Sie möchten Teil unseres Teams werden? Im Laufe des Jahres gibt es verschiedene Möglichkeiten bei der Vorbereitung des Festivals und seiner Branchenangebote mitzuwirken – befristet angestellt, als Honorarkraft, im Rahmen eines Praktikums oder als Volunteer.
Außerdem können Sie auch als Teil der Publikumsjury, der Jugendjury oder bei unserer Jugendredaktion DOK Spotters in die Festivalatmosphäre eintauchen.
Accredited
Off
Die ersten Ausschreibungen sind bereits online – wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Welche Positionen wir potenziell noch besetzen werden, finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Aktuell suchen wir:
Mitarbeiter*in Bereich Medienpädagogik (m/w/d) auf Honorarbasis
Zeitraum: Juli bis Oktober 2022; Umfang: ca. 180 h, davon 14. bis 29. Oktober in Vollzeit
Bewerbungsfrist
Für die Gewährleistung von reibungslosen Abläufen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Arbeit der Jugendredaktion DOK Spotters während der Festivalwoche suchen
wir eine*n
Mitarbeiter*in Bereich Medienpädagogik (m/w/d) auf Honorarbasis Zeitraum: Juli bis Oktober 2022 Umfang: ca. 180 h, davon 14. bis 29. Oktober in Vollzeit
Ihre Aufgaben:
Planung und Organisation der Jugendredaktion, insbesondere:
Koordination des Teams
Absprachen zu und Buchung von Raum und Technik
Werbung und Recruiting
Zuarbeit Anträge und Technikplanung
Auswertung und Nachbereitung
Zuarbeit Sachbericht
Wir erwarten:
Erfahrungen bei der Koordination und der Durchführung von Workshops mit Jugendlichen
medienpädagogische Erfahrungen
journalistische Kenntnisse, Erfahrungen im Bereich Video- und Audioaufnahme und -schnitt sind von Vorteil
eigenständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
sehr gute Organisationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit
gute Kommunikationsfähigkeit und Begeisterung für die Arbeit im Team
sehr gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit allen gängigen Office-Anwendungen
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 15. Juni 2022 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Mitarbeiter*in Pressearbeit (m/w/d) auf Honorarbasis
Zeitraum: 1. August bis 30. November 2022; Umfang: August bis Oktober in Vollzeit, November in Teilzeit
Bewerbungsfrist
Für die Unterstützung im Fachbereich Kommunikation suchen wir eine*n
Mitarbeiter*in Pressearbeit (m/w/d) auf Honorarbasis
Zeitraum: 1. August bis 30. November 2022,
Umfang: August bis Oktober in Vollzeit, November in Teilzeit
Ihre Aufgaben:
Recherche, Kontaktaufnahme mit Journalist*innen und Redaktionen sowie Optimierung der Presseverteiler, Datenbankpflege
Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsstrategien (Zielgruppenarbeit)
Einarbeitung in das Programm von DOK Leipzig
Erstellung von Pressemitteilungen und Texten für Newsletter und Webseite sowie Redigat (Deutsch und Englisch)
Einladung von Journalist*innen, Zusammenstellung von Themenvorschlägen und Filmübersichten für die Presse
Kontaktaufnahme mit den Filmteams, Verwaltung von Filmstills, Filmausschnitten und Pressematerialien
Unterstützung bei der Organisation des Pressegesprächs, Zuarbeiten für die Pressemappe
Betreuung von Medien und Medienvertreter*innen während der Festivalwoche
Drehkoordination und Interviewkoordination
Unterstützung bei der Medienbeobachtung sowie bei der Zusammenstellung des Medienspiegels
Nachbereitung und Auswertung
Wir erwarten:
sehr gute Kenntnisse in der redaktionellen Arbeit und der Medienlandschaft, vor allem in Bezug auf Film und Kultur
fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift in Verbindung mit einem Gespür für die Sprache
Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Textsorten, zügiges Erstellen und Redigieren von Texten
Kommunikationsgeschick, Argumentations- und Überzeugungsfähigkeit
eigenständige und engagierte Arbeitsweise
anwendungsbereite Kenntnisse in Adobe InDesign wünschenswert
Erfahrungen im Umgang mit CMS und Datenbanken von Vorteil
entsprechende Berufserfahrung in einer Kulturinstitution oder bei einem Filmfestival von Vorteil
Wir bieten:
eine interessante und vielseitige Aufgabe mit hohem Maß an Eigenverantwortung
Aufgaben in einem spannenden kulturellen Umfeld
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 20. Juni 2022 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Unterstützung der Akkreditierungs-Koordination (m/w/d) auf Honorarbasis
Zeitraum: 8. August bis 25. Oktober 2022; Umfang: im August in Teilzeit, im September und Oktober in Vollzeit
Bewerbungsfrist
Für die Verwaltung und Ausgabe der Akkreditierungen unserer Fachbesucher*innen und Gäste suchen wir eine
Unterstützung der Akkreditierungs-Koordination (m/w/d) auf Honorarbasis
Zeitraum: 8. August bis 25. Oktober 2022
Umfang: im August in Teilzeit, im September und Oktober in Vollzeit
Ihre Aufgaben:
Bearbeitung und Prüfung der eingehenden Akkreditierungsanträge (Kontrolle auf Vollständigkeit, Einpflegen der Daten in die Datenbank, Freischaltungen für den Industry Guide)
Kommunikations- und Serviceleistungen für Akkreditierte
Mitüberwachung Zahlungseingänge, Verwaltung Rückbuchung, Zuarbeit zur Rechnungslegung
Koordination von Hochschulgruppenakkreditierungen (Korrespondenz, Bearbeitung, Prüfung, Ausgabe)
Koordination von Gäste- und Delegationsakkreditierungen (Industry, Presse, Medien-Partner)
Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kommunikation bezüglich der Akkreditiertenausweise
Ausweisausgabe und Materialausgabe (Sponsoren-, Infomaterial) am Gästecounter
Zoom-Support für Online-Akkreditierte
Mithilfe beim Umzug vom DOK-Büro ins Festival-Zentrum
Wir erwarten:
eigenständige, engagierte und gewissenhafte Arbeitsweise mit ausgeprägter Dienstleistungsbereitschaft
fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
sehr gute Organisationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit, präziser Umgang mit der Datenbank
Begeisterung für die Arbeit im Team
Freundlichkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Freude am Umgang mit internationalen Gästen
entsprechende Berufserfahrung in einer Kulturinstitution oder bei einem Festival von Vorteil
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 20. Juni 2022 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Zur Unterstützung der Abwicklung des Ticketing des Festivals und seiner Branchenangebote DOK Industry suchen wir eine*n
Ticketmaster (m/w/d) auf Honorarbasis
Zeitraum: 1. August bis 31. Oktober 2022
Umfang: im August/September stundenweise, im Oktober Vollzeit
Ihre Aufgaben:
Einarbeitung in die Festivaldatenbank, den Webshop und die Kassen-App
Anlegen von Tickets, Sitzplätzen, Kontingenten und Rabatten
Schulung und Koordination der Kassenkräfte
Technik-Check für Drucker, Scanner und Laptops
Ticketverkauf und –abrechnung
Auswertung/Verkaufsstatistik
Wir erwarten:
technisches Verständnis
gute Organisationsfähigkeit und hohe Belastbarkeit
verantwortungsbewusstes, selbständiges Arbeiten
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Stressresistenz
Freude an der Arbeit im Team
gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
Einarbeitung durch einen Ansprechpartner vor Ort
eine interessante und vielseitige Aufgabe mit hohem Maß an Eigenverantwortung
Aufgaben in einem spannenden kulturellen Umfeld
flexible Arbeitszeiten und nach Absprache die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten während der Vorbereitungsarbeiten
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 27. Juni 2022 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Zeitraum: 15. August bis 31. Oktober 2022; Umfang: insgesamt ca. 250 h
Bewerbungsfrist
Für die Koordination und Produktion von inhaltlichen Rahmenveranstaltungen während der Festivalwoche suchen wir eine*n
Mitarbeiter*in Eventkoordination (m/w/d) auf Honorarbasis
Zeitraum: 15. August bis 31. Oktober 2022
Umfang: insgesamt ca. 250 h
Ihre Aufgaben:
Sammlung aller Anforderungen zu den einzelnen Veranstaltungen und Kommunikation mit den entsprechenden Fachabteilungen Programm und Industry
Kommunikation mit und Einladung von Gästen und Moderator*innen
Ablaufplanung für die Events in Zusammenarbeit mit Intendanz und Festivalproduktion
Kommunikation mit den Veranstaltungsorten zu Veranstaltungsabläufen
Erstellung, Betreuung und Pflege einer Eventübersicht, Pflege der Festivaldatenbank
Erstellung von TechRiders, Locationplanungsbögen
Klärung und Absprachen Gema
Erstellung von Veranstaltungsfolien (Slides), Vorbereitung der Veranstaltungslaptops
Aufbaukoordination, Briefing der Veranstaltungsvolunteers
Briefing der Moderation und sonstiger Gäste
Begleitung der Veranstaltungen vor Ort während der Festivalwoche, Troubleshooting
Rückbaukoordination
Auswertung
Wir erwarten:
Erfahrungen bei der Koordination und der Durchführung von Veranstaltungen (Festivalerfahrung von Vorteil)
eigenständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
sehr gute Organisationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit
gute Kommunikationsfähigkeit und Begeisterung für die Arbeit im Team
sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch (fließend in Wort und Schrift)
sehr gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit allen gängigen Office-Anwendungen
Erfahrung und routinierten Umgang mit Veranstaltungstechnik
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 11. Juli 2022 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Zeitraum: Zeitraum: 8. August bis 31. Oktober 2022
Bewerbungsfrist
Die Volunteers während der Festivalwoche tragen entscheidend zum Erfolg jeder Festivalausgabe bei. Für die Koordinierung und Betreuung der ca. 100 Volunteers suchen wir eine
Volunteerkoordination (m/w/d) auf Honorarbasis
Zeitraum: Zeitraum: 8. August bis 31. Oktober 2022
Umfang: ca. 220 Stunden, die sich ungleich über die Monate August bis Oktober verteilen. Auf den Oktober entfallen hierbei rund 75 % der Stunden.
Ihre Aufgaben:
Recruiting in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen, der Festivalproducerin und der Personalleitung
Organisation und Durchführung von Volunteer-Informations-Abenden
spezielle Schulung der Volunteers zu den inklusiven Festivalangeboten
Einsatzplanung, Ansprechpartner*in und Troubleshooting während des Festivals in Absprache mit der Festivalproducerin
Auswertung
Wir erwarten:
sehr gute Organisationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit und Troubleshooting-Kompetenzen
Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten in Verbindung mit Freundlichkeit und Verbindlichkeit
gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Begeisterung für die Arbeit im Team
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 27. Juni 2022 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Zeitraum: 1. August bis 31. Oktober 2022; Umfang: 30 bis 35 h/Woche
Bewerbungsfrist
Für die Unterstützung der Akkreditierungskoordination suchen wir eine*n
Praktikant*in Akkreditierungskoordination (m/w/d)
Zeitraum: 1. August bis 31. Oktober 2022
Umfang: 30 bis 35 h/Woche
Ihre Aufgaben:
Bearbeitung und Prüfung der eingehenden Akkreditierungsanträge (Kontrolle auf Vollständigkeit, Einpflegen der Daten in die Datenbank, Freischaltungen für den Industry Guide)
Kommunikations- und Serviceleistungen für Akkreditierte
Koordination von Hochschulgruppenakkreditierungen (Korrespondenz, Bearbeitung, Prüfung, Ausgabe)
Koordination von Gäste- und Delegationsakkreditierungen (Industry, Presse, Medien-Partner)
Ausweisausgabe und Materialausgabe (Sponsoren-, Infomaterial) am Gästecounter
Zoom-Support für Online-Akkreditierte
Mithilfe beim Umzug vom DOK-Büro ins Festival-Zentrum
Wir erwarten:
eigenständige, engagierte und gewissenhafte Arbeitsweise mit ausgeprägter Dienstleistungsbereitschaft
fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
sehr gute Organisationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit, präziser Umgang mit der Datenbank
Begeisterung für die Arbeit im Team
Freundlichkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Freude am Umgang mit internationalen Gästen
Wir bieten:
Nettes Team, kreative Arbeitsatmosphäre
Betreuung bei der Bewältigung aller Aufgaben (ggf. eigenverantwortliche Teilprojekte)
Arbeitserfahrung in einem der renommiertesten Dokumentarfilmfestivals der Welt
Einblicke in und Zusammenarbeit mit vielen anderen Fachbereichen des Festivals
Zugang zu den besten und neuesten Dokumentar- und Animationsfilmen
Praktikumsvergütung
Ein Praktikum kann nur begleitend zu einer Hochschulausbildung oder als Pflichtpraktikum absolviert werden.
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 27. Juni 2022 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Zeitraum: 8. August bis 31. Oktober 2022; Umfang: 30 bis 35 h/Woche
Bewerbungsfrist
Für die Unterstützung der Gästemanagement-Koordination suchen wir eine*n
Praktikant*in Gästemanagement-Koordination (m/w/d)
Zeitraum: 8. August bis 31. Oktober 2022
Umfang: 30 bis 35 h/Woche
Ihre Aufgaben:
Kontakt mit Konsulaten, Botschaften, Hochschulen, Filmförderinstituten (Antragsbearbeitung für Reisekostenunterstützung, Beantragung von Visa), Akquise Reisekostenförderung
Einladung, Reiseplanung und laufende Kommunikation mit Filmemacher*innen und Regisseur*innen des Filmprogrammes, sowie mit Gästen und Expert*innen der Branchenangebote DOK Industry
Reisebuchungsbetreuung bezüglich der Reise und des Aufenthaltes in Leipzig
Unterstützung bei der Organisation von Hotelbuchungen und Kommunikation mit den Hotels (Buchung, Umbuchung, Stornierung)
Zuarbeiten zur Erstellung der Gästeliste und Pflege der Daten in der Festivaldatenbank
Ansprechperson am Gästecounter im Festivalzentrum, Mithilfe beim Umzug vom DOK-Büro ins Festival-Zentrum
Wir erwarten:
eigenständige, engagierte und gewissenhafte Arbeitsweise mit ausgeprägter Dienstleistungsbereitschaft
fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
sehr gute Organisationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit, präziser Umgang mit der Datenbank
Begeisterung für die Arbeit im Team
Freundlichkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Freude am Umgang mit internationalen Gästen
Wir bieten:
nettes Team, kreative Arbeitsatmosphäre
Betreuung bei der Bewältigung aller Aufgaben (ggf. eigenverantwortliche Teilprojekte)
Arbeitserfahrung in einem der renommiertesten Dokumentarfilmfestivals der Welt
Einblicke in und Zusammenarbeit mit vielen anderen Fachbereichen des Festivals
Zugang zu den besten und neuesten Dokumentar- und Animationsfilmen
Praktikumsvergütung
Ein Praktikum kann nur begleitend zu einer Hochschulausbildung oder als Pflichtpraktikum absolviert werden.
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 27. Juni 2022 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Zeitraum: 1. Juli bis 31. Oktober 2022, Umfang: durchschnittlich ca. 30 h/Woche (Ungleichverteilung im Zeitraum)
Bewerbungsfrist
DOK Leipzig setzt sich dafür ein, den Festivalbesuch so barrierearm wie möglich zu gestalten, und bietet barrierefreie Filmfassungen an. Das Angebot richtet sich an blinde und sehbeeinträchtigte Personen, Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit und an alle filmisch Interessierten, die für eine gleichberechtigte (und damit barrierearme) Teilhabe an den Angeboten von DOK Leipzig auf deutschsprachige Untertitelungen bzw. Audiodeskriptionen angewiesen sind.
Für die Absicherung der reibungslosen Abläufe bei der Umsetzung unserer barrierefreien Filmangebote suchen wir eine Projektkoordination (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
Inhaltliche und organisatorische Projektkonzeption
Einholung von Angeboten zur Erstellung von SDH Untertitelungen und des
APP Dienstleisters sowie Zuarbeit zur Auftragserteilung
Auswahl geeigneter Filme in Abstimmung mit dem Fachbereich Programm
Überwachung der Zeitpläne
Fortlaufende Projektkalkulation in Form eines Soll-Ist-Vergleiches und Kommunikation gegenüber der Kaufmännischen Leitung
Kommunikation mit Filmemachern und Produzenten von bestätigten Filmen zum Produktionsstand der Filme sowie zu vorhandenen SDH oder Audiodeskriptionsfassungen
Anfrage und Prüfung von Textlisten und Masterkopien
Zusammenarbeit mit Übersetzungsdienstleistern, Technikdienstleistern und App-Dienstleistern bezüglich der Erstellung von SDH-Fassungen und Audiodeskriptionen
Beauftragung und Koordination der Gebärdendolmetscher*innen
Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Initiativen und Verbänden zum Ausbau von Zielgruppenkontakten
Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kommunikation zur Bereitstellung von inklusiven Inhalten (Website, Programmankündigung, Service-Teil inkl. Informationen zur Barrierefreiheit) und zur Zielgruppenwerbung
Ansprechpartner*in für Publikumsfragen zu Inklusion
Auswertung und Zuarbeit zur Projektabrechnung und zum Sachbericht
Wir erwarten:
Praktische Erfahrungen in der Projektarbeit (Festivalerfahrung von Vorteil)
Sehr hohe Identifikation mit dem Inklusionsgedanken, idealerweise verbunden mit einem großen entsprechenden Netzwerk
Technisches Verständnis
eigenständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
sehr gute Organisationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit
gute Kommunikationsfähigkeit
Freude an der Arbeit im Team – Freundlichkeit, Stressresistenz
gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch (in Wort und Schrift)
sehr gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit allen gängigen Office- Anwendungen
Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 31. Mai 2022 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Zeitraum: 25. Juli bis 24. Oktober 2022, Umfang: ca. 30 – 35 h/Woche
Bewerbungsfrist
DOK Industry ist der Treffpunkt für die internationale Dokumentar- und Animationsfilmbranche bei DOK Leipzig. Jedes Jahr tauschen sich hier rund 2.000 Filmproduzent*innen, Regisseur*innen und Vertreter*innen von Fernsehsendern, VoD-Plattformen, Vertrieben und Verleihen über neueste Trends und Filmprojekte aus. Mit verschiedenen Angeboten und Programmen unterstützt DOK Industry Dokumentarfilmprojekte von der ersten Idee bis zur Vermarktung.
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit bei der Organisation der Online- und Vor-Ort-Veranstaltungen DOK Preview Training, DOK Preview Germany, DOK Exchange und der Podcasts des internationalen DOK Industry Programmes sowie allgemeine Unterstützung innerhalb des Fachbereichs DOK Industry
Mitarbeit in der Kommunikation mit Projektvertreter*innen, Referent*innen, Moderator*innen, Teilnehmer*innen, Kurator*innen und Tutor*innen o.g. Veranstaltungen (auf Englisch)
Mitarbeit beim Einholen und Aufbereiten aller notwendigen Informationen und Materialien der teilnehmenden Projekte für die Präsentation und Zulieferung an die technischen Mitarbeiter*innen von DOK Leipzig
Unterstützung bei der Planung und Betreuung der o. g. Veranstaltungen (online und vor Ort)
Recherche Branchenentwicklungen, „Greening“ von Filmfestivals und Branche, Innovationen, Diversität und Inklusion, Digitale Transformation
Unterstützung bei der Koordination von Ausstattung, Leitsystem, Dekoration und Branding vor Ort und online zusammen mit der Kommunikationsabteilung
Datenbankpflege
Wir erwarten:
Interesse an Film und der Dokumentarfilmbranche
Freude an der Arbeit im Team – freundlich, umgänglich und stressresistent
Fähigkeit zu selbständigem und genauem Arbeiten
gute Organisationsfähigkeit und hohe Belastbarkeit
gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Internetrecherche und allen gängigen Office-Anwendungen. Erfahrungen mit Datenbanken sind hilfreich.
sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
nettes Team, kreative Arbeitsatmosphäre
Betreuung bei der Bewältigung aller Aufgaben (ggf. eigenverantwortliche Teilprojekte)
Arbeitserfahrung in einem der renommiertesten Dokumentarfilmfestivals der Welt
Einblicke in und Zusammenarbeit mit vielen anderen Fachbereichen des Festivals
Zugang zu den besten und neuesten Dokumentar- und Animationsfilmen
Einblick in die Entstehung von Filmprojekten und die Dokumentarfilmbranche
Praktikumsvergütung
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 31. Mai 2022 an Angela Pacher,bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Download Ausschreibung Praktikum DOK Industry (PDF)
Praktikum/Aushilfe in der Programmabteilung (m/w/d)
Zeitraum: 18. Juli – 17. Oktober 2022, Umfang: ca. 30 – 35 h/Woche
Bewerbungsfrist
Bei der Verwaltung der Filmeinreichungen suchen wir Unterstützung für unsere Programmkoordinator*innen.
Ihre Aufgaben:
Eingabe, Aktualisierung und Kontrolle von Daten in der Filmdatenbank
Information und Beratung von Filmschaffenden zum Auswahlprozess
Mitarbeit bei der Vorbereitung und Betreuung der Filmauswahl
Rechercheaufgaben
Anforderung und Sammlung von Informationen und Materialien zu den ausgewählten Filmen
Mitarbeit bei der der Programmierung und Kommunikation an Fachbereiche und Gäste
Wir erwarten:
strukturierte, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
Spaß an der Kommunikation
gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
sicheren Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen
Erfahrungen mit Online-Recherche und Datenbank-Arbeit (von Vorteil)
Wir bieten:
eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe mit Blick hinter die Kulissen der Filmauswahl
ein spannendes kulturelles Umfeld mit hoher Dynamik
flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
Praktikumsvergütung
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 31. Mai 2022 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Unsere Programmkoordinator*innen sind verantwortlich für alle Abläufe von der Filmeinreichung über die Filmauswahl bis zur Programmplanung. Sie recherchieren Filme und Informationen, kommunizieren mit den Filmschaffenden, pflegen und aktualisieren die Filmdatenbank, fordern Filme und Materialien an, koordinieren den Auswahlprozess, planen Diskussionsveranstaltungen und Filmgespräche.
Zudem sind sie für die Umsetzung der barrierefreien Filmangebote zuständig und betreuen unterjährige Filmveranstaltungen in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen.
Zur Unterstützung im Fachbereich Programm suchen wir aktuell
DOK Industry ist die Plattform für die internationale Dokumentar- und Animationsfilmbranche. Unsere Mitarbeiter*innen vernetzen Filmschaffende, Produktionsfirmen, Fernsehsender, VoD-Plattformen, Vertriebe und Verleiher. Sie organisieren Veranstaltungen, in denen sich die Fachbesucher*innen über ihre neuesten Filmprojekte austauschen, Finanzierungen oder Vertriebswege finden und sich über aktuelle Trends und Tendenzen in der Branche informieren können.
Zur Unterstützung im Fachbereich DOK Industry suchen wir aktuell
Unsere Mitarbeiter*innen sorgen dafür, dass das Festival in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Basierend auf der Festivalkonzeption entwickeln sie Kommunikationsstrategien für Grafik/Werbung/PR, Website und Social Media sowie für die Ansprache von Medien und Journalist*innen und realisieren die entsprechenden Kampagnen.
Zur Unterstützung im Fachbereich Kommunikation suchen wir aktuell
Unsere Mitarbeiter*innen sind in stetigem Austausch mit den Filmschaffenden des Festivalprogramms, mit den Gästen und Expert*innen der Branchenangebote DOK Industry sowie mit den Jurys. In Absprache mit den Fachabteilungen laden sie unsere Gäste ein, unterstützen sie bei der Reiseorganisation, sind Ansprechpersonen am Gästecounter im Festivalzentrum. Sie bearbeiten und prüfen die eingehenden Akkreditierungsanfragen, pflegen die Datenbank und erstellen die Akkreditierungsausweise für die Fachbesucher*innen.
Zur Unterstützung im Fachbereich Akkreditierung und Gästemanagement suchen wir aktuell
Unsere Festivalproducerin ist verantwortlich für die reibungslose Umsetzung aller unserer Angebote. Sie ist die Schnittstelle zwischen inhaltlicher Ausgestaltung sowie organisatorischer und technischer Absicherung der Prozesse.
Zur Unterstützung im Bereich Festivalproduktion suchen wir aktuell
In verschiedenen Veranstaltungsformaten bieten wir Schüler*innen und Lehrer*innen die Möglichkeit, den Dokumentarfilm als filmisches Genre und als inhaltliches Medium kennenzulernen. In der Jugendredaktion DOK Spotters können journalistische Erfahrungen gesammelt werden: Angeleitet durch Medienprofis berichten die DOK Spotters vom Festival und veröffentlichen ihre Beiträge in Zeitungsartikeln, Online-Beiträgen, Videos und Radiostücken.
Für unsere Jugendredaktion DOK Spotters suchen wir aktuell
Unsere Mitarbeiter*innen bereiten den Kartenverkauf vor, sie verkaufen die Tickets vor Ort in den Spielstätten, im Festivalzentrum und/oder sind Ansprechperson für alle Fragen zum (Online-)Verkauf.
Weitere Ausschreibungen veröffentlichen wir im Sommer:
Ticketmaster II und III (m/w/d): 1.10. – 23.10.2022
Kassenkräfte: 14.10. – 23.10.2022
Volunteers/Freiwillige
Jedes Jahr unterstützen uns motivierte Freiwillige während und unmittelbar um die Festivalwoche. Sie blicken dabei hinter die Kulissen von DOK Leipzig, treffen unsere Filmschaffenden, beantworten Fragen unseres Publikums und können mit einer Akkreditierung ins Festival eintauchen.Das Engagement der zahlreichen freiwilligen Helfer*innen trägt dazu bei, dass DOK Leipzig für seine einladende Atmosphäre und Professionalität geschätzt wird.
Volunteers (m/w/d) suchen wir in fast allen Bereichen des Festivals, 14.10. – 23.10.2022
Die Ausschreibung veröffentlichen wir im August.
Wir suchen auch Mitglieder für unsere Jurys und Jugendredaktion:
Publikumsjury
Unsere Publikumsjury entscheidet über die Goldene und Silberne Taube im Wettbewerb um den Publikumspreis. Die Jury setzt sich jedes Jahr neu zusammen, bewerben können sich Filmfans ab 18 Jahren aus der Region Leipzig.
Die Ausschreibung wird voraussichtlich im Juli veröffentlicht.
Jugendjury
In Kooperation mit der Filmschule Leipzig e. V. vergibt die Jugendjury bereits seit mehr als 30 Jahren einen Preis beim Festival – den Young Eyes Film Award.
Angesprochen sind Schüler*innen im Alter von 14 bis 20 Jahren. In Vorbereitung auf die Jurytätigkeit finden im September Workshops statt.
Die Ausschreibung wird voraussichtlich im Juli veröffentlicht.