Trains

Filmstill Trains

Trains

Trains
Maciej J. Drygas
Panorama: Mittel- und Osteuropa
Dokumentarfilm
Polen
2024
81 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine
Keine Premiere

Dieser Film ist ein Juwel des Archivkinos. Es gibt keine Dialoge, nur ein Zitat von Franz Kafka am Anfang: „Es gibt Hoffnung genug, unendlich viel Hoffnung – nur nicht für uns.“ In der Eröffnungssequenz führen Menschen und Maschinen einen dynamischen Tanz auf. Arbeiter bauen eine Lokomotive zusammen. Bald schon mischen wir uns am Bahnsteig unter die Wartenden mit ihren altmodischen Hüten und Mänteln, bewundern später gemeinsam die idyllischen Landschaften hinter den Waggonfenstern und ahnen, dass sich diese Fahrt für manche unserer Mitreisenden wie eine Expedition ins Weltall angefühlt haben muss. Dann füllen Soldaten die Bilder, Ströme von Soldaten auf dem Weg in den Ersten Weltkrieg. Waffen gehen auf Transport, viele Waffen. Sie werden in Fabriken hergestellt.
Der Geist des Krieges zieht durch Europa. Dieses Gefühl durchdringt den Film und weist über ihn hinaus. Was im Archivmaterial gespeichert ist – Uniformmützen und Zylinder, Opfer und Täter, Luxus und Elend, Vieh- und Kommandowaggons, Hitler und Chaplin – hat Anschluss an die Gegenwart, sogar an die Zukunft. Ob wir auf sie hoffen dürfen, hängt davon ab, wie gut wir aus der Geschichte gelernt haben.


Vika Leshchenko

Enthält Darstellungen von Tod, Folter, Kriegsszenen

Trailer DOK Leipzig Logo

Termine und Tickets DOK Leipzig Logo

30.10.
Hauptbahnhof Osthalle
Trains

Eintritt frei

Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
30.10.2025
Hauptbahnhof Osthalle
Trains

Eintritt frei

Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Maciej J. Drygas
Kamera
Archive
Schnitt
Rafal Listopad
Produktion
Vita Żelakeviciute, Vita Żelakeviciute

Kontakt DOK Leipzig Logo

Kontakt
Vita Żelakeviciute
vita.zela@gmail.com
German Distributor
Peter Stockhaus