Nach einem Herbstspaziergang gemütlich im Kino Dokumentar- und Animationsfilme schauen, sich an charmanten Geschichten erfreuen und in die Welten von Kindern und Jugendlichen eintauchen – das können Sie in der Festivalwoche bei unserer Sektion Young DOK.
Young DOK vereint die Programme Kids DOK für die jüngsten Filmfans und Young Eyes mit Filmen für Teenager.
Für Kinder ab 3 zeigen wir bei Kids DOK Kurzfilmrollen mit animierten Fabeln und nahbaren Alltagsgeschichten: Etwa über Chaos stiftende Ratten, mürrische Dachse, Aufräum-Autorennen und einen Judoka, der sich von der Leukämie nicht aus der Bahn werfen lässt.
Bei Kids DOK 5+ begegnen wir unter anderem einer Wasserschweinfamilie, Drachen und einem Borkenkäfermädchen, reisen mit in einen scheiternden Urlaub und erhaschen einen Blick auf die Spielwelten, die entstehen, wenn keine Erwachsenen dabei sind.
Für Kinofans ab 12 zeigen wir bei Young Eyes vier Langfilme, die großen Fragen mit Haltung, Klugheit und Humor, manchmal sogar mit Glitzer, begegnen. Wie groß ist Fantas Traum, mit einem berühmten Akrobatikzirkus auf Tour zu gehen? Was also bedeutet es, als Person of Colour in Österreich aufzuwachsen? Was hat es mit der mysteriösen Zeichnung auf sich, die Marys Vater ihr hinterlässt? Und wie möchte Karla über ihre Identität und ihre Transition erzählen?
Auf einen dieser Filme wartet eine besondere Ehrung: Die Jugendjury vergibt den von der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur gestifteten Young Eyes Film Award.
Tickets für Young DOK gibt es ab dem 9. Oktober. Kita- und Hortgruppen können sich aber schon jetzt anmelden. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Die internationalen Filme sind deutsch untertitelt, werden deutsch eingesprochen oder kommen ganz ohne Sprache aus. Einzelkarten für die Young-DOK-Vorstellungen kosten 5€. Informationen zur barrierefreien Zugänglichkeit unserer Kinos – ob mit Kinderwagen oder Rollstuhl – finden Sie ab dem 9.10. hier.
DOK Bildung: Inspirierende Angebote für Lehrende und Schüler*innen
Seit vielen Jahren bietet DOK Leipzig auch Schüler*innen und Lehrer*innen die Möglichkeit, den Dokumentarfilm als filmische Ausdrucksform kennenzulernen. Die Angebote von DOK Bildung umfassen Schulvorstellungen während des Festivals, unsere Fortbildung „Teachers Day“ für Lehrkräfte, die Jugendredaktion DOK Spotters und die Jugendjury, die den Young Eyes Film Award vergibt.
Anmeldungen zum Teachers Day und zu den Schulvorstellungen sind ab jetzt möglich. Jugendliche zwischen 12 und 16 können sich noch bis zum 19. September für die DOK Spotters anmelden.
Zu allen Angeboten von DOK Bildung