How to Invent Reality

How to Invent Reality

Dokumentarfilm
Dänemark
1996
30 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Jon Bang Carlsen
Regie
Jon Bang Carlsen
Musik
Anúna
Kamera
Donal Gilligan, Jon Bang Carlsen
Schnitt
Morten Giese
Buch
Jon Bang Carlsen
Ton
Morten Holm
Die Darstellung der Arbeitsmethode Jon Bang Carlsens am Beispiel seines Films über irische Junggesellen – „It’s Now or Never“. An einer Stelle dieses Essays über das „documentary staging“ heißt es: „Man zieht in einen Film ein, so wie man in ein Haus zieht.“ Ob man sich darin allerdings wohlfühlt, hängt von vielen kleinen, mitunter unscheinbaren Dingen ab. Davon erzählt uns Bang Carlsen in diesem Film: von der Suche nach Protagonisten, Orten, Ereignissen, Stimmungen und deren Übersetzung in eine Filmgeschichte. Deshalb ist es ist nicht die Geschichte des Protagonisten, die uns schließlich im Kino begegnet, und auch nicht die des Regisseurs. Vielmehr hat der Film seine ganz eigene Wahrheit gefunden. Und das ist das Wunderbare am Filmemachen. Insofern muss einem weiteren Kommentar Bang Carlsens zur dokumentarischen Methode zugestimmt werden: „Das Resultat dieses falsch verstandenen orthodoxen Denkens ist es, sich davon begrenzen zu lassen, wie die Welt zufälligerweise gerade aussieht.“
Matthias Heeder