Zwei Tage vor Ende unserer Crowdfunding-Kampagne haben wir unser Spendenziel erreicht – und sogar übertroffen! 150 Personen haben 11.378 Euro gesammelt: Ein riesiges Dankeschön an alle Spendenden und an all die Menschen, die auf das Crowdfunding hingewiesen haben. Ohne Sie wäre dieses Projekt nicht gelungen.
„Wir sind überglücklich, dass wir unser Ziel erreicht haben und dadurch das gespendete Geld auch nutzen können“, so unser Festivalleiter Christoph Terhechte. „Mit der Menge der barrierefreien Fassungen, die wir nun anfertigen lassen können, liegen wir zwar trotzdem deutlich unter dem Angebot der Vorjahre, aber wir sind allen Spendenden dankbar, dass wir einen Teil davon umsetzen können.“
Mit den Spenden werden wir etwa fünf Filme mit Audiodeskriptionen für Menschen mit Sehbehinderung oder erweiterten deutschen Untertiteln (SDH) für Menschen mit Hörbehinderung ausstatten. Die genaue Anzahl hängt von der Länge und Gestaltung der ausgewählten Filme ab und entscheidet sich in den kommenden Wochen. Alle über das Ziel hinausgehenden Spenden tragen dazu bei, noch mehr Filme barrierefrei anbieten zu können. Bis Samstagabend können Sie uns noch unterstützen! (Zum Crowdfunding hier entlang.)
Bei aller Freude möchten wir aber auch sagen: Das Crowdfunding war unsere Rettung für 2025, darf aber nicht die Standardmethode sein, um Barrierefreiheit möglich zu machen. Kulturelle Teilhabe sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Christoph Terhechte: „Bei der Erleichterung über die erfolgreiche Kampagne soll es natürlich nicht bleiben. Wir widmen uns jetzt der Frage, welche alternativen Finanzierungsmöglichkeiten es für das Angebot im nächsten Jahr gibt, und werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass kulturelle Teilhabe gefördert wird. Die hohe Zahl der Unterstützenden zeigt letztendlich, dass es ein gesellschaftliches Interesse und eine Notwendigkeit gibt, für Barrierefreiheit zu sorgen.“