Filmarchiv

Sections (Film Archive)

Re-Visionen 2020
Media Name: abff5758-864e-4c3d-baff-d15395062938.jpg
Nyurka’s Bath Oksana Cherkasova
Am Vortag der Heirat heizt Mütterchen Njurka die Sauna ein und der Hausgeist sorgt dafür, dass die gesamte Hochzeitsgesellschaft endlich die längst verdiente Abreibung kriegt.
Media Name: abff5758-864e-4c3d-baff-d15395062938.jpg

Nyurka’s Bath

Nyurkina banya
Oksana Cherkasova
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Russland
1995
11 Minuten
Russisch
Untertitel: 
Englisch

Eine Volkssage aus dem Ural: Am Tag vor der Hochzeit heizt das alte Mütterchen Njurka die Sauna ein. Das Dampfbad ist Pflicht, und für den zuständigen Hausgeist ist es Ehrensache, dass die gesamte Hochzeitsgesellschaft die Abreibung kriegt, die sie schon immer verdient hat. Nach der wilden Jagd besänftigt Njurka den Kobold, füttert ihn und wünscht dem Brautpaar eine glückliche Zukunft.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Oksana Cherkasova
Kamera
Vsevolod Kireyev, Sergey Reshetnikov
Schnitt
Lyudmila Putyatina
Produktion
Valentina Khizhnyakova, Aleksandr Gerasimov
Ton
Nadezhda Shestakova
Animation
Oksana Cherkasova, Andrey Zolotukhin, Ksenya Ustuzhaninova
Re-Visionen 2020
Media Name: b43cf6eb-924f-4b72-8d4d-63644a3745f0.jpg
Pa Tak Hanna Nordholt, Fritz Steingrobe
Angeregt durch den Medientheoretiker Friedrich Kittler feiert die experimentelle Hommage drei Dichter und ihre Leidenschaft für Tonaufzeichnungen: Rilke, Burroughs und Pynchon.
Media Name: b43cf6eb-924f-4b72-8d4d-63644a3745f0.jpg

Pa Tak

Pa Tak
Hanna Nordholt, Fritz Steingrobe
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Deutschland
2002
4 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine

Eine Collage in Schwarz-Weiß, in Positiv und Negativ, mit tanzender Lyrik, hüpfenden Gedanken und schlendernden Geräuschen. Angeregt durch den Medientheoretiker Friedrich Kittler feiert die experimentelle Hommage drei Dichter und ihre Leidenschaft für Tonaufzeichnungsapparate: Thomas Pynchon (Gedankenrekorder), William S. Burroughs (Tonbandgerät) und Rainer Maria Rilke (Phonograph).

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Hanna Nordholt, Fritz Steingrobe
Buch
Fritz Steingrobe, Hanna Nordholt
Kamera
Fritz Steingrobe, Hanna Nordholt
Schnitt
Fritz Steingrobe, Hanna Nordholt
Produktion
Fritz Steingrobe, Hanna Nordholt
Musik
Fritz Steingrobe, Hanna Nordholt
Animation
Fritz Steingrobe, Hanna Nordholt
Re-Visionen 2020
Media Name: 09bf436f-9177-4138-b054-b80c81f168c4.png
Rabbit Run Wrake
Ein Kaninchen hoppelt nichtsahnend durch Kinderland. Es ist das Wirtstier eines zaubermächtigen Kobolds, der den lieben Kleinen Tugenden wie Gier, Neid und Habsucht nahebringt.
Media Name: 09bf436f-9177-4138-b054-b80c81f168c4.png

Rabbit

Rabbit
Run Wrake
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
UK
2005
9 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Fernes Idyll, darin artige Kinder spielen: eine hübsch illustrierte und gut beschriftete Welt. Nichtsahnend hoppelt hier ein Kaninchen, welches zwar niedlich ist, aber auch gequält und geschlachtet werden kann. Und wenn aus dem Leichnam ein Kobold springt, der Insekten in blinkende Diamanten wandelt, dann wären es doch dumme Kinder, die darin kein Geschäft witterten. Gute Kinder! Böse Kinder!

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Run Wrake
Buch
Run Wrake
Schnitt
Rich White
Produktion
Run Wrake
Musik
Howie B, Craig Richards
Animation
Run Wrake, Martin Morris, Murray John, Barnaby Hewlett
Filmvertrieb
LUX Distribution
Re-Visionen 2020
Media Name: 87a3dd83-b056-4696-97d7-03b3f3c8a63f.png
Slaves David Aronowitsch, Hanna Heilborn
Zwei südsudanesische Kinder berichten rückblickend von ihren Erlebnissen in der Sklaverei. Die authentische Tonaufnahme von 2003 greift aus in den Kinderwelt-farben animierten Raum.
Media Name: 87a3dd83-b056-4696-97d7-03b3f3c8a63f.png

Slaves

Slavar
David Aronowitsch, Hanna Heilborn
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Schweden,
Norwegen,
Dänemark
2008
16 Minuten
Englisch,
Dinka
Untertitel: 
Englisch

Die neunjährige Abuk und der fünfzehnjährige Machiek haben ein Martyrium überstanden. Wie viele südsudanesische Kinder wurden sie von Milizen geraubt und versklavt. 2003, nach der Befreiung, besuchen sie Schweden und berichten von ihren Erlebnissen. Die authentische Tonaufnahme greift aus in den animierten Raum und legt sich als Voiceover über Kinderwelt-farbene Angst- und Erinnerungsbilder.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
David Aronowitsch, Hanna Heilborn
Produktion
David Aronowitsch, Hanna Heilborn
Co-Produktion
Medieoperatørene, Pausefilm ApS
Ton
Anders Nyström, Peter Albrechtsen
Animation
Mats Johansson, Magnus Östergren
Produktionsfirma
Story AB
Re-Visionen 2020
Media Name: f86ed487-29a9-4af3-a523-4b88adcbc819.png
Stakes Boris Kazakov
Eine wilde Ironisierung und Dekonstruktion des alten sowjetischen Pathos vom Sieg des technischen Fortschritts – wie der beschleunigte Herzschlag kurz vor dem Infarkt.
Media Name: f86ed487-29a9-4af3-a523-4b88adcbc819.png

Stakes

Koly
Boris Kazakov
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Russland
1999
8 Minuten
Russisch,
Englisch
Untertitel: 
Keine

Übermalungen und Einritzungen in Szenen aus dem russischen Science-Fiction-Film „Silver Heads“ von Jewgeni Jufit. Ist dieses Werk selbst schon eine hanebüchene Dekonstruktion des alten sowjetischen Pathos vom unausweichlichen Sieg des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, so muss „Stakes“ als dessen drogeninduzierte Übersteigerung ins Unübertreffliche gelten.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Boris Kazakov
Buch
Boris Kazakov
Kamera
Boris Kazakov
Schnitt
Boris Kazakov
Produktion
Saint Petersburg International Film Festival of Festivals
Animation
Boris Kazakov
Re-Visionen 2020
Media Name: 5ecf995c-0d28-403a-8187-c3e6819f424e.jpeg
Stepping Out of the Bath Florence Henrard
Mama, Papa und kleine Tochter in einem Dramolett zwischen Küche und Badewanne: Die ganz normale Familie probt den Feierabend-Ernstfall in einem genial hingestrichelten Kammerspiel.
Media Name: 5ecf995c-0d28-403a-8187-c3e6819f424e.jpeg

Stepping Out of the Bath

Sortie de bain
Florence Henrard
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Belgien
1994
4 Minuten
Französisch
Untertitel: 
Keine

Ein genial hingestricheltes Kammerspiel zur nervenzehrenden Stunde vor dem Abendbrot: Die Mutter schält Gemüse, während der Vater versucht, die kleine Tochter von einem Bad zu überzeugen. Die Protagonisten sind hübsche Karikaturen ihrer jeweiligen Natur, mehr aber noch der ihnen auferlegten Rollen. Eine ganz normale Familie – auf wenig Gedeih und viel Verderb aneinander geschweißt.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Florence Henrard
Buch
Florence Henrard
Schnitt
Huguette Van Volsem
Produktion
L’École nationale supérieure des arts visuels de La Cambre (ENSAV)
Animation
Florence Henrard
Re-Visionen 2020
Media Name: ff9bf985-4443-46a6-931d-d233e75b37ba.jpg
Switchcraft Konstantin Bronzit
Von friedlichem Zusammenleben keine Spur: Eine faule Katze, ein nervöser Mensch und eine schlaue Maus. Die lässt sich zwar nicht blicken, erzwingt aber höchste Aufmerksamkeit.
Media Name: ff9bf985-4443-46a6-931d-d233e75b37ba.jpg

Switchcraft

Svichkraft
Konstantin Bronzit
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Russland
1994
9 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Ach, wenn die Katze sich doch aufraffen könnte, das zu tun, was ihrer Art entspricht, nämlich Mäuse zu fangen! Doch diese Katze taugt zu gar nichts, liegt bloß faul herum und ist zu träge, auch nur die Pfoten zu heben. Mehr Energie bringt die schlaue Maus auf. Zwar lässt sie sich nicht blicken, schafft es jedoch, dass sich alles nur um sie dreht, ja dass Mensch und Katze gar das Haus verlassen …

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Konstantin Bronzit
Kamera
Irina Ershova
Produktion
Zis Production
Ton
Vladimir Golunin
Musik
Valentin Vasenkov
Animation
Konstantin Bronzit, Denis Chernov
Re-Visionen 2020
Media Name: 6a4df801-218d-4e87-9196-722d6e1b7eed.PNG
The Gentle Giant Marcin Podolec
100 Kilo Selbstzweifel: Ein Hüne nutzt Slam-Poetry zur Überwindung seiner Ängste. Der kleine Schritt für die Menschheit ist ein großer Sprung für einen schüchternen Riesen.
Media Name: 6a4df801-218d-4e87-9196-722d6e1b7eed.PNG

The Gentle Giant

Olbrzym
Marcin Podolec
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Polen
2016
11 Minuten
Polnisch
Untertitel: 
Englisch

Diese verdammten Zweifel! Und ist nicht ein 100 Kilo schwerer Hüne, der feine Lyrik auf einer Bühne vorträgt, sowieso schon ein Widerspruch in sich selbst? Fast wäre er verstummt. Aber dann besiegte er die dröhnende Stille und machte die eigenen Ängste zum Gegenstand seiner Slam-Poetry-Performances. Ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer Sprung für einen schüchternen Riesen.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Marcin Podolec
Buch
Marcin Podolec
Kamera
Marcin Gierbisz
Schnitt
Marcin Podolec
Produktion
Państwowa Wyższa Szkoła Filmowa, Telewizyjna i Teatralna, Fumi Studio
Musik
Rafał Samborski, Piotr Markowicz
Animation
Marcin Podolec, Wiktoria Nowak
Re-Visionen 2020
Media Name: c130d864-cf28-4ab6-9efc-478bd20ab52a.jpg
The Hat Michèle Cournoyer
Einander verschlingende Zeichnungen fragiler Mädchenkörper, aus denen sich Silhouetten massiver Männer herausschälen – nie mehr zu tilgende innere Bilder einer Vergewaltigung.
Media Name: c130d864-cf28-4ab6-9efc-478bd20ab52a.jpg

The Hat

Le chapeau
Michèle Cournoyer
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Kanada
1999
7 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Emanationen eines Albtraums. Einander verschlingende Zeichnungen zerbrechlicher Mädchenkörper, aus denen sich Silhouetten massiver Männer herausschälen. Obsessive Bilder aus dem inneren Blick einer Nackttänzerin während ihres Auftritts. Fetzen akustischer Erinnerungen an einen Missbrauch. Und immer wiederkehrend: der Vergewaltiger mit Hut, die nie mehr zu tilgende irreale Wirklichkeit.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Michèle Cournoyer
Buch
Michèle Cournoyer
Schnitt
Fernand Bélanger
Produktion
Thérèse Descary, Pierre Hébert
Ton
Jean Derome, Fernand Bélanger, Esther Auger
Musik
Jean Derome
Animation
Michèle Cournoyer
Produktionsfirma
National Film Board of Canada
Re-Visionen 2020
Media Name: d585f358-1738-4628-9c0e-34789575cfaa.jpg
The Institute of the Dream Mati Kütt
Der große Sandmann betört seine Klientel mit Schlummerkörnern, während emsige Helferlein Kissen aufschütteln, damit alle, die vom Schlaf befallen werden, auch weich gebettet sind.
Media Name: d585f358-1738-4628-9c0e-34789575cfaa.jpg

The Institute of the Dream

Une instituut
Mati Kütt
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Estland
2006
11 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Der Tag geht zur Neige und die Welt ist erschöpft. Die Stunde des großen Sandmanns hat geschlagen. Er betört seine Klientel mit Schlummerkörnern, während emsige Helferlein Kissen aufschütteln, damit alle, die vom Schlaf befallen werden, auch weich gebettet sind. Irgendwann spürt dann vielleicht ein jeder Mensch, dass es mehr Ding’ zwischen Nacht und Tag gibt, als unsere Schulweisheit sich träumt.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Mati Kütt
Buch
Mati Kütt
Kamera
Urmas Jõemees
Schnitt
Mati Kütt, Urmas Jõemees
Produktion
Nukufilm
Ton
Horret Kuus
Musik
Andres Tenusaar
Animation
Märt Kivi
Re-Visionen 2020
Media Name: ccc45ff2-3992-4dc9-8d6a-df8cdfd035a8.jpg
Uncle Adam Elliot
Empathie in Knete: Ein Onkel, von dem man nicht weiß, ob man ihn selber würde haben wollen, und über den man doch heiße Tränen vergießt, wenn er am Ende gestorben sein wird.
Media Name: ccc45ff2-3992-4dc9-8d6a-df8cdfd035a8.jpg

Uncle

Uncle
Adam Elliot
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Australien
1996
7 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine

Ein Onkel, von dem man nicht weiß, ob man ihn selber würde haben wollen, und über den man doch heiße Tränen vergießt, wenn er am Ende gestorben sein wird. Das wesentliche Material dieser anrührenden Geschichte – abgesehen von der Knete, aus der die Figuren gemacht sind – heißt Empathie. Dieser melancholische Abschied von einem verschrobenen Kauz verhandelt ein kleines Sujet. Doch es geht ums Ganze.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Adam Elliot
Buch
Adam Elliot
Schnitt
Adam Elliot
Produktion
Victorian College of the Arts University of Melbourne
Animation
Adam Elliot
Re-Visionen 2020
Media Name: 3b3f31e7-2c45-48e8-93e1-bb581d096e50.jpg
Villa Antropoff Vladimir Leschiov, Kaspar Jancis
Das Meer teilt Welten: am einen Ufer ein junger Marokkaner mit einem großen Traum, am anderen eine dekadente Hochzeitsgesellschaft, der die Träume längst abhandengekommen sind.
Media Name: 3b3f31e7-2c45-48e8-93e1-bb581d096e50.jpg

Villa Antropoff

Villa Antropoff
Vladimir Leschiov, Kaspar Jancis
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Estland,
Lettland
2012
13 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Es war einmal ein junger Marokkaner, der hatte einen Traum, einen großen Traum. Und der sollte in Erfüllung gehen, so schwebte ihm vor, irgendwo hinter dem großen Meer, vielleicht in Estland. Unterdessen wurde hinter dem Meer, vielleicht in Estland, in der Villa Antropoff eine dekadente Hochzeit gefeiert. Die Gäste sehen nach Mafia und Geldwäsche aus.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Vladimir Leschiov, Kaspar Jancis
Buch
Kaspar Jancis, Vladimir Leschiov
Kamera
Līga Skirmane, Ere Tött
Schnitt
Kaspar Jancis, Vladimir Leschiov
Produktion
Vladimir Leschiov, Kalev Tamm
Ton
Horret Kuus
Musik
Kaspar Jancis
Animation
Marje Ale, Vladimir Leschiov, Tarmo Vaarmets, Karina Golovin, Ülle Metsur, Kristīne Zvirbule, Līga Skirmane
Produktionsfirma
Eesti Joonisfilm , LUNOHOD Animation Studio