Filmarchiv

Jahr

Extended Reality 2023
Filmstill Draw for Change: We Exist, We Resist
Draw for Change: We Exist, We Resist Mariana Cadenas Sangronis
Maremoto ist eine junge mexikanische Illustratorin und Visual Creator, vor allem aber eine einfühlsame Künstlerin. Wir begleiten sie in ihrem täglichen Kampf gegen Sexismus, Angst und Unbehagen.
2023
Filmstill Draw for Change: We Exist, We Resist

Draw for Change: We Exist, We Resist

Draw for Change: Existimos, resistimos
Mariana Cadenas Sangronis
Extended Reality 2023
XR
Belgien
2023
15 Minuten
Spanisch,
Englisch,
Französisch,
Niederländisch

Femizide sind in Mexiko alltäglich. Wir begleiten Maremoto in ihrem Kampf gegen Sexismus, Angst und Unbehagen. Sie ist Illustratorin und Visual Creator, vor allem aber eine einfühlsame Künstlerin. Diese VR-Erfahrung ist inspiriert von ihrer Kunst, ihrer Suche nach Identität, ihrer Selbstermächtigung, ihrer Art, sich und anderen den eigenen Körper bewusst zu machen und Verbündete für das Ringen um Veränderung zu gewinnen.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Konzept
Mariana Cadenas Sangronis
Produktion
Evelien De Graef, Hanne Phlypo, Michel Denis, Kris De Boeck, Patrick Vandenbroeck
Produktionsfirma
Clin d’oeil films, Castar, Benuts Flanders
Animation
Camille Chailloux, Eline Mollet, Daaf Wouters
VR Entwicklung
Nicolas Corson, Jonathan Massin, Milan Gerard, Pierre Lacasse
VFX Artist
Boris Gortz, Manon Martin
Sound Design
Walter Fiorini
Key Collaborator
Mar Maremoto
Regie
Mariana Cadenas Sangronis
Kamera
Jimi Abidts
Extended Reality 2023
Filmstill Elele
Elele Sjoerd van Acker
Wir überlassen unsere Hände der Musik von Max Cooper. Auf einer virtuellen, hypnotischen Bühne dürfen sie tanzen: intuitiv, spielerisch oder anmutig. Hier ist alles erlaubt.
Filmstill Elele

Elele

Elele
Sjoerd van Acker
Extended Reality 2023
XR
Niederlande
2022
7 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine

Inmitten einer blauviolett getönten Bergkette befinden sich die Überreste eines verlassenen Pavillons. Begleitet durch die Musik von Max Cooper, wird die Szenerie zur Bühne für eine Tanzperformance – in der unsere Hände die Hauptrollen übernehmen. Intuitiv überlassen wir sie dem Rhythmus, bewegen sie spielerisch, formen anmutige Gesten. An diesem hypnotischen Ort ist den Tänzerinnen alles erlaubt.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Firat Sezgin, Ecegül Bayram
Produktionsfirma
Institute of Time
Künstlerisches Design
Tolga Tarhan, Gamze Yavuz
Musik
Max Cooper
Regie
Sjoerd van Acker
Extended Reality 2023
Filmstill Her Name Was Gisberta
Her Name Was Gisberta Sérgio Galvão Roxo
Gisberta Salce war eine brasilianische Transfrau, die 2006 in Portugal von 14 jungen Männern über Tage gequält und schließlich brutal ermordet wurde. Dieser Film bewahrt ihr Andenken.
2023
Filmstill Her Name Was Gisberta

Her Name Was Gisberta

Seu nome era Gisberta
Sérgio Galvão Roxo
Extended Reality 2023
XR
Portugal
2023
30 Minuten
Portugiesisch (Brasilien),
Englisch
Untertitel: 
Englisch

Gisberta Salce, von Freund*innen und Familie Gis genannt, war eine brasilianische Transfrau, die 2006 in Portugal von 14 jungen Männern über Tage gequält und schließlich brutal ermordet wurde. Dieser 360°-Film hält die Erinnerung an sie wach. Er beleuchtet das schreckliche Ausmaß des Hassverbrechens, deckt systemische Transphobie auf und setzt sich für Gerechtigkeit und Veränderung ein.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Konzept
Sérgio Galvão Roxo
Produktionsfirma
corpo-paisagem
Schnitt
Sérgio Galvão Roxo
Animation
Sérgio Galvão Roxo
Ton
Sérgio Galvão Roxo, Pedro Velho
Buch
Pedro Velho, Sérgio Galvão Roxo
Sprecher*in
Alexia Vitória
Regie
Sérgio Galvão Roxo
Extended Reality 2023
Filmstill No Place But Here
No Place But Here Dylan Valley, Annie Nisenson
Die Initiative „Reclaim the City“ besetzte 2017 in Kapstadt ein ungenutztes Krankenhaus. Aus dem symbolischen Protest gegen die Wohnungsnot wurde für Hunderte Menschen ein neues Zuhause.
2022
Filmstill No Place But Here

No Place But Here

No Place But Here
Dylan Valley, Annie Nisenson
Extended Reality 2023
XR
Südafrika
2022
16 Minuten
Afrikaans,
Englisch
Untertitel: 
Keine

Die Initiative „Reclaim the City“ besetzte 2017 in Kapstadt das leer stehende Krankenhaus im Stadtviertel Woodstock. Aus dem symbolischen Protest gegen die Wohnungsnot wurde für Hunderte von Menschen ein neues Zuhause: das „Cissie Gool House“. Vermittelt wird ein intimer Einblick in dieses ungewöhnliche Wohnprojekt, das sich der Kriminalisierung durch Politik und Öffentlichkeit entgegenstellt.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Dylan Valley, Annie Nisenson, Alex Hendricks, Valentia Fisher
Produktionsfirma
Electric South
Schnitt
Stephen Abbott
Animation
Shukry Adams, Tara Weber
Ton
Joshua Yon
Sound Design
Rob Brinkworth
Key Collaborator
Faghmeeda Ling, Karen Hendricks, Quintin Moos, Amanda Gericke, Tsukie Bhalindela, Darren Christian, Gear Sponsorship
Regie
Dylan Valley, Annie Nisenson
Extended Reality 2023
Filmstill Pause
Pause Michal Shoshan
Eine Reise in die Weiten der Leere: Wer sich auf das Spiel einlässt und nicht zu lange Pause macht, kann Verborgenes aufdecken und einen eigenen Weg mitten im Nirgendwo finden.
2020
Filmstill Pause

Pause

Pause
Michal Shoshan
Extended Reality 2023
XR
Israel
2020
20 Minuten
Englisch

In diesem Indie-Game begeben wir uns auf eine Reise in die Weiten der Leere. Wer mag, darf kontemplieren, ruhen, sich selbst beobachten. Wer Lust auf Bewegung verspürt, kann Schritt für Schritt durch den weißen Raum navigieren – oder eben einfach eine Pause machen … Aber nicht zu lange! Sonst verpasst man die Chance, Verborgenes aufzudecken und einen eigenen Weg mitten im Nirgendwo zu finden.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Michal Shoshan
Interaktives Design
Michal Shoshan
Künstlerisches Design
Michal Shoshan
Coding
Michael Berelejis
Sound Design
Shahar Shirly
Musik
Shahar Shirly
Regie
Michal Shoshan
Extended Reality 2023
Filmstill Plastisapiens
Plastisapiens Miri Chekhanovich, Édith Jorisch
In dieser „surrealen Ökofiktion“ verschmelzen wir mit Plastik zu hybriden Wesen, deren Identität und DNA umgeformt wurde. Wir werden zu dem Material, das uns alle verbindet.
Filmstill Plastisapiens

Plastisapiens

Plastisapiens
Miri Chekhanovich, Édith Jorisch
Extended Reality 2023
XR
Kanada,
Israel
2022
15 Minuten
Englisch

Mikroplastik ist überall: in der Luft, im Boden und im Wasser. In dieser „surrealen Ökofiktion“ leben Plastik und Umwelt in friedlicher Koexistenz. Sie erfindet eine tröstliche Welt, in der wir mit Plastik zu hybriden Wesen verschmelzen, ausgestattet mit neuer Identität und DNA. In der Plastisphäre werden wir zu dem Material, das uns alle verbindet – wenn man ihm endlich erlaubte, uns umzuformen.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Isabelle Repelin, Raphaëlle Sleurs, Marie-Pier Gauthier
Ausführende Produktion
Louis-Richard Tremblay
Produktionsfirma
Dpt., National Film Board of Canada, Lalibela Productions
Künstlerisches Design
Dpt.
Sound Design
Ori Alboher
Buch
Miri Chekhanovich, Édith Jorisch
Sprecher*in
Miri Chekhanovich
Regie
Miri Chekhanovich, Édith Jorisch
Extended Reality 2023
Filmstill The Assembly
The Assembly Charlotte Bruneau
In diesem Reich der Klänge regiert die Vielstimmigkeit: Durch gemeinsames Singen und synchronisierte Bewegungen erschaffen die Teilnehmenden eine authentische gemeinschaftliche Erfahrung.
2023
Filmstill The Assembly

The Assembly

The Assembly
Charlotte Bruneau
Extended Reality 2023
XR
Luxemburg
2023
18 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine

Willkommen im Reich der Klänge! Was uns voneinander trennt – die Sprache, die individualisierten Lebenswelten –, kann überwunden werden. Denn hier regiert die Vielstimmigkeit. In dieser Multiplayer-Installation kommen die Teilnehmenden durch gemeinsames Singen und synchronisierte Bewegungen zusammen und erschaffen mit vereinter Stimmkraft eine authentische gemeinschaftliche Erfahrung.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Konzept
Charlotte Bruneau, Catherine Elsen
Produktion
Christel Henon, Lilian Eche, Charlotte Bruneau, Catherine Elsen
Co-Produktion
CCRD Opderschmelz
Produktionsfirma
Bidibul Productions, Pitchblack Collective
VR Entwicklung
Gluk Media
3D-Künstler*in
Wesley Allsbrook
Ton
Matrix
Sound Design
Pouya Ehsaei
Buch
Charlotte Bruneau, Rokas Kišonas, Catherine Elsen
Musik
Pouya Ehsaei
Performer
Catherine Elsen
Regie
Charlotte Bruneau
Extended Reality 2023
Filmstill The Contrast or Illusion
The Contrast or Illusion Mariusz Borzyszkowski
Umgeben von riesigen Statuen, werden wir zum Objekt der Begutachtung: Hier öffnet sich ein Spannungsfeld zwischen Willkür und Kontrolle, Macht und Ohnmacht, Vielfalt und Gleichförmigkeit.
2023
Filmstill The Contrast or Illusion

The Contrast or Illusion

The Contrast or Illusion
Mariusz Borzyszkowski
Extended Reality 2023
XR
Polen
2023
6 Minuten
ohne Dialog

Wir sind täglich Bewertungen ausgesetzt. Nach welchen Maßstäben sie erfolgen, haben wir meist nicht in der Hand. In dieser VR-Erfahrung entsteht ein Spannungsfeld zwischen Willkür und Kontrolle, Macht und Ohnmacht, Vielfalt und Gleichförmigkeit. Ein Kreis aus 16 realen Objekten markiert den Eingang zu einem virtuellen Bewertungsprozess, in dem 16 riesige graue Statuen uns begutachten.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Mariusz Borzyszkowski
VR Entwicklung
Mariusz Borzyszkowski
Künstlerisches Design
Mariusz Borzyszkowski
3D-Künstler*in
Mariusz Borzyszkowski
Coding
Mariusz Borzyszkowski
Sound Design
Marcin Zieliński
Key Collaborator
Janina Rudnicka
Regie
Mariusz Borzyszkowski
Extended Reality 2023
Filmstill This Is Not a Ceremony
This Is Not a Ceremony Ahnahktsipiitaa (Colin Van Loon)
Zwei indigene Männer enthüllen verstörend leibliche Erfahrungen mit Rassismus in Nordamerika. Ihre Berichte brechen Tabus, ihr Anliegen ist glasklar: Tragt dieses Wissen in die Welt!
2022
Filmstill This Is Not a Ceremony

This Is Not a Ceremony

This Is Not a Ceremony
Ahnahktsipiitaa (Colin Van Loon)
Extended Reality 2023
XR
Kanada
2022
21 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Englisch

Authentische und symbolische Nachkomm*innen der kanadisch-indigenen Community führen uns an einen Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart ineinandergreifen. Hier enthüllen zwei indigene Männer ihre verstörend leiblichen Erfahrungen mit systemischem Rassismus. Ihre Berichte brechen Tabus. Und sie beschwören uns: Tragt Wissen, Trauer und Wut wie rasende Büffel in die Welt! Schließt euch an!

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Dana Dansereau
Produktionsfirma
National Film Board of Canada
Schnitt
Jessica Dymond
Künstlerisches Design
James Monkman
VFX Artist
James Monkman
Sound Design
Nagamo Publishing
Buch
Ahnahktsipiitaa (Colin Van Loon)
Musik
Nagamo Publishing
Key Collaborator
Olivier Leroux
Regie
Ahnahktsipiitaa (Colin Van Loon)
Extended Reality 2023
Filmstill You Destroy. We Create
You Destroy. We Create Felix Gaedtke, Gayatri Parameswaran
Ein 360°-Blick in die Ukraine, 2022. Die russische Invasion schreitet voran. Mitten im Krieg entsteht ein solidarisches Miteinander, das auch widerständisch-schöpferische Kräfte freisetzt.
Filmstill You Destroy. We Create

You Destroy. We Create

You Destroy. We Create
Felix Gaedtke, Gayatri Parameswaran
Extended Reality 2023
XR
Deutschland
2022
25 Minuten
Englisch,
Ukrainisch
Untertitel: 
Englisch

August 2022, ein 360°-Blick in die Ukraine, die sich seit einem halben Jahr der russischen Invasion widersetzt. Mitten im Kriegsgeschehen entsteht ein solidarisches Miteinander, das auch widerständisch-schöpferische Kräfte freisetzt: Museen verstecken Sammlungen, ein Straßenkünstler findet seine Berufung, Opernensembles und Rave-Communitys werden lauter, wenn der Bombenalarm sie übertönen will …

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Iryna Sayeivich, Julius Hackspiel, Mia von Kolpakow, Sandra Bialystok, Jonathan Gleit, Erika Barraza, Olha Tsybulska
Ausführende Produktion
Amy Seidenwurm, Eric Cheng
Produktionsfirma
NowHere Media
Schnitt
Pierre Pyaré Friquet
Künstlerisches Design
Moritz Mayerhofer
Creative Technologist
52 Lab Association
Sound Design
Billy Mello
Musik
Billy Mello
Regie
Felix Gaedtke, Gayatri Parameswaran
Kamera
Philipp Wenning