Sie möchten Teil unseres Teams werden? Im Laufe des Jahres gibt es verschiedene Möglichkeiten bei der Vorbereitung des Festivals und seiner Branchenangebote mitzuwirken – befristet angestellt, als Honorarkraft, im Rahmen eines Praktikums oder als Volunteer.
Außerdem können Sie auch als Teil der Publikumsjury, der Jugendjury oder bei unserer Jugendredaktion DOK Spotters in die Festivalatmosphäre eintauchen.
Accredited
Off
Aktuelle Stellenangebote
Koordinator*in Partnerschaften und Programm DOK Industry (m/w/d) auf Honorarbasis
Zeitraum: 3. Juli bis 30. Oktober 2023
Bewerbungsfrist
DOK Industry ist der Treffpunkt für die internationale Dokumentar- und Animationsfilmbranche bei DOK Leipzig. Jedes Jahr tauschen sich hier rund 1.600 Filmproduzent*innen, Regisseur*innen und Vertreter*innen von Fernsehsendern, VoD-Plattformen, Vertrieben und Verleihen über neueste Trends und Filmprojekte aus. Mit verschiedenen Angeboten und Programmen unterstützt DOK Industry Dokumentarfilmprojekte von der ersten Idee bis zur Vermarktung.
Wir suchen eine*n
Koordinator*in Partnerschaften und Programm DOK Industry (m/w/d) auf Honorarbasis
Zeitraum: 3. Juli bis 30. Oktober 2023
Umfang: ca. 480 Stunden
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Teilen des Programms von DOK Industry
Kommunikation mit eingeladenen Fachgäst*innen und Partnerinstitutionen (vorwiegend auf Englisch)
Umsetzung der in Partnervereinbarungen festgelegten Leistungen
Überwachung der Werbeleistungen für Partner*innen in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kommunikation und Marketing (Website, Social Media, Newsletter, Banner und Promotionsmaterial)
Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung der Workshops Ex Oriente und Animation Lab, Kommunikation mit Koordinator*innen der Workshop Locations
Erstellung von maßgeschneiderten Programminfos und Plänen für Gäst*innen, Speaker*innen und Partnerdelegationen
Bereitstellung von Anleitungen zur Akkreditierung, Überwachung des Akkreditierungsstatus und der Veröffentlichung von Kontaktprofilen im Industry Guide in Zusammenarbeit mit dem Akkreditierungsteam
Erstellung von Gästelisten, Versand von Einladungen und Verwaltung von Zusagen sowie Bereitstellung von personalisierten Ablauf-/Terminplänen
Mitarbeit bei der Erstellung von Texten für Website, Newsletter, Mailings etc. (auf Englisch)
Vor-Ort-Betreuung von Gäst*innen, Vertreter*innen von Partnerorganisationen und Delegationen während ihrer Teilnahme am DOK Industry Programm
Datenbankpflege
Wir erwarten:
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie Entscheidungs- und Problemlösungskompetenz
Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung in der Arbeit mit Office Anwendungen und Datenbanken
Ausgezeichnete Organisationsfähigkeit und hohe Belastbarkeit
Selbstständiges, eigenverantwortliches und ergebnisorientiertes Arbeiten
Freude an der Arbeit im Team
Gute Festival- bzw. Branchenkenntnisse von Vorteil
Wir bieten:
Eine interessante, herausfordernde und inspirierende Tätigkeit in einem spannenden kulturellen Umfeld mit hoher Dynamik
Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
nettes Team, kreative Arbeitsatmosphäre
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 5. Juni 2023 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
PDF Stellenausschreibung Koordination DOK Industry Programm und Partnerschaften
Mitarbeiter*in Pressearbeit (m/w/d) auf Honorarbasis
15. Juli bis 30. November 2023 mit Option auf Verlängerung bis 30. Juni 2024
Bewerbungsfrist
Für die Unterstützung im Fachbereich Kommunikation suchen wir eine*n
Mitarbeiter*in Pressearbeit (m/w/d) auf Honorarbasis
Zeitraum: 15. Juli bis 30. November 2023; Option auf Verlängerung bis 30. Juni 2024
Umfang: August bis Oktober in Vollzeit, Juli und November bis Juni in Teilzeit
Ihre Aufgaben:
Presseakquise, Einladung von Journalist*innen, Zusammenstellung von Themenvorschlägen
Erstellung von Pressemitteilungen und Texten für Newsletter und Webseite sowie Redigat (Deutsch und Englisch)
Drehkoordination und Interviewkoordination
Presseakkreditierung
Betreuung von Medien und Medienvertreter*innen während der Festivalwoche
Kontaktaufnahme mit den Filmteams, Verwaltung von Filmstills, Filmausschnitten und Pressematerialien
Medienbeobachtung/ Zusammenstellung des Medienspiegels
Mitarbeit bei der Konzeption von Kommunikationsstrategien/ Zielgruppenarbeit
Recherche, Optimierung der Presseverteiler, Datenbankpflege
Wir erwarten:
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift in Verbindung mit einem Gespür für die Sprache
Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Textsorten, zügiges Erstellen und Redigieren von Texten
Kommunikationsgeschick, Argumentations- und Überzeugungsfähigkeit
eigenständige und engagierte Arbeitsweise
gute Kenntnisse der journalistischen Praxis und der Medienlandschaft (v.a. Film und Kultur) von Vorteil
Berufserfahrung in einer Kulturinstitution oder bei einem Filmfestival von Vorteil
anwendungsbereite Kenntnisse in Adobe InDesign wünschenswert
Wir bieten:
interessante und vielseitige Aufgaben mit hohem Maß an Eigenverantwortung
Tätigkeit mit großer Nähe zu den Programminhalten des Festivals
Aufgaben in einem spannenden kulturellen Umfeld
mobiles Arbeiten teilweise möglich
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben die Bewerbungsfrist verlängert!
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 5. Juni 2023 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Koordinator*in Live Stream Events und Online-Veranstaltungen (m/w/d) auf Honorarbasis
Zeitraum: 7. August bis 3. November 2023; Umfang: ca. 400 Stunden
Bewerbungsfrist
DOK Industry ist der Treffpunkt für die internationale Dokumentar- und Animationsfilmbranche bei DOK Leipzig. Jedes Jahr tauschen sich hier rund 1.600 Filmproduzent*innen, Regisseur*innen und Vertreter*innen von Fernsehsendern, VoD-Plattformen, Vertrieben und Verleihen über neueste Trends und Filmprojekte aus. Mit verschiedenen Angeboten und Programmen unterstützt DOK Industry Dokumentarfilmprojekte von der ersten Idee bis zur Vermarktung.
Zur Unterstützung des Teams suchen wir eine*n
Koordinator*in Livestream Events und Online-Veranstaltungen (m/w/d) auf Honorarbasis
Zeitraum: 7. August bis 3. November 2023
Umfang: ca. 400 Stunden
Ihre Aufgaben:
Ermittlung der Bedarfe für die Organisation der Live-Events zusammen mit dem DOK Industry Team, der Technikabteilung und der Online-Kommunikation sowie Recherche und Angebotseinholung
Erstellung und Kommunikation aller Ablaufpläne sowie Koordination der Durchführung aller Veranstaltungen
Absprachen mit den Ansprechpersonen von Veranstaltungsorten
Koordination Aufbau der technischen Ausstattung für Livestreams sowie Bühnenausstattung (Möbel, Backdrops und Branding)
Einholen, Qualitätskontrolle, Bereitstellung aller Präsentations- und Videomaterialien von Podiumsgäst*innen, Projektteams etc.
Koordination der Nachbearbeitung, Archivierung und Bereitstellung der Aufzeichnungen der Events für die Veröffentlichung auf der DOK Leipzig Website
Kommunikation und Koordination mit der Technikabteilung des Festivals, technischen Partner*innen und Dienstleistern
Erstellen aller Videokonferenz-Accounts inklusive Einstellungen, Anlegen aller Konferenz- und Livestream-Links, Versand der Links an Partner*innen, Teilnehmende etc.
Konzeption der Arbeitsabläufe mit der Software, Vermittlung an das Team
Koordination der technischen Unterstützer*innen
Durchführung der Online-Konferenzen und Events in der Festivalwoche sowie am 16. und 17.10.2023 inklusive Troubleshooting
Allgemeine Unterstützung des DOK Industry Teams bei der Planung und Durchführung des Programms
Auswertung gemeinsam mit den Fachbereichen nach dem Festival
Wir erwarten:
Sehr gute Festival- bzw. Branchenkenntnisse
Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie Entscheidungs- und Problemlösungskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Office Anwendungen und Datenbanken
Ausgezeichnete Organisationsfähigkeit und hohe Belastbarkeit
Selbstständiges, eigenverantwortliches und ergebnisorientiertes Arbeiten
Freude an der Arbeit im Team
Wir bieten:
Eine interessante, herausfordernde und inspirierende Tätigkeit in einem spannenden kulturellen Umfeld mit hoher Dynamik
Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
nettes Team, kreative Arbeitsatmosphäre
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben die Bewerbungsfrist verlängert!
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 15. Juni 2023 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Mitarbeiter*in Pressearbeit (m/w/d) auf Honorarbasis
Zeitraum: 1. August bis 31. Oktober 2023; Umfang: Teilzeit (ca. 25h/ Woche)
Bewerbungsfrist
Für die Unterstützung im Fachbereich Kommunikation suchen wir eine*n
Mitarbeiter*in Pressearbeit (m/w/d) auf Honorarbasis
Zeitraum: 1. August bis 31. Oktober 2023
Umfang: Teilzeit (ca. 25h/ Woche), Festivalwoche (8.–15.10.) in Vollzeit
Ihre Aufgaben:
Presseakquise (internationale Branchenpresse), Einladung von Journalist*innen, Zusammenstellung von Themenvorschlägen
Erstellung von Pressemitteilungen und Newsletter-Texten im Bereich DOK Industry (vorwiegend Englisch)
Interviewkoordination
Betreuung von internationalen Medien und Medienvertreter*innen während der Festivalwoche
Medienbeobachtung
Wir erwarten:
sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift in Verbindung mit einem Gespür für die Sprache
Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Textsorten, zügiges Erstellen und Redigieren von Texten
Kommunikationsgeschick, Argumentations- und Überzeugungsfähigkeit
eigenständige und engagierte Arbeitsweise
gute Kenntnisse der journalistischen Praxis und der Medienlandschaft (v.a. Filmbranche) von Vorteil
Berufserfahrung in einer Kulturinstitution oder bei einem Filmfestival von Vorteil
anwendungsbereite Kenntnisse in Adobe InDesign wünschenswert
Wir bieten:
interessante und vielseitige Aufgaben mit hohem Maß an Eigenverantwortung
Tätigkeit mit großer Nähe zu den Programminhalten des Festivals (Branchenveranstaltungen)
Aufgaben in einem spannenden kulturellen Umfeld
mobiles Arbeiten teilweise möglich
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 15. Juni 2023 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
PDF Stellenausschreibung Mitarbeit Presse, Schwerpunkt DOK Industry
Praktikant*in Gästemanagement (m/w/d)
Zeitraum: 15. August bis 14. November 2023; Umfang: 30 bis 35 h/Woche
Bewerbungsfrist
Für die Unterstützung der Gästemanagement-Koordination suchen wir eine*n
Praktikant*in Gästemanagement (m/w/d)
Zeitraum: 15. August bis 14. November 2023
Umfang: 30 bis 35 h/Woche
Ihre Aufgaben:
Kontakt mit Konsulaten, Botschaften, Hochschulen, Filmförderinstituten (Antragsbearbeitung für Reisekostenunterstützung, Beantragung von Visa), Akquise Reisekostenförderung
Einladung, Reiseplanung und laufende Kommunikation mit Filmemacher*innen und Regisseur*innen des Filmprogrammes, sowie mit Gästen und Expert*innen der Branchenangebote DOK Industry
Reisebuchungsbetreuung bezüglich der Reise und des Aufenthaltes in Leipzig
Unterstützung bei der Organisation von Hotelbuchungen und Kommunikation mit den Hotels (Buchung, Umbuchung, Stornierung)
Zuarbeiten zur Erstellung der Gästeliste und Pflege der Daten in der Festivaldatenbank
Ansprechperson am Gästecounter im Festivalzentrum, Mithilfe beim Umzug vom DOK-Büro ins Festival-Zentrum
Wir erwarten:
eigenständige, engagierte und gewissenhafte Arbeitsweise mit ausgeprägter Dienstleistungsbereitschaft
fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
sehr gute Organisationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit, präziser Umgang mit der Datenbank
Begeisterung für die Arbeit im Team
Freundlichkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Freude am Umgang mit internationalen Gästen
Wir bieten:
nettes Team, kreative Arbeitsatmosphäre
Betreuung bei der Bewältigung aller Aufgaben (ggf. eigenverantwortliche Teilprojekte)
Arbeitserfahrung in einem der renommiertesten Dokumentarfilmfestivals der Welt
Einblicke in und Zusammenarbeit mit vielen anderen Fachbereichen des Festivals
Zugang zu den besten und neuesten Dokumentar- und Animationsfilmen
Praktikumsvergütung
Ein Praktikum kann nur begleitend zu einer Hochschulausbildung oder als Pflichtpraktikum absolviert werden.
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben die Bewerbungsfrist verlängert!
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 15. Juni 2023 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Zeitraum: 7. August bis 3. November 2023; Umfang: ca. 30 – 35 h/Woche
Bewerbungsfrist
DOK Industry ist der Treffpunkt für die internationale Dokumentar- und Animationsfilmbranche bei DOK Leipzig. Jedes Jahr tauschen sich hier rund 1.600 Filmproduzent*innen, Regisseur*innen und Vertreter*innen von Fernsehsendern, VoD-Plattformen, Vertrieben und Verleihen über neueste Trends und Filmprojekte aus. Mit verschiedenen Angeboten und Programmen unterstützt DOK Industry Dokumentarfilmprojekte von der ersten Idee bis zur Vermarktung.
Zur Unterstützung des Teams suchen wir eine*n
Praktikant*in für DOK Industry Programme (m/w/d)
Zeitraum: 7. August bis 3. November 2023
Umfang: ca. 30 – 35 h/Woche
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit bei der Organisation der Online- und Vor-Ort-Veranstaltungen, wie z. B. DOK Preview Training, DOK Preview Germany, DOK Exchange, Diskussionsformate und Vernetzungsangebote des internationalen DOK Industry Programms sowie allgemeine Unterstützung innerhalb des Fachbereichs DOK Industry
Mitarbeit in der Kommunikation mit Projektinhaber*innen, Referent*innen, Moderator*innen, Teilnehmer*innen, Kurator*innen und Tutor*innen o. g. Veranstaltungen (auf Englisch)
Mitarbeit beim Einholen und Aufbereiten aller notwendigen Informationen und Materialien der teilnehmenden Projekte und Panel-Teilnehmenden für die Präsentation und Zulieferung an die technischen Mitarbeiter*innen von DOK Leipzig
Unterstützung bei der Planung, Ausrichtung und Betreuung der o. g. Veranstaltungen (online und vor Ort)
Mitarbeit bei der Betreuung und Begleitung internationaler Partner-Delegationen und Filmuni-Gruppen
Erstellung und Pflege von Gästelisten
Recherche Branchenentwicklungen, „Greening“ von Filmfestivals und Branche, Innovationen, Diversität und Inklusion, Digitale Transformation
Unterstützung bei der Koordination von Ausstattung, Leitsystem, Dekoration und Branding vor Ort und online zusammen mit dem Fachbereich Kommunikation
Datenbankpflege
Wir erwarten:
Interesse an Film und für die Dokumentarfilmbranche
Freude an der Arbeit im Team - freundlich, umgänglich und stressresistent
Fähigkeit zu selbständigem und genauem Arbeiten
gute Organisationsfähigkeit und hohe Belastbarkeit
gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Internetrecherche und allen gängigen Office-Anwendungen. Erfahrungen mit Datenbanken sind hilfreich
sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
eine kreative Arbeitsatmosphäre in nettem Team
Betreuung bei der Bewältigung aller Aufgaben (ggf. eigenverantwortliche Teilprojekte)
Arbeitserfahrung in einem der renommiertesten Dokumentarfilmfestivals der Welt
Einblicke in und Zusammenarbeit mit vielen anderen Fachbereichen des Festivals
Zugang zu den besten und neuesten Dokumentar- und Animationsfilmen
Einblick in die Entstehung von Filmprojekten und die Dokumentarfilmbranche
Praktikumsvergütung
Ein Praktikum kann nur begleitend zu einer Hochschulausbildung oder als Pflichtpraktikum absolviert werden.
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben die Bewerbungsfrist verlängert!
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 15. Juni 2023 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Zeitraum: 21. Juli bis 20. Oktober 2023; Umfang: 30 bis 35 h/Woche
Bewerbungsfrist
Für die Unterstützung der Akkreditierungskoordination suchen wir eine*n
Praktikant*in Akkreditierung (m/w/d)
Zeitraum: 21. Juli bis 20. Oktober 2023
Umfang: 30 bis 35 h/Woche
Ihre Aufgaben:
Bearbeitung und Prüfung der eingehenden Akkreditierungsanträge (Kontrolle auf Vollständigkeit, Einpflegen der Daten in die Datenbank, Freischaltungen für den Industry Guide)
Kommunikations- und Serviceleistungen für Akkreditierte
Mit- und Zuarbeit bei der Außenkommunikation der Akkreditierungsabteilung (Recherche, Redigat, Übersetzung)
Bearbeitung von Gäste- und Delegationsakkreditierungen (Industry, Presse, Medien-Partner*innen)
Mithilfe beim Umzug vom DOK-Büro ins Festival-Zentrum
Betreuung der Ausweisausgabe und Materialausgabe (Sponsor*innen-, Infomaterial) im Festivalzentrum
Betreuung des Helpdesk für Akkreditierte im Festivalzentrum
Mit-Betreuung und Koordination der Volunteers im Festivalzentrum
Koordination des Ausweis-Nachdrucks
Wir erwarten:
eigenständige, engagierte und gewissenhafte Arbeitsweise mit ausgeprägter Dienstleistungsbereitschaft
fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
sehr gute Organisationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit, präziser Umgang mit der Datenbank
Begeisterung für die Arbeit im Team
Freundlichkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Freude am Umgang mit internationalen Gästen
Wir bieten:
ein nettes Team und eine kreative Arbeitsatmosphäre
Betreuung bei der Bewältigung aller Aufgaben (ggf. eigenverantwortliche Teilprojekte)
Arbeitserfahrung in einem der renommiertesten Dokumentarfilmfestivals der Welt
Einblicke in und Zusammenarbeit mit vielen anderen Fachbereichen des Festivals
Zugang zu den besten und neuesten Dokumentar- und Animationsfilmen
Teilnahme an Festivalveranstaltung nach zeitlicher Verfügbarkeit
Praktikumsvergütung
Ein Praktikum kann nur begleitend zu einer Hochschulausbildung oder als Pflichtpraktikum absolviert werden.
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben die Bewerbungsfrist verlängert!
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 15. Juni 2023 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Zeitraum: 17. Juli bis 16. Oktober 2023
Umfang: ca. 30 bis 35 h/Woche
Ihre Aufgaben:
Mithilfe bei der Vor- und Aufbereitung des analogen und digitalen Filmmaterials für die Vorführung in den Kinos bzw. für Online- Streamings, z. B.
- Materialprüfung, Fehleranalyse mit Easy DCP Player
- Materialprüfung und Ingesting für DOK Streaming-Portal
Mitwirkung bei der Planung und Betreuung der technischen Abläufe für die Vorführung im Kino, einschließlich Zusammenarbeit mit externen technischen Dienstleistern
Unterstützung bei der Vorbereitung und Vorort-Betreuung von Special Events im Kino, z.B. Eröffnung, Special Screenings, Meisterklassen, Filmgespräche, Preisverleihung
Mitarbeit bei der technischen Umsetzung des DOK Industry Rahmenprogramms, wie Live-Pitchings, Podiumsdiskussionen, Live- Streaming
Wir erwarten:
Kenntnisse in Medientechnik allgemein (Audio- und Video-Hardware)
Kenntnisse in Adobe Premiere und/oder DaVinci Resolve
Erfahrung mit CMS-Systemen
Erfahrung im Bereich technische Betreuung von Veranstaltungen/Events von Vorteil
Wir bieten:
Nettes Team
Betreuung bei der Bewältigung aller Aufgaben (ggf. eigenverantwortliche Teilprojekte)
Arbeitserfahrung in einem der renommiertesten Dokumentarfilmfestivals der Welt
Einblicke in und Zusammenarbeit mit vielen anderen Fachbereichen des Festivals
Praktikumsvergütung
Ein Praktikum kann nur begleitend zu einer Hochschulausbildung oder als Pflichtpraktikum absolviert werden.
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben die Bewerbungsfrist verlängert!
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis 15. Juni 2023 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
PDF Praktikumsausschreibung Kino-/Veranstaltungstechnik
3 Ticketmaster*in (m/w/d) auf Basis einer kurzfristigen Beschäftigung
August bzw. September bis Oktober 2023
Bewerbungsfrist
Zur Unterstützung der Abwicklung des Ticketing des Festivals suchen wir
3 Ticketmaster*in (m/w/d) auf Basis einer kurzfristigen Beschäftigung
Zeitraum und Umfang: Position 1: 1. August bis 31. Oktober 2023, ca. 160 h Position 2: 25. September bis 22. Oktober 2023, ca. 100 h Position 3: 25. September bis 15. Oktober 2023, ca. 70 h
(jeweils stundenweise, im Oktober Vollzeit)
Ihre Aufgaben:
Einarbeitung in die Festivaldatenbank, den Webshop und die Kassen-App
Anlegen von Tickets, Sitzplätzen, Kontingenten und Rabatten (nur Position 1)
Schulung und Koordination der Kassenkräfte
Technik-Check für Drucker, Scanner und Laptops
Ticketverkauf und -abrechnung
Auswertung/Verkaufsstatistik
Wir erwarten:
technisches Verständnis
gute Organisationsfähigkeit und hohe Belastbarkeit
verantwortungsbewusstes, selbständiges Arbeiten
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Stressresistenz
Freude an der Arbeit im Team
gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
Einarbeitung durch eine Ansprechperson vor Ort
eine interessante und vielseitige Aufgabe mit hohem Maß an Eigenverantwortung
Aufgaben in einem spannenden kulturellen Umfeld
flexible Arbeitszeiten und nach Absprache die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten während der Vorbereitungsarbeiten
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 26. Juni 2023 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Eine herausfordernde Tätigkeit in einem spannenden kulturellen Umfeld mit hoher Dynamik
Flexible Arbeitszeiten, nettes Team
Arbeitserfahrung in einem der renommiertesten Dokumentarfilmfestivals der Welt
Einblicke in und Zusammenarbeit mit vielen anderen Fachbereichen des Festivals
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben die Bewerbungsfrist verlängert!
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 30. Juni 2023 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Mitarbeiter*in IT – Schwerpunkt Hard- und Systemsoftware (m/w/d)
unbefristet; 30 h/Woche (optional 40 h/Woche)
Bewerbungsfrist
Für die Planung, Implementierung und Pflege der Informations- und Kommunikationstechnik (Hard- und Software, Peripheriegeräte, Telefonie) sowie zur Administrierung von Inhouse- und Cloudlösungen suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Mitarbeiter*in IT – Schwerpunkt Hard- und Systemsoftware (m/w/d)
ca. 30 h/Woche (optional 40 h/Woche)
Ihre Aufgaben (in Alleinverantwortung):
Einrichtung, Verwaltung, Sicherung und Pflege der IT-Infrastruktur
Netzweite Bereitstellung von Betriebssystemen und Software
Einrichtung der Peripherie und der individuellen Arbeitsplätze sowie Erstellung und Verwaltung der Benutzerkonten
Entwicklung und Umsetzung eines strategischen Konzepts für Investitionen und technische Erneuerung im Rahmen eines vorgegebenen Budgets
Verantwortung für die Umsetzung der Anforderungen aus den Bereichen Datenschutz und IT-Sicherheit
Planung, Umsetzung/Einbau und Nachbereitung von jährlich neuen festivalspezifischen Anforderungen
Administration der festivaleigenen Datenbank (Nutzerrechte-Verwaltung, Reportings, API-Schnittstelle)
Koordinierung des Supportvertrages mit IT-Dienstleistern
Schulungen für Anwendungssoftware und Datenbanksysteme
Wir erwarten:
abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich IT (z. B. Fachinformatiker*in) oder Quereinsteiger*in mit adäquatem IT-Wissen und fachbezogener Berufserfahrung
Selbständige, zielorientierte und kreative Arbeitsweise
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bereitschaft zur Tätigkeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit bei unterjähriger Ungleichverteilung des Arbeitsaufwands mit außerordentlicher Belastung in der unmittelbaren Festivalvorbereitung (August – Oktober)
Wir bieten:
Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem spannenden kulturellen Umfeld mit hoher Dynamik in der Leipziger Innenstadt
Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
30 Tage Urlaub und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
DOK Leipzig ist nicht tarifgebunden; die Vergütung lehnt sich an den TVöD an
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben die Bewerbungsfrist verlängert!
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 30. Juni 2023 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Drei verantwortliche Standbetreuer*innen (m/w/d) im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit
Zeitraum: 2. bis 15. Oktober 2023
Bewerbungsfrist
Für die Besetzung unserer Info-Stände während des Festivals suchen wir
Drei verantwortliche Standbetreuer*innen (m/w/d) im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit
Zeitraum und Umfang:
1 Position:
4.10. – 15.10. 2023: Vollzeit
2 Positionen:
2.10. – 6.10.2023: 4 Stunden/Tag sowie
8.10. – 14.10.2023: 4 Stunden/Tag oder
8.10. – 15.10.2023: Vollzeit
plus Einweisung und Auswertung
Ihre Aufgaben:
Beratung und Information der Festivalbesucher*innen zu allen Fragen rund um das Festival
Verkauf von Merchandise-Materialien
Anleitung und Einweisung des Infoteams
Wir erwarten:
fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
freundliches Auftreten auch in stressigen Situationen
eigenständige, engagierte und gewissenhafte Arbeitsweise mit ausgeprägter Dienstleistungsbereitschaft
Wir bieten:
internationale Festivalatmosphäre und viele spannende Begegnungen
Einblicke hinter die Kulissen eines der renommiertesten Dokumentar- und Animationsfilmfestivals der Welt
eine Akkreditierung und damit Zugang zu den besten und neuesten Dokumentar- und Animationsfilmen
eine Aufwandsentschädigung
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben, kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 30. Juni 2023 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Unsere Programmkoordinator*innen sind verantwortlich für alle Abläufe von der Filmeinreichung über die Filmauswahl bis zur Programmplanung. Sie recherchieren Filme und Informationen, kommunizieren mit den Filmschaffenden, pflegen und aktualisieren die Filmdatenbank, fordern Filme und Materialien an, koordinieren den Auswahlprozess, planen Diskussionsveranstaltungen und Filmgespräche.
Zudem sind sie für die Umsetzung der barrierefreien Filmangebote zuständig und betreuen unterjährige Filmveranstaltungen in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen.
Im Fachbereich Programm haben wir aktuell keine freien Stellen.
Fachbereich DOK Industry
DOK Industry ist die Plattform für die internationale Dokumentar- und Animationsfilmbranche. Unsere Mitarbeiter*innen vernetzen Filmschaffende, Produktionsfirmen, Fernsehsender, VoD-Plattformen, Vertriebe und Verleiher. Sie organisieren Veranstaltungen, in denen sich die Fachbesucher*innen über ihre neuesten Filmprojekte austauschen, Finanzierungen oder Vertriebswege finden und sich über aktuelle Trends und Tendenzen in der Branche informieren können.
Unsere Mitarbeiter*innen sorgen dafür, dass das Festival in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Basierend auf der Festivalkonzeption entwickeln sie Kommunikationsstrategien für Grafik/Werbung/PR, Website und Social Media sowie für die Ansprache von Medien und Journalist*innen und realisieren die entsprechenden Kampagnen.
Unterstützung Online-Kommunikation/ Content Creator (m/w/d), August – Oktober (wird in Kürze veröffentlicht)
Akkreditierung und Gästemanagement
Unsere Mitarbeiter*innen sind in stetigem Austausch mit den Filmschaffenden des Festivalprogramms, mit den Gäst*innen von DOK Industry sowie mit den Jurys. In Absprache mit den Fachabteilungen laden sie unsere Gäst*innen ein, unterstützen sie bei der Reiseorganisation, sind Ansprechpersonen am Gästecounter im Festivalzentrum. Sie bearbeiten und prüfen die eingehenden Akkreditierungsanfragen, pflegen die Datenbank und erstellen die Akkreditierungsausweise.
Unsere Mitarbeiter*innen bereiten den Kartenverkauf vor, sie verkaufen die Tickets vor Ort in den Spielstätten, im Festivalzentrum und/oder sind Ansprechperson für alle Fragen zum (Online-)Verkauf.
Die Ausschreibungen werden wir voraussichtlich im April veröffentlichen.
Technik/ Digitalisierung
Unsere Mitarbeiter*innen sorgen dafür, dass die Filme im Kino oder im Online-Stream in bestmöglicher Qualität laufen. Außerdem installieren und betreuen sie die Technik für das Rahmenprogramm von DOK Leipzig.
Unsere Mitarbeiter*innen kümmern sich um die Kommunikationstechnik (Hard- und Systemsoftware, Peripheriegeräte) und sind verantwortlich für die Administrierung von Inhouse- und Cloudlösungen.
Unsere Festivalproducerin ist verantwortlich für die reibungslose Umsetzung aller unserer Angebote. Sie ist die Schnittstelle zwischen inhaltlicher Ausgestaltung sowie organisatorischer und technischer Absicherung der Prozesse.
Im Bereich Festivalproduktion haben wir aktuell keine freien Stellen.
Volunteers/Freiwillige
Jedes Jahr unterstützen uns motivierte Freiwillige während und unmittelbar um die Festivalwoche. Sie blicken dabei hinter die Kulissen von DOK Leipzig, treffen unsere Filmschaffenden, beantworten Fragen unseres Publikums und können mit einer Akkreditierung ins Festival eintauchen.Das Engagement der zahlreichen freiwilligen Helfer*innen trägt dazu bei, dass DOK Leipzig für seine einladende Atmosphäre und Professionalität geschätzt wird.
Unsere Publikumsjury besteht aus fünf Filmbegeisterten aus der Region. Gemeinsam küren sie einen langen Dokumentar- oder Animationsfilm mit einer Goldenen Taube. Die Jury setzt sich jedes Jahr neu zusammen.
Wenn Sie in diesem Jahr dabei sein möchten, melden Sie sich gerne detoro [at] dok-leipzig [dot] de (per E-Mail) bei uns.