Filmarchiv

Filmstill Anscht

Anscht

Anscht
Matthias Huber
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2022
Animationsfilm
Schweiz
2022
3 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Ein liebevoll gestaltetes Dramolett um ein drolliges Puppenkerlchen mit Stupsnase und abstehenden Ohren in bedrohlichen Situationen, die wir alle aus unserer Kindheit kennen. Das Entsetzen auf dem Einmeterbrett, unter dem sich unendliche Tiefen auftun. Die Panik, wenn sich die Tür einer öffentlichen Toilette nicht mehr öffnen lässt. Jede Szene veranschaulicht Kinderängste. Hier lacht man nicht über einen kleinen Menschen in Nöten, sondern über sich selbst.

Anke Leweke

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Matthias Huber
Buch
Matthias Huber
Kamera
Matthias Huber
Schnitt
Matthias Huber
Produktion
Fred Truniger
Ton
Matthias Huber, Thomas Gassmann, Dieter Hebben
Musik
Matthias Huber
Animation
Matthias Huber
Filmvertrieb
Chantal Molleur
Nominiert für: mephisto 97.6-Publikumspreis
Re-Visionen 2022
Filmstill Are You Listening!
Are You Listening! Kamar Ahmad Simon
Das warmherzige Porträt einer von Überschwemmung betroffenen Ortschaft in Bangladesch eröffnete vor zehn Jahren DOK Leipzig und hat nichts von seiner bitteren Aktualität verloren.
Filmstill Are You Listening!

Are You Listening!

Shunte ki pao!
Kamar Ahmad Simon
Re-Visionen 2022
Dokumentarfilm
Bangladesch
2012
90 Minuten
Bengali
Untertitel: 
Englisch

Zehn Jahre nach seiner Premiere hat Kamar Ahmad Simons Film nichts von seiner bitteren Aktualität verloren. Auch 2022 fliehen in Bangladesch nach Starkregen wieder Millionen Menschen vor dem Hochwasser, Hunderte Ortschaften sind überflutet oder gänzlich abgeschnitten. Am 27. Mai 2009 traf der Zyklon Aila die Küste des Landes. Die Gemeinschaft, die „Are You Listening!“ begleitet, hat sich notdürftig auf einem alten Deich eingerichtet und wartet beharrlich darauf, dass der neue gebaut wird. Mit einem guten Gespür für absurde Situationen dokumentiert der Filmemacher einen Alltag, der von der Entschlossenheit geprägt ist, eines Tages entgegen aller Wahrscheinlichkeit zurückkehren zu können.

Marie Kloos

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Kamar Ahmad Simon
Buch
Kamar Ahmad Simon
Kamera
Kamar Ahmad Simon, Sheikh Rajibul Islam
Schnitt
Saikat Sekhareshwar Ray
Produktion
Sara Afreen
Filmstill Armat

Armat

Armat
Élodie Dermange
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2022
Animationsfilm
Schweiz
2022
11 Minuten
Französisch
Untertitel: 
Englisch

Eine junge Schweizerin sucht nach ihren armenischen Wurzeln. Liebevoll animiert, öffnen sich diverse Schubladen des gleichzeitig entstehenden Familienarchivs. Diese sehr persönliche Auseinandersetzung mit kollektiven Traumata post-migrantischer Communitys findet Bilder und Worte für Rassismus und die Schwierigkeit, mit männlichen Familienmitgliedern über Gefühle zu sprechen. Leitmotiv ist ein durch nachtblaue Landschaften wandernder Schrank, der – den Rissen zum Trotz – alle(s) zusammenhält.

Samuel Döring

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Élodie Dermange
Kamera
Élodie Dermange
Schnitt
Aurélie Sprenger
Produktion
Nicolas Burlet
Ton
Jérôme Vittoz
Musik
Sam Shalabi
Animation
Élodie Dermange, Sofia El Rhyari, Yaeka Tabara
Nominiert für: mephisto 97.6-Publikumspreis
Tanz in der Dunkelheit 2022
Filmstill Attention! … Painting
Attention! … Painting Mieczysław Waśkowski
Eigentlich als Dokumentation über die „Informelle Malerei“ von Tadeusz Kantor angelegt, entwickelt dieser Film ein Eigenleben: Die abstrakte Formfindung selbst wird zum Kinostar.
Filmstill Attention! … Painting

Attention! … Painting

Uwaga! … malarstwo
Mieczysław Waśkowski
Tanz in der Dunkelheit 2022
Animationsfilm
Polen
1957
9 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Als Dokumentation über die „Informelle Malerei“ des polnischen Künstlers und Theatermachers Tadeusz Kantor angelegt, entwickelt Mieczysław Waśkowskis Film ein hektisch-experimentelles Eigenleben. Der gestische Farbauftrag wird auf wechselnden Raumebenen mittels Glasplatten, Kamerabewegung und Beleuchtung inszeniert. Nicht der Maler, sondern die abstrakte Formfindung selbst avanciert zum Kinostar.

Robert Seidel

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Mieczysław Waśkowski
Kamera
Antoni Nurzyński
Produktion
The Polish National Film School in Łódź
Ton
Józef Bartczak
Musik
Adam Kaczyński
Panorama Kurzfilm 2022
Filmstill Babajanja
Babajanja Ante Zlatko Stolica
Eine filmische Geisterbeschwörung: Ante Zlatko Stolica erinnert sich mit Horrorfilm-Versatzstücken an Kindheitsängste, die eine Frau aus dem Dorf seiner Großmutter in ihm auslöste.
Filmstill Babajanja

Babajanja

Babajanja
Ante Zlatko Stolica
Panorama Kurzfilm 2022
Dokumentarfilm
Kroatien
2022
14 Minuten
Kroatisch
Untertitel: 
Englisch

In dieser filmischen Geisterbeschwörung erinnert sich Ante Zlatko Stolica an Kindheitsängste, die eine gehörlose Frau aus dem Dorf seiner Großmutter in ihm auslöste. Der Geist von Janja, eine Anspielung auf die slawische Märchengestalt Baba Jaga, suchte ihn in Träumen heim, lauerte an dunklen Orten und verbündete sich mit anderen Gruselfiguren. Stillleben, Horrorfilme und eine düstere Soundkulisse evozieren das Unbehagen, das den Regisseur, auch nach dem Tod von Janja, noch immer beschäftigt.

Jan-Philipp Kohlmann

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Ante Zlatko Stolica
Kamera
Katarina Zlatec
Schnitt
Iva Ivan
Produktion
Tibor Keser, Vanja Jambrovic
Ton
Hrvoje Nikšić
Sound Design
Hrvoje Nikšić
Musik
Marin Stolica
Zeit zu handeln! 2022
Filmstill Barricade – Pictures of an Occupation
Barrikade – Bilder einer Waldbesetzung David Klammer
Im hessischen Dannenröder Forst bildeten sich 2019 Allianzen zwischen anarchischem und bürgerlichem Widerstand. Gemeinsam verteidigten sie Bäume gegen die Polizei.
Filmstill Barricade – Pictures of an Occupation

Barrikade – Bilder einer Waldbesetzung

Barrikade – Bilder einer Waldbesetzung
David Klammer
Zeit zu handeln! 2022
Dokumentarfilm
Deutschland
2021
83 Minuten
Deutsch
Untertitel: 
Englisch

Waldbesetzungen sind ein wichtiger Teil des Klimaaktivismus. Die „Okkupation“ des Dannenröder Forsts 2019 sollte dessen Rodung zugunsten einer Autobahn verhindern. Die da in luftiger Höhe in Baumhäusern ausharrten, waren darauf angewiesen, vom Boden aus unterstützt und versorgt zu werden. Zu Hilfe kamen ihnen Ortsansässige, die sich nie hätten träumen lassen, jemals einer Widerstandsbewegung anzugehören. Wie sich im Angesicht von Umwelt- und Klimazerstörung, im Wissen um die Ohnmacht von Worten ganz neue Allianzen bilden, zeigt David Klammers Film. Diese Allianzen könnten Bestand haben – selbst wenn die Bäume, wie im „Danni“, am Ende den Kettensägen zum Opfer fallen.

Luc-Carolin Ziemann

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
David Klammer
Produktion
David Klammer
Kids DOK 2022
Filmstill Bémol
Bémol Oana Lacroix
Die federlose Nachtigall hat die schönste Stimme im Wald. Alle Tiere freuen sich an ihrem Gesang. Als der Herbst kommt und sie sich erkältet, kann sie plötzlich nicht mehr singen.
Filmstill Bémol

Bémol

Bémol
Oana Lacroix
Kids DOK 2022
Animationsfilm
Schweiz
2021
5 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Ach herrje, die Nachtigall hat ja gar keine Federn! Die anderen Vögel lachen sie aus, weil sie nicht fliegen kann. Dafür wiegt ihr Gesang den kleinen Bären in den Schlaf. Sogar die Eichhörnchen hören auf zu streiten und lauschen. Als der Herbst kommt und die Nachtigall sich erkältet, fühlt sie sich viel zu krank zum Singen. Da müssen die anderen Tiere sich etwas überlegen …

Lina Dinkla

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Oana Lacroix
Kamera
Oana Lacroix
Schnitt
Oana Lacroix
Produktion
Nicolas Burlet
Ton
Jérôme Vittoz
Musik
Jérôme Vittoz
Animation
Oana Lacroix
Kids DOK 2022
Filmstill Bgirl Badli
Bgirl Badli Charlotte Lara De Cort
Mali ist 14, ein B-Girl und lebt fürs Breakdancing. Sie zieht zu ihrer Schwester in die große Stadt, um dort eine Tanzschule zu besuchen. Die neuen Herausforderungen sind riesig.
Filmstill Bgirl Badli

Bgirl Badli

Bgirl Badli
Charlotte Lara De Cort
Kids DOK 2022
Dokumentarfilm
Belgien
2022
15 Minuten
Niederländisch,
Französisch

Im Kopf der 14-jährigen Mali dreht sich alles ums Tanzen. Sie ist ein B-Girl und lebt fürs Breakdancing. Gerade ist sie in eine große Stadt gezogen, um dort mit ihrer älteren Schwester zusammenzuleben – und um auf eine neue Schule gehen zu können, an der Tanzen zu den Hauptfächern gehört. Aber kann Mali mit all den anderen Tanzstilen umgehen? Und wird ihr Körper die Belastung aushalten?

Lina Dinkla

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Charlotte Lara De Cort
Kamera
Jordan Vanschel
Schnitt
Jasper Flikshuh, Jonas Verstraeten
Produktion
Mark Daems
Ton
Neal Willaert
Sound Design
Jamie MacLean
Musik
Mauro Pawlowski
Deutscher Wettbewerb Kurzfilm 2022
Filmstill Make or Break
Biegen und Brechen Falk Schuster, Mike Plitt
Der animierte Dokumentarfilm erzählt in reduzierten Bildern von den traumatischen Erfahrungen des Protagonisten im Heimsystem der DDR und im geschlossenen Jugendwerkhof Torgau.
Filmstill Make or Break

Biegen und Brechen

Biegen und Brechen
Falk Schuster, Mike Plitt
Deutscher Wettbewerb Kurzfilm 2022
Animationsfilm
Deutschland
2022
8 Minuten
Deutsch
Untertitel: 
Englisch

Weil seine alleinerziehende Mutter den Staat kritisierte, wurde Alex mit elf Jahren ins Kinderheim eingewiesen, um ihn – wie fast 500.000 Kinder in der DDR – zu einer „sozialistischen Persönlichkeit“ zu formen. Er floh und landete zur Strafe im Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau, mehr Knast als soziale Einrichtung. Militärischer Drill und Gewalt prägten nun den Alltag … Reduzierte, im Rotoskop-Verfahren animierte Bilder folgen Alex’ Erinnerungen und zeigen, wie die Traumata bis heute wirken.

Luc-Carolin Ziemann

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Falk Schuster, Mike Plitt
Buch
Mike Plitt
Kamera
Falk Schuster
Schnitt
Julian Quitsch
Produktion
Max Mönch, Alexander Lahl
Ton
Hannes Schulze
Musik
Hannes Schulze
Animation
Julian Quitsch, Alexander Schmidt, Falk Schuster
Nominiert für: Gedanken-Aufschluss-Preis, mephisto 97.6-Publikumspreis
Seelendinge 2022
Filmstill Bird in the Peninsula
Bird in the Peninsula Atsushi Wada
Ein Vogel mit Schwanenhals, der sich in Hände schmiegt, eine Halbinsel der Sehnsucht, sanft bewaldet: Atsushi Wada’s Traum- und Schamlogik eines geschlechtlichen Erwachens.
Filmstill Bird in the Peninsula

Bird in the Peninsula

Hantō no tori
Atsushi Wada
Seelendinge 2022
Animationsfilm
Frankreich,
Japan
2022
16 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Ein Junge, ein Mädchen, ein Vogel mit sich in Hände schmiegendem Schwanenhals, eine sanft bewaldete Halbinsel der Sehnsucht: Atsushi Wada’s in uniformen und unifarbenen Motiv- und Ereignisketten entwickelte, fast sprachlose Animation folgt der Traum- und Schamlogik eines geschlechtlichen Erwachens. Traurigkeit liegt über den rundlich-kindlichen Figuren, vielleicht die eines ersten „kleinen Todes“.

Sylvia Görke

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Atsushi Wada
Schnitt
Atsushi Wada
Produktion
Emmanuel-Alain Raynal, Pierre Baussaron, Nobuaki Doi
Sound Design
Masumi Takino
Musik
Mio Adachi
Animation
Atsushi Wada, Chikako Iwasaki, Margot Barbé, Marilou Soller, Josselin Facon
Seelendinge 2022
Filmstill Björk: Tabula Rasa
Björk: Tabula Rasa Tobias Gremmler
Björks Gestalt nimmt übergangslos fantastische, organische Formen an. Ihr Song macht reinen Tisch: Tabula rasa, freier Entfaltungsraum für Kinder und deren eigene Fehler.
Filmstill Björk: Tabula Rasa

Björk: Tabula Rasa

Björk: Tabula Rasa
Tobias Gremmler
Seelendinge 2022
Animationsfilm
UK
2017
5 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine

Die Gestalt der Sängerin Björk formt sich übergangslos zu Blütenblättern, zu Unterwasserwesen mit feinen Tentakeln und anderen fantastischen, organischen Erscheinungen jenseits jeglicher Zuordnung. Zur anmutigen Computeranimation von Tobias Gremmler macht Björk im Gesang reinen Tisch: Tabula rasa, freier, unbelasteter Entfaltungsraum für nachgeborene Kinder und deren Chance auf eigene Fehler.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Tobias Gremmler
Performer
Björk
Deutscher Wettbewerb 2022
Filmstill Blue Sky White Clouds
Blauer Himmel Weiße Wolken Astrid Menzel
Eine zehntägige Kanufahrt über norddeutsche Gewässer stellt Enkelin Astrid, ihren Bruder und ihre demenzkranke Oma auf die Probe. Das Erfordernis: Neujustierungen im Minutentakt.
Filmstill Blue Sky White Clouds

Blauer Himmel Weiße Wolken

Blauer Himmel Weiße Wolken
Astrid Menzel
Deutscher Wettbewerb 2022
Dokumentarfilm
Deutschland
2022
91 Minuten
Deutsch
Untertitel: 
Englisch

Etwas tüdelig ist Oma geworden. Und seit dem Tod ihres Mannes, genannt E.O., tun sich immer größere Gedächtnislücken auf, nimmt die Orientierungslosigkeit zu. Regisseurin Astrid Menzel fasst einen Entschluss: Gemeinsam mit ihrem Bruder und der 86-jährigen Dame soll es auf eine zehntägige Kanufahrt über norddeutsche Gewässer gehen. Ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang, dem sich die drei Reisenden von Etappe zu Etappe neu stellen müssen.

In den Himmel schauen, den sich verändernden Wolkenformationen zusehen, ganz gegenwärtig sein. Dinge, die Astrid Menzels Großmutter mit fortschreitender Demenz leichter fallen. Pferde und Betten sind dort oben erkennbar, und manchmal gibt es auch Gedanken an den verstorbenen E.O. Eine Ereigniskette der Auflösung hat sich in Gang gesetzt: Das geliebte Haus ist unübersichtlich geworden, ein Heim für Oma wird gesucht, quälende Schuldgefühle auf Seiten der Angehörigen. Enkelin Astrid spürt Handlungsbedarf. Behutsam und mit unermüdlicher Geduld involviert sie die Seniorin in die Vorbereitung und Durchführung der Kanutour, die wohl alle Unerprobten vor Herausforderungen stellen würde: tagein tagaus auf den Flüssen unterwegs, nahezu jede Nacht ein anderer Schlafplatz. Alt und Jung suchen nach Strategien, miteinander umzugehen. Rummikub-Partien und das Anfertigen eines Reisetagebuchs verankern, doch auch emotionale Einbrüche sind Teil des Unterfangens.
Carolin Weidner

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Astrid Menzel
Kamera
Astrid Menzel
Schnitt
Justin Koch
Produktion
Mike Beilfuss, Urs Krüger
Ton
Astrid Menzel
Musik
André Feldhaus, Anders Wasserfall
Ausgezeichnet mit: Young Eyes Film Award
Kids DOK 2022
Filmstill Blocks
Blocks Adrian Jaffé
Eine Gruppe von Figuren aus Perlen und Bauklötzen bewegt sich im gleichen Rhythmus – bis die kleine grüne Figur auch Perlen tragen soll. Alles gerät aus dem Takt.
Filmstill Blocks

Blocks

Blocks
Adrian Jaffé
Kids DOK 2022
Animationsfilm
Deutschland
2022
3 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Die kleine grüne Figur läuft den Berg hinauf zu den anderen Figuren, die aus Perlen und kleinen Bauklötzen gemacht sind. Alle bewegen sich im gleichen Rhythmus, nach links und nach rechts, rauf und runter. Eines Tages soll sich auch die kleine grüne Figur mit Perlen schmücken. Doch damit wird alles aus dem Takt gebracht. Das Getriebe kommt zum Stillstand.

Lina Dinkla

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Adrian Jaffé
Schnitt
Adrian Jaffé
Produktion
Adrian Jaffé
Ton
Tim Hennig
Sound Design
Tim Hennig
Musik
Tim Hennig
Animation
Adrian Jaffé
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2022
Filmstill Blush – An Extraordinary Voyage
Blush – An Extraordinary Voyage Iiti Yli-Harja
Ein wilder Stop-Motion-Animadok-Trip in die Glitzerträume eines Astronauten, der seinen Mut zusammennimmt, um sich der Welt so zu zeigen, wie er ist. Kurs auf Sternzeit LGBTQAI+.
Filmstill Blush – An Extraordinary Voyage

Blush – An Extraordinary Voyage

Blush – An Extraordinary Voyage
Iiti Yli-Harja
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2022
Animationsfilm
Finnland
2022
15 Minuten
Finnisch
Untertitel: 
Englisch

Ein wunderbar wilder Stop-Motion-Animadok-Trip in unbekannte Welten, in dem sich der achtzehnjährige Astronaut Fatu einer Herausforderung stellt, die für ihn so nervenaufreibend ist wie eine Mondexpedition. Er will im Supermarkt einkaufen gehen – zum ersten Mal so, wie er sich selbst sieht: in vollem Glam-Make-up. Wie wird seine aus dem Kosovo stammende Familie diese neuen Koordinaten aufnehmen? Kommt es zur Kollision zwischen Eigen- und Fremdbild? Kurs auf Sternzeit LGBTQAI+.

Luc-Carolin Ziemann

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Iiti Yli-Harja
Buch
Iiti Yli-Harja
Kamera
Iiti Yli-Harja
Schnitt
Otto Heikola
Produktion
Valtteri Munkki, Mikko Heino
Ton
Ville-Matti Koskiniemi
Musik
Iiti Yli-Harja, Ville-Matti Koskiniemi
Animation
Iiti Yli-Harja
-
Pekka Härkönen
Nominiert für: mephisto 97.6-Publikumspreis
Filmstill Boles

Boles

Boles
Špela Čadež
Slowenische Animation 2022
Animationsfilm
Slowenien,
Deutschland
2013
13 Minuten
Slowenisch
Untertitel: 
Englisch

Filip wohnt neben Tereza, er ein Schriftsteller mit Schreibblockade, sie eine alternde Prostituierte. Die beiden haben nicht viel gemeinsam, außer der Wand zwischen ihren Wohnungen. Eines Tages bittet ihn Tereza, einen Brief an ihren Verlobten zu schreiben. Doch dabei soll es nicht bleiben … Špela Čadež lässt die Puppen frei nach Maxim Gorki tanzen: ein Pas de deux der benachbarten Einsamkeiten.

Lina Dinkla

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Špela Čadež
Buch
Špela Čadež, Gregor Zorc
Kamera
Michael Jörg
Schnitt
Thomas Schmidl
Produktion
Špela Čadež
Ton
Johanna Herr
Musik
Tomaž Grom
Animation
Oliver Thorm
Spotlight on: Docudays UA 2022 2022
Filmstill Boney Piles
Boney Piles Taras Tomenko
2014 zerstörten russische Separatisten im ostukrainische Torezk Häuser und Familien. Nach der Kohle grub sich der Krieg in Landschaft und Alltag ein – und wurde zur Normalität.
Filmstill Boney Piles

Boney Piles

Terykony
Taras Tomenko
Spotlight on: Docudays UA 2022 2022
Dokumentarfilm
Ukraine
2022
80 Minuten
Ukrainisch,
Russisch
Untertitel: 
Englisch

Torezk in der Ostukraine ist gezeichnet vom Niedergang der Kohleindustrie: Brachen, Schutt, Schrott. 2014 brachten russische Separatisten den Krieg in die Gegend, zerstörten Häuser und Familien, auch die von Nastja. Das Mädchen und ihre Freunde, alle an der Schwelle zum Erwachsenwerden, nehmen die unter Bedrohung und Depression verwahrlosenden Stadtränder als Normalität hin. Taras Tomenko beobachtet ihre kleinen getanzten oder gesungenen Fluchten, ihre Selbstvergessenheiten, manchmal auch ihre Tränen.

Sylvia Görke

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Taras Tomenko
Kamera
Misha Lubarskyi
Schnitt
Viktor Malyarenko
Produktion
Volodymyr Filippov, Andriy Suyarko, Alla Ovsyannikova
Ton
Olha Havrylenko, Volodymyr Tretiakov
Musik
Alla Zagaykevych
Nominiert für: MDR-Filmpreis