Filmarchiv

Jahr

Sections (Film Archive)

Hommage Peter Mettler 2023
Filmstill Gambling, Gods and LSD
Gambling, Gods and LSD Peter Mettler
Eine hypnotische und musikalische Reise, die sich aus den gefilmten Momenten heraus assoziativ zu einem Tableau über Menschen auf der Suche nach Transzendenz und Ekstase entfaltet.
Filmstill Gambling, Gods and LSD

Gambling, Gods and LSD

Gambling, Gods and LSD
Peter Mettler
Hommage Peter Mettler 2023
Dokumentarfilm
Schweiz,
Kanada
2002
180 Minuten
Englisch,
Schweizerdeutsch,
Hindi
Untertitel: 
Englisch

Ein zentrales Element in Peter Mettlers preisgekröntem Schaffen ist das Motiv der Bewegung im Film: Sein Reisen entführt uns hier von Kanada über die USA in die Schweiz bis nach Indien und entfaltet sich aus den gefilmten Momenten heraus assoziativ zu einem Tableau über verschiedene Menschen. Sie alle sind auf ihre Weise auf der Suche nach Transzendenz und Ekstase. In diesem hypnotischen Trip über Zeit und Vergänglichkeit lässt sich der Regisseur stets auf Unerwartetes ein. Neugierde und Unvoreingenommenheit prägen seinen Blick. Weit über hundert Stunden Drehmaterial fließen in eine brillante Montage, in der Transition und Entrückung auch eine visuelle und akustische Entsprechung finden.

Annina Wettstein

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Peter Mettler
Buch
Peter Mettler
Kamera
Peter Mettler
Schnitt
Roland Schlimme, Peter Mettler
Produktion
Cornelia Seitler, Alexandra Gill, Ingrid Veninger
Sound Design
Peter Bräker, Peter Mettler
Musik
Fred Frith
Deutscher Filmverleih
GMfilms
Zeit zu handeln! 2022
Filmstill Geographies of Solitude
Geographies of Solitude Jacquelyn Mills
Die Umweltaktivistin und Wissenschaftlerin Zoe Lucas ließ sich vor vierzig Jahren auf Sable Island, einem Sandstreifen im Atlantik nieder. Der Ort wurde Heimat und Lebensaufgabe.
Filmstill Geographies of Solitude

Geographies of Solitude

Geographies of Solitude
Jacquelyn Mills
Zeit zu handeln! 2022
Dokumentarfilm
Kanada
2022
103 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Deutsch

Sable Island, gut 43 Kilometer lang, keine zwei Kilometer breit, eine sichelförmige Sandbank im Atlantik, etwa 160 Kilometer vor der Küste der kanadischen Provinz Nova Scotia. Der unwirklich anmutende, von den Wettern permanent veränderte und bewegte Ort ist seit über vierzig Jahren das Zuhause von Zoe Lucas. Einst kam sie als Kunststudentin für einen Kurzbesuch, fasziniert von den halbwilden Pferden der Insel. Sie blieb, wurde Umweltaktivistin, autodidaktische Wissenschaftlerin und geschätzte Expertin für Biodiversität. Jacquelyn Mills’ betörende 16mm-Bilder vermitteln nicht nur den enormen Reichtum der einsamen Landschaft. Sie erzählen auch von Naturbewahrung als erfüllende Lebensaufgabe.

Lina Dinkla

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Jacquelyn Mills
Kamera
Jacquelyn Mills
Schnitt
Jacquelyn Mills
Produktion
Jacquelyn Mills, Rosalie Chicoine Perreault
Ton
Jacquelyn Mills
Sound Design
Jacquelyn Mills, Andreas Mendritzki