Wir freuen uns, Ihnen das Branchenprogramm von DOK Industry vorzustellen – mit Formaten, die aktuelle Branchenthemen beleuchten, den kreativen Austausch fördern und Filmemacher*innen eine Plattform bieten, um ihre Arbeiten zu präsentieren und sich mit Kolleg*innen und potenziellen Kooperationspartner*innen zu vernetzen. Einen Überblick über das Industry-Programm und den Zeitplan finden Sie hier.
Highlights des Programms
Zu den wichtigsten Schwerpunkten des diesjährigen Branchenprogramms gehört der Doc Together Think Tank, der im Rahmen unserer gemeinsamen Initiative mit dem Thessaloniki International Documentary Festival stattfindet. Die geschlossene Veranstaltung bringt Fachleute zu einem Austausch über die Möglichkeiten zur Unterstützung gefährdeter Filmschaffender zu sprechen. In Arbeitsgruppen setzen sie sich mit Hürden wie Finanzierungslücken und Visabeschränkungen auseinander. In Verbindung dazu werden bei dem DOK Industry Talk „Doc Together: Documentary as Resistance” zwei Filmprojekte vorgestellt. Außerdem sprechen Regisseur*innen und Produzent*innen aus Georgien, Indien und Ungarn über Herausforderungen und Gefahren in ihren Ländern sowie über gemeinsame Strategien zur Unterstützung und zum Widerstand gegen die Unterdrückung kreativer Arbeit. Der Talk ist zugänglich für alle Akkreditierten.
Der DOK Industry Talk „Case Study: Documentary Production in War ‚ARTE – Generation Ukraine'” rückt zwei ukrainische Dokumentarfilme in den Mittelpunkt, die im Rahmen der ARTE-Initiative „Generation Ukraine“ entstanden sind: Olga Gibelindas „Queens of Joy“ und Dmytro Sukholytkyy-Sobchuks „Silent Flood“. Das Gespräch wird sich um internationale Zusammenarbeit und die Rolle von Sendern, Förderinstitutionen und Koproduzent*innen drehen.
In Zusammenarbeit mit der Queer Media Society wird der DOK Industry Talk „Documenting Queer Realities: Representation on Screen“ das nicht-fiktionale Kino als Raum, in dem queere Ausdrucksformen und Repräsentationen neu gedacht werden können. Drei Filmemacher*innen, die am diesjährigen DOK Co-Pro Market teilnehmen, werden an der Podiumsdiskussion teilnehmen: Julia Fuhr Mann, Zijian Zeng und Jan Eilhardt.
DOK Industry bietet zudem Formate zum Animationsfilm, Veranstaltungen zur Arbeit mit Archivmaterial (DOK Archive Market) und das Programm DOK Exchange XR zu interaktivem und immersivem Storytelling mit Schwerpunkt auf XR-Arbeiten. DOK Short n’ Sweet hat die diesjährigen Kurzfilmprojekte bekanntgegeben. Die Projekte bei DOK Preview Germany und DOK Preview International verkünden wir in Kürze.
Alle Termine und Veranstaltungen: DOK Industry Zeitplan