Auszeichnungen & Jurys
Jury
- Heleen Gerritsen, Niederlande/Deutschland
- Alain Kassanda, DRK/Frankreich
- Annie Ohayon-Dekel, Frankreich
- Kazuhiro Soda, Japan
- Jim Stark, USA/Mexiko
Goldene Taube Langfilm
10.000 €
gestiftet vom Mitteldeutschen Rundfunk
„Peacemaker“
Ivan Ramljak
(Kroatien)
Silberne Taube Langfilm
6.000 €
gestiftet von 3sat für den besten langen Dokumentarfilm eines Regietalents im Nachwuchsbereich (maximal dritte Regiearbeit)
„Elephants & Squirrels“
Gregor Brändli
(Schweiz)
Goldene Taube Kurzfilm
3.000 €
„After the Silence“
Matilde-Luna Perotti
(Kanada)
Silberne Taube Kurzfilm
1.500 €
gestiftet von der Sächsischen Landesmedienanstalt für den besten kurzen Dokumentarfilm eines Regietalents im Nachwuchsbereich (maximal dritte Regiearbeit)
„String Pieces“
Vatae Kimlee
(Südkorea)
Der MDR engagiert sich als exklusiver Medienpartner in großem Maße für den Dokumentarfilm. Seit 2013 stiftet er die mit 10.000 Euro dotierte Goldene Taube im Internationalen Wettbewerb Dokumentarfilm.
3sat zeigt Autor*innendokumentarfilme und unterstützt deren Produktion seit 1993. Mit der Stiftung des Nachwuchspreises bei DOK Leipzig bekräftigt 3sat sein Engagement für internationale Regietalente.
Die SLM fördert als Kooperationspartnerin und Preisstifterin von DOK Leipzig insbesondere den filmischen Nachwuchs sowie Angebote zur Förderung einer kritischen Medienkompetenz aller Altersgruppen. Sie unterstützt die Ausrichtung der DOK Meisterklassen und des XR-Angebotes DOK Neuland sowie die medienpädagogischen Aktivitäten von DOK Spotters und DOK Bildung.
Die Gewinnerfilme der Goldenen Tauben im Internationalen Wettbewerb Dokumentarfilm qualifizieren sich für die Nominierung der jährlich vergebenen ACADEMY AWARDS®, vorausgesetzt er erfüllt die Vorgaben der Academy.
Jury
- Betina Kuntzsch, Deutschland
- Aneta Ozorek, Polen/Niederlande
- Jonatan Schwenk, Deutschland
Der Gewinnerfilm der Goldenen Taube Kurzfilm im Internationalen Wettbewerb Animationsfilm qualifiziert sich für die Nominierung der jährlich vergebenen ACADEMY AWARDS®, vorausgesetzt, er erfüllt die Vorgaben der Academy.
Jury
- Maike Mia Höhne, Deutschland
- Gerd Kroske, Deutschland
-
Ines Weizman, Deutschland/Großbritannien
Goldene Taube Langfilm
10.000 €
gespendet von Doris Apell-Kölmel und Michael Kölmel
„Active Vocabulary“
Yulia Lokshina
(Deutschland)
Goldene Taube Kurzfilm
1.500 €
„Boma a Bopa“
Jana Rothe
(Luxemburg, Deutschland)
Lobende Erwähnung:
„Cold Call“
Stefanie Schroeder
(Deutschland)
Jury
- Henry Engelberg, Deutschland
- Fine Fritzke, Deutschland
- Lara Goldberg, Deutschland
- Višnja Jurić-Krappmann, Deutschland
- Moritz Mahltig, Deutschland
Goldene Taube
3.000 €
„Cutting Through Rocks“
Sara Khaki, Mohammedreza Eyni
(USA, Iran, Deutschland, Niederlande, Katar, Chile, Kanada)
Anteilig gestiftet von der Leipziger Gesellschaft zur Förderung der Filmkunst e. V. und der Leipzig Stiftung
DEFA-Förderpreis
„The Woman Who Poked the Leopard“
Patience Nitumwesiga
(Uganda, Südafrika, Deutschland, USA)
4.000 €
gestiftet von der DEFA-Stiftung für einen herausragenden langen Film aus dem Deutschen Wettbewerb Dokumentarfilm.
Jury
- Maike Mia Höhne, Deutschland
- Gerd Kroske, Deutschland
-
Ines Weizman, Deutschland/Großbritannien
Die DEFA-Stiftung vergibt seit 2005 unter ihrem Satzungsmotto „Vergangenheit neu entdecken – Zukunft fördern“ den DEFA-Förderpreis bei DOK Leipzig, um junge Filmemacher*innen bei ihrer kritischen Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Themen zu unterstützen.
3.000 €
für einen herausragenden osteuropäischen Dokumentarfilm
Jury
- Marie-Magdalena Kochová, Tschechien
- Thomas Beyer, Deutschland
- Svenja Vanhoefer, Deutschland
- Anja Zhukova, Deutschland
- Johannes Dicke, Deutschland
- Annett Meltschack, Deutschland
2.500 €
für einen hervorragenden Dokumentarfilm über Menschenrechte, Demokratie oder bürgerschaftliches Engagement, gestiftet von der Stiftung Friedliche Revolution
Jury
- Guido Erbrich, Deutschland
- Siri Pahnke, Deutschland
-
Anna Zett, Deutschland
Preis der Interreligiösen Jury
„The Thing to Be Done“
Srđan Kovačević
(Kroatien, Serbien, Slowenien)
Lobende Erwähnung:
„Clan of the Painted Lady“
Jennifer Chiu
(Kanada)
2.000 €
für einen Film im Internationalen Wettbewerb Dokumentarfilm, gestiftet vom Hotel Michaelis (VCH-Hotels) in Leipzig sowie dem Interreligiösen Runden Tisch und dem Oratorium Leipzig.
Die Interreligiöse Jury wird berufen von INTERFILM und SIGNIS.
Jury
- András Böhm, Ungarn
- Eduardo Ramos Möking, Deutschland
- Elias Ferchin Musuret, Rumänien
- Mia Lund Rao, Dänemark
ver.di-Preis für Solidarität, Menschlichkeit und Fairness
„The Woman Who Poked the Leopard“
Patience Nitumwesiga
(Uganda, Südafrika, Deutschland, USA)
2.000 €
für einen Film im Deutschen Wettbewerb Dokumentarfilm
Jury
- Julia Cruschwitz, Deutschland
- Rüdiger Steinmetz, Deutschland
- Rüdiger Trojok, Deutschland
Preis der Internationalen Filmkritik (FIPRESCI Preis)
„The Red Moon Eclipse“
Caroline Guimbal
(Belgien)
für einen Film im Internationalen Wettbewerb Dokumentarfilm
Jury
- Saleem Albeik, Palästina/Frankreich
- Kay Hoffmann, Deutschland
- Jan Storø, Norwegen
Young Eyes Film Award
„Fantastique“
Marjolijn Prins
(Belgien, Frankreich, Niederlande)
2.000 €
gestiftet von der Europäischen Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur, vergeben von der Jugendjury des LFD - Fachstelle für Medien und Bildung für den besten Film aus dem Young DOK +12 Programm
für den besten kurzen Animationsfilm
Jury
- Paula Céspedes, Deutschland
- Lea Dills, Deutschland
-
Hannah Wolfram, Deutschland
Gedanken-Aufschluss
vergeben von einer Jury aus Strafgefangenen der Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen
Dokumentarfilm
„Sedimente“
Laura Coppens
(Deutschland)
Animationsfilm
„Clot“
Levi Stoops
(Belgien)
film.land.sachsen-Preis für Filmkultur im ländlichen Raum
In Kooperation mit dem Filmverband Sachsen e. V.
„Intersection – Alles ist politisch“
Karoline Rößler
(Deutschland)
Das Programm film.land.sachsen des Filmverbands Sachsen setzt sich für Filmkultur im ländlichen Raum ein.
Jury
- Thomas Erler, Deutschland
- Mario Kegel, Deutschland
- Barbara Wallbraun, Deutschland