Offenes Spiel
Die Kunst eines dokumentarischen Porträts besteht darin, dem Publikum eine Persönlichkeit in kurzer Zeit vorzustellen, dabei aber über eine Assemblage biografischer Fakten hinauszugehen und zu erfassen, was diesen Menschen tatsächlich ausmacht. „Offenes Spiel“ gelingt diese Kunst, indem der Film seinen jungen Protagonisten Amir als jemanden zeigt, der immer unterwegs zu sein scheint. Zuerst meisterte er den unsicheren Weg von Afghanistan nach Deutschland, nun pendelt er in Deutschland stetig zwischen Schule, Job und Schachbrett. Ruhe findet er nur, wenn er seine Figuren auf den 64 Feldern des Bretts bewegt, wenn er in eine Welt eintaucht, in der jeder Zug wohlüberlegt sein will und in der Strategie und nicht Glück darüber entscheidet, wie es weitergeht. Im Schach kennt Amir alle Regeln und kann den Fortgang des Spiels bestimmen – von der geschickt gewählten Eröffnung bis zum Zug um Zug vorausgeplanten Ende.
„Open Game“ strukturiert sein Material entlang der Entwicklungsphasen des Schachspiels und porträtiert Amir als Menschen, dessen Leben dem Zufall ausgesetzt war. Wer zu oft auf sein Glück hoffen muss, der weiß kontrollierte Umgebungen zu schätzen.
Termine und Tickets
Credits
Kontakt
ute.dilger@khm.de