Die Bühne der Preisverleihung mit drei angestrahlten menschengroßen Pappbuchstaben: D, O und K. Auf der Leinwand prangt das Festivalmotiv von 20254, zwei rote Gewichte

DOK Leipzig bedankt sich für Rückendeckung

Am Donnerstag wurde der Sächsische Doppelhaushalt 2025/26 beschlossen. Dank der Zustimmung für den Änderungsantrag, den die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eingebracht hat, wird die institutionelle Förderung für DOK Leipzig nun nicht wie befürchtet um 22 Prozent reduziert. Wir danken allen Fraktionen, die sich für uns eingesetzt und allen Abgeordneten, die für den Änderungsantrag gestimmt haben! Wir sind außerdem erfreut, dass auch das Projekt "film.land.sachsen" vom Filmverband Sachsen weitergeführt werden kann.

Durch die Preissteigerungen in allen Bereichen unserer Arbeit werden wir uns dennoch bemühen müssen, unseren Qualitätsstandard zu halten. Aber wir sind zutiefst erleichtert, dass sich die Mehrheit der Sächsischen Landtagsabgeordneten dafür entschieden hat, die finanziellen Mittel für DOK Leipzig im Doppelhaushalt 2025/26 nicht zu kürzen.

Nach der im Frühjahr ein weiteres Mal bekräftigten Rückendeckung durch die Stadt Leipzig ist dies ein weiteres positives Zeichen dafür, dass unsere Arbeit von den entscheidenden sächsischen Kommunal- und Landespolitiker*innen wertgeschätzt wird.