Gold“ Menschen aus aller Welt an. Denn mit dem Ölsand lässt sich so viel Geld verdienen wie nirgendwo anders. Doch der Preis ist hoch: Die aufwändige Gewinnung des Öls aus dem Teersand setzt lebensgefährliche Stoffe frei, die Natur, Tiere und Menschen vergiften. Ausgerechnet an diesem verlorenen Ort findet Regisseurin Jasmin Herold die große Liebe, ihren späteren Co-Regisseur Michael Beamish. Doch als Michael schwer erkrankt, sind die beiden plötzlich unmittelbar betroffen. Ihr eigener Albtraum beginnt.
Dark Eden – Der Albtraum vom Erdöl ist ein nachdenklicher und höchst persönlicher Essay über Schuld und Verantwortung. Jasmin Herold und Michael Beamish erleben hautnah große Hoffnungen, zerplatzte Träume und eines der größten Umweltverbrechen unserer Zeit. Dabei wird deutlich, dass die Verantwortung dafür, was in Fort McMurray und anderswo passiert, auch bei uns liegt, denn ein Großteil unserer Alltagsgegenstände wie Zahnbürsten, Kleidung und sogar viele Nahrungsmittel enthalten Erdöl.
Termin: Donnerstag, 6. Oktober 2022, 10:30-13:00 Uhr
Ort: Passage Kinos Leipzig, Hainstraße 19a, 04109 Leipzig (Haltestellen: Goerdelerring oder Thomaskirche)
Kosten: 5,50 € pro Schüler*in, Begleitpersonen frei
Anmeldung:
Bitte mit den Informationen zur Anzahl der Schüler*innen, Schulform und Klassenstufe an: bildung [at] dok-leipzig [dot] de.
Das Vermittlungskonzept von DOK Bildung besteht aus drei Teilen:
- Vorbereitungsstunde vor der Vorführung in der Schule (im Zeitraum vom 27. September bis 5. Oktober 2022). Bitte stimmen sie mit uns einen Termin ab! Das Angebot ist NICHT mit zusätzlichen Kosten verbunden
- Pädagogische Handreichungen erleichtern die Vor- und Nachbereitung
- Ausführliches Filmgespräch nach der Vorführung im Kino
Luc-Carolin Ziemann
bildung [at] dok-leipzig [dot] de
+49 (0)341 30864-0