Filmarchiv

Deutscher Wettbewerb Kurzfilm 2020
Media Name: 15bf28d7-5485-45ac-8ad0-d9b40435691c.jpg
Der Schornsteinsegler Frédéric Schuld
England, Mitte des 19. Jahrhunderts: Kinder sorgen in engen, verrußten Kaminabzügen für freie Abluft. Der Bericht eines Essenkehrers jener Zeit wird durch Zeichenanimation lebendig.
Media Name: 15bf28d7-5485-45ac-8ad0-d9b40435691c.jpg

Der Schornsteinsegler

Der Schornsteinsegler
Frédéric Schuld
Deutscher Wettbewerb Kurzfilm 2020
Animationsfilm
Deutschland
2020
5 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Deutsch

Mitte des 19. Jahrhunderts bildet ein gigantischer Kamin das zentrale Prunkstück eines jeden herrschaftlichen Hauses in England. Kinder sind wendig genug, um in der Enge der dunklen Essen für freie Abluft zu sorgen. Ihre junge Haut schabt sich an den verrußten Steinwänden blutig. Ihre Angst vor dem Absturz ist ebenso groß wie die vor dem züchtigenden Meister. Schwarz-braun-rote Zeichenstiftschraffuren und ungewöhnliche Kameraperspektiven verlebendigen den Bericht eines Essenkehrers jener Zeit.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Frédéric Schuld
Buch
Frédéric Schuld, Fabian Driehorst
Schnitt
Frédéric Schuld
Produktion
Fabian Driehorst
Ton
Alex Müller-Welt
Musik
Frédéric Schuld
Animation
Rebecca Blöcher, Alba Dragonetti, Frédéric Schuld
Filmvertrieb
Daniela Conrad
Funding institution
FFHSH
Sprecher*in
Henry Holland, Joschua Zühlke
Genius Loci 2020
Media Name: 3f80bc65-dfa3-4b98-8ec6-93196502a7d9.png
S-Bahn Leipzig [Ausschnitt] Ralph Kollowa
Die Leipziger S-Bahn wurde 1968/69 als hochmodernes Mobilitätsangebot für die Bevölkerung eingeweiht. Die bis heute erkennbare Herzform der Linienführung geht auf diese Zeit zurück.
Media Name: 3f80bc65-dfa3-4b98-8ec6-93196502a7d9.png

S-Bahn Leipzig [Ausschnitt]

S-Bahn Leipzig [Ausschnitt]
Ralph Kollowa
Genius Loci 2020
Dokumentarfilm
DDR
1969
9 Minuten
Deutsch
Untertitel: 
Keine

Zum Jahreswechsel 1968/69 wird die Einführung der Leipziger Stadtschnellbahn beschlossen, um als „attraktives Personennahverkehrssystem den innerstädtischen Verkehr zu entlasten“. Eine vorausschauende verkehrspolitische Maßnahme, die – in einer Zeit, da die autogerechte „City“ noch das dominante stadtplanerische Konzept war – ein reizvolles Mobilitätsangebot für die Bürger Leipzigs darstellte.

Konstantin Wiesinger

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Ralph Kollowa
Produktion
Filmstudio Kulturhaus der Eisenbahner Leipzig
Genius Loci 2020
Media Name: 44fd2ef7-15a6-46aa-b0a6-9b84493cf3c0.png
Schrankenspiele Ralph Kollowa
Ein ironischer Kurzfilm zur Musik von Schlagerstar Chris Doerk: Das scheinbar endlose Warten an Eisenbahnschranken führt zu Pärchenbildung und anderen schicksalhaften Ereignissen.
Media Name: 44fd2ef7-15a6-46aa-b0a6-9b84493cf3c0.png

Schrankenspiele

Schrankenspiele
Ralph Kollowa
Genius Loci 2020
Dokumentarfilm
DDR
1970
5 Minuten
Deutsch
Untertitel: 
Keine

Die Eisenbahn aus der Sicht von Leuten, die per Fahrrad, zu Fuß oder im Auto unterwegs sind: Eine Schlager-Musikaufnahme mit der DDR-Sängerin Chris Doerk wird vielfach neu geschnitten und unterlegt die endlos erscheinende Wartezeit an einer Bahnschranke. Unterdessen kommen junge Menschen zueinander, Liebespaare bilden sich. Sogar die Geburt eines Kindes findet in diesem ironischen Kurzfilm Platz.

Konstantin Wiesinger

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Ralph Kollowa
Produktion
Amateurfilm Studio VEB Flachglaskombinat Torgau
Kids DOK 2020
Media Name: ffa4ce21-794f-41f8-ab43-ae34f197d9dd.jpg
Seepferdchen Nele Dehnenkamp
Hanan findet, ihr kleiner Bruder sollte schwimmen können. Als sie in einem Schlauchboot nach Europa kam, hatte Hanan panische Angst vor Wasser. Heute ist sie Schwimmlehrerin.
Media Name: ffa4ce21-794f-41f8-ab43-ae34f197d9dd.jpg

Seepferdchen

Seepferdchen
Nele Dehnenkamp
Kids DOK 2020
Dokumentarfilm
Deutschland
2020
16 Minuten
Deutsch
Untertitel: 
Keine

„Weißt du, was wir heute machen? Schwimmen üben.“ Hanan begleitet ihren Bruder zu einem Kurs ins Schwimmbad. Das erste Abzeichen heißt Seepferdchen, erklärt der Lehrer. Weil es im Wasser „steht“ und nicht ertrinkt. Als Hanans Familie in einem Schlauchboot nach Europa kam, konnte sie nicht schwimmen. Um die Erlebnisse zu vergessen, lernte sie, im Wasser nicht unterzugehen – wie ein Seepferdchen.

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Nele Dehnenkamp
Kamera
Tobias Winkel, Sina Diehl
Schnitt
Jana Briesner
Produktion
Christine Duttlinger, Nele Dehnenkamp
Ton
Johann Meis, Simon Droessler
Musik
Paul Chriske
Re-Visionen 2020
Media Name: 87a3dd83-b056-4696-97d7-03b3f3c8a63f.png
Slaves David Aronowitsch, Hanna Heilborn
Zwei südsudanesische Kinder berichten rückblickend von ihren Erlebnissen in der Sklaverei. Die authentische Tonaufnahme von 2003 greift aus in den Kinderwelt-farben animierten Raum.
Media Name: 87a3dd83-b056-4696-97d7-03b3f3c8a63f.png

Slaves

Slavar
David Aronowitsch, Hanna Heilborn
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Schweden,
Norwegen,
Dänemark
2008
16 Minuten
Englisch,
Dinka
Untertitel: 
Englisch

Die neunjährige Abuk und der fünfzehnjährige Machiek haben ein Martyrium überstanden. Wie viele südsudanesische Kinder wurden sie von Milizen geraubt und versklavt. 2003, nach der Befreiung, besuchen sie Schweden und berichten von ihren Erlebnissen. Die authentische Tonaufnahme greift aus in den animierten Raum und legt sich als Voiceover über Kinderwelt-farbene Angst- und Erinnerungsbilder.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
David Aronowitsch, Hanna Heilborn
Produktion
David Aronowitsch, Hanna Heilborn
Co-Produktion
Medieoperatørene, Pausefilm ApS
Ton
Anders Nyström, Peter Albrechtsen
Animation
Mats Johansson, Magnus Östergren
Produktionsfirma
Story AB
Media Name: 0ab39f8b-6d0e-4807-907b-c4d70484cca5.jpg

Sogni al campo

Sogni al campo
Magda Guidi, Mara Cerri
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2020
Animationsfilm
Frankreich,
Italien
2020
9 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Auf der Suche nach Kater Leo streift ein Junge durch sonnige Felder. In diesem sorglosen Treibenlassen oder beim Schätzeheben im geheimnisvollen Dunkel der Scheune bäumt sich noch einmal die Kindheit auf, bevor sie erlischt. Über die Buntstiftfarben des Sommers legt sich ein Flüstern und Rascheln des Behütetseins – und eine Vorahnung. Mara Cerri und Magda Guidi schärfen die Sinne für die Eindrücke einer verwirrenden Zeit.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Magda Guidi, Mara Cerri
Buch
Mara Cerri, Magda Guidi
Produktion
Emmanuel-Alain Raynal, Pierre Baussaron
Co-Produktion
Davide Ferazza, Alessandro Giorgio
Ton
Valentina Vallorani, Roberto Casula, Michela De Carlo, Fabio Chiossi, Stefano Sasso
Musik
Massimo Volume, Stefano Sasso
Animation
Mara Cerri, Magda Guidi
Filmvertrieb
Luce Grosjean
Animation Perspectives 2020
Media Name: f3858220-e1e1-4e37-a1a0-65514fb1b713.jpg
Something About Silence Patrick Buhr
Eine Lebensanleitung aus dem Nichts: „Holen Sie tief Luft, sagen Sie JAAA!“ Doch der anonyme Guru wird zum schwatzhaften Flaneur durch das eigene psychedelische Problem-Universum.
Media Name: f3858220-e1e1-4e37-a1a0-65514fb1b713.jpg

Something About Silence

Something About Silence
Patrick Buhr
Animation Perspectives 2020
Animationsfilm
Deutschland
2015
13 Minuten
Englisch,
Koreanisch

Eine Stimme aus dem Nichts verkündet eine Anleitung zum Leben: „Holen Sie tief Luft, sagen Sie JAAA! … und hören Sie auf, langweilig zu sein!“ Allerdings entgleiten dem anonymen Lehrmeister Regeln und Autorität. Er wird zum schwatzhaften, widersprüchlichen Flaneur durch das Universum seiner problembehafteten Privatheiten. Das Design der Therapieeinheiten hat es faustdick hinter den Ohren.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Patrick Buhr
Buch
Patrick Buhr
Schnitt
Patrick Buhr
Produktion
Ute Dilger
Ton
Marvin Horsch, Donghee Nam, Jonathan Kastl
Animation
Patrick Buhr
Sprecher*in
Erik Hansen
Performer
Vanja Smiljanić, Sina Seifee, Lia Sudermann, Matthias Conrady
Kids DOK 2020
Media Name: d5cc04bd-8944-4e55-8c3b-24497d293b92.jpg
Souvenir Paloma Canonica, Cristina Vilches Estella
Vater und Tochter klettern hoch hinaus, gleiten durchs Wasser, fahren über Land, fliegen durch die Luft und weiter bis ins All. Ein Film über das Sammeln von Erinnerungsstücken.
Media Name: d5cc04bd-8944-4e55-8c3b-24497d293b92.jpg

Souvenir

Souvenir
Paloma Canonica, Cristina Vilches Estella
Kids DOK 2020
Animationsfilm
Spanien,
Schweiz
2020
14 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Für Vater und Tochter beginnt der Tag. Sie klettern über ihr Baumhaus hinaus, gleiten über und unter Wasser, kommen durch blühende Landschaften, fahren durch die Luft und fliegen weiter ins All. Per Schiff, per Fahrrad, im Ballon oder zu Fuß. Ein Film über das Reisen, das Sammeln von Erinnerungsstücken im Vorbeiziehen und die Frage, was am Ende eines Lebens übrig bleibt.

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Paloma Canonica, Cristina Vilches Estella
Buch
Cristina Vilches Estella, Alicia Bayona Casas, Paloma Canonica
Kamera
Alicia Bayona Casas, Cristina Vilches Estella, Paloma Canonica
Schnitt
Cristina Vilches Estella
Produktion
Cristina Vilches Estella, Paloma Canonica
Ton
Cristina Vilches Estella, Eric Martín Álvarez
Musik
Sofía Oriana Infante
Animation
Cristina Vilches Estella, Paloma Canonica
Re-Visionen 2020
Media Name: f86ed487-29a9-4af3-a523-4b88adcbc819.png
Stakes Boris Kazakov
Eine wilde Ironisierung und Dekonstruktion des alten sowjetischen Pathos vom Sieg des technischen Fortschritts – wie der beschleunigte Herzschlag kurz vor dem Infarkt.
Media Name: f86ed487-29a9-4af3-a523-4b88adcbc819.png

Stakes

Koly
Boris Kazakov
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Russland
1999
8 Minuten
Russisch,
Englisch
Untertitel: 
Keine

Übermalungen und Einritzungen in Szenen aus dem russischen Science-Fiction-Film „Silver Heads“ von Jewgeni Jufit. Ist dieses Werk selbst schon eine hanebüchene Dekonstruktion des alten sowjetischen Pathos vom unausweichlichen Sieg des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, so muss „Stakes“ als dessen drogeninduzierte Übersteigerung ins Unübertreffliche gelten.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Boris Kazakov
Buch
Boris Kazakov
Kamera
Boris Kazakov
Schnitt
Boris Kazakov
Produktion
Saint Petersburg International Film Festival of Festivals
Animation
Boris Kazakov
Media Name: af1cdef1-23de-43db-8972-310651bcf9e2.jpg

Step Into the River

Dans la rivière
Weijia Ma
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2020
Animationsfilm
China,
Frankreich
2020
15 Minuten
Chinesisch
Untertitel: 
Englisch

Lu und Wei leben in einem Dorf im ländlichen China. Die jungen Mädchen gehen oft am nahe gelegenen Fluss spielen oder fahren mit ihren Vätern zum Fischen hinaus. Der Fluss hat für die beiden eine besondere Bedeutung, denn die Einkindpolitik Chinas führte dazu, dass einige Eltern hier ihre neugeborenen Töchter ertränkten. Poetisch berührend animiert, erzählt Weijia Ma von den Folgen dieses tragischen Kapitels im Leben vieler chinesischer Familien.

Lina Dinkla

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Weijia Ma
Produktion
Damien Megherbi, Justin Pechberty
Ton
Didier Falk
Musik
Pablo Pico
Animation
Marion Chopin, Juanjuan Chen, Ziteng Qi, Kun Yu, Thilbault Dumoulin, Mathilde Poigniez, Jihua Zhu, Mengshi Fang, Joseph Roth, Emilie Pigeard, Le Van Ho, Yann Song, Alix Boiron Albrespy
Ausgezeichnet mit: Silberne Taube (Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm)
Re-Visionen 2020
Media Name: 5ecf995c-0d28-403a-8187-c3e6819f424e.jpeg
Stepping Out of the Bath Florence Henrard
Mama, Papa und kleine Tochter in einem Dramolett zwischen Küche und Badewanne: Die ganz normale Familie probt den Feierabend-Ernstfall in einem genial hingestrichelten Kammerspiel.
Media Name: 5ecf995c-0d28-403a-8187-c3e6819f424e.jpeg

Stepping Out of the Bath

Sortie de bain
Florence Henrard
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Belgien
1994
4 Minuten
Französisch
Untertitel: 
Keine

Ein genial hingestricheltes Kammerspiel zur nervenzehrenden Stunde vor dem Abendbrot: Die Mutter schält Gemüse, während der Vater versucht, die kleine Tochter von einem Bad zu überzeugen. Die Protagonisten sind hübsche Karikaturen ihrer jeweiligen Natur, mehr aber noch der ihnen auferlegten Rollen. Eine ganz normale Familie – auf wenig Gedeih und viel Verderb aneinander geschweißt.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Florence Henrard
Buch
Florence Henrard
Schnitt
Huguette Van Volsem
Produktion
L’École nationale supérieure des arts visuels de La Cambre (ENSAV)
Animation
Florence Henrard
Kids DOK 2020
Media Name: ccd9c56b-6b9e-4450-9b29-8102eb92bb00.jpg
Stolz auf dich Jens Schanze
Asude lernt gerade fürs Abitur, will aber eines noch viel mehr: Kickboxen! Europameisterin werden! Auf ihrem Weg zur EM unterstützen sie ihr Trainer und ihre Schwestern.
Media Name: ccd9c56b-6b9e-4450-9b29-8102eb92bb00.jpg

Stolz auf dich

Stolz auf dich
Jens Schanze
Kids DOK 2020
Dokumentarfilm
Deutschland
2020
29 Minuten
Deutsch
Untertitel: 
Englisch

Asude lebt in Niederbayern. Ihre Großeltern waren in den 1970er Jahren aus der Türkei nach Deutschland gekommen. Gerade lernt sie für das Abitur und trainiert gleichzeitig für ihren Traum, Kickbox-Champion zu werden. Von ihren Schwestern vorbehaltlos unterstützt, tritt Asude bei der Europameisterschaft in Skopje an. Es ist ihr erster Kampf im Trikot der deutschen Nationalmannschaft.

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Jens Schanze
Kamera
Börres Weiffenbach
Schnitt
Jens Schanze
Produktion
Jens Schanze, Judith Malek-Mahdavi
Ton
Claudia Leder
Funding institution
FilmFernsehFonds Bavaria
Kids DOK 2020
Media Name: 4d1dc88e-b3b2-430c-8b7b-64e94dd0964c.jpg
Stumm Anna Theil
Ein animierter Dokumentarfilm um ein Familiengeheimnis: Katharinas Vater geriet als ehemaliger Stasi-Mitarbeiter unter Mordverdacht – unschuldig wohl, aber die Zweifel bleiben.
Media Name: 4d1dc88e-b3b2-430c-8b7b-64e94dd0964c.jpg

Stumm

Stumm
Anna Theil
Kids DOK 2020
Dokumentarfilm
Deutschland
2020
7 Minuten
Deutsch
Untertitel: 
Englisch

Katharinas Vater arbeitete für den Geheimdienst der DDR. Mitte der 1990er Jahre wurde er wegen eines Mordauftrags im Zusammenhang mit seiner früheren Tätigkeit verhaftet … und freigelassen. Seitdem befürchtet Katharina, dass die Zweifel an der Unschuld des Vaters auch ihr Leben überschatten. Ein Film um Familiengeheimnisse und die Frage, ob manche Dinge nicht besser verborgen bleiben sollten.

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Anna Theil
Buch
Sven Heußner
Produktion
Anna Theil
Ton
Achim Burkart
Animation
Daniela Gast
Re-Visionen 2020
Media Name: ff9bf985-4443-46a6-931d-d233e75b37ba.jpg
Switchcraft Konstantin Bronzit
Von friedlichem Zusammenleben keine Spur: Eine faule Katze, ein nervöser Mensch und eine schlaue Maus. Die lässt sich zwar nicht blicken, erzwingt aber höchste Aufmerksamkeit.
Media Name: ff9bf985-4443-46a6-931d-d233e75b37ba.jpg

Switchcraft

Svichkraft
Konstantin Bronzit
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Russland
1994
9 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Ach, wenn die Katze sich doch aufraffen könnte, das zu tun, was ihrer Art entspricht, nämlich Mäuse zu fangen! Doch diese Katze taugt zu gar nichts, liegt bloß faul herum und ist zu träge, auch nur die Pfoten zu heben. Mehr Energie bringt die schlaue Maus auf. Zwar lässt sie sich nicht blicken, schafft es jedoch, dass sich alles nur um sie dreht, ja dass Mensch und Katze gar das Haus verlassen …

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Konstantin Bronzit
Kamera
Irina Ershova
Produktion
Zis Production
Ton
Vladimir Golunin
Musik
Valentin Vasenkov
Animation
Konstantin Bronzit, Denis Chernov
Extended Reality: DOK Neuland 2020
Media Name: f519bfb9-4810-46ea-8a8e-d291fa6ad18e.jpg
The Shape of Us Anna Mauersberger, Niki Smit
Begleitet von Mutter Natur begeben wir uns auf eine kollektive Reise. In diesem Multiplayer-VR-Ritual erhalten wir die Chance, uns mit ihr und uns selbst zu versöhnen.
Media Name: f519bfb9-4810-46ea-8a8e-d291fa6ad18e.jpg

The Shape of Us

The Shape of Us
Anna Mauersberger, Niki Smit
Extended Reality 2020
-
Deutschland,
Niederlande
2020
45 Minuten
Deutsch,
Englisch

Willkommen im Anthropozän. Willkommen in einem Zeitalter, das ganz und gar vom Wirken des Menschen geprägt ist. Dieses Multiplayer-VR-Ritual arrangiert ein Treffen mit Mutter Natur. Wir erhalten die Chance, uns mit ihr zu versöhnen, abgerissene Verbindungen zur Welt neu aufzunehmen und uns wieder in Einklang mit der Erde und uns selbst zu bringen.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Konzept
HeartWire
Produktionsfirma
Monobanda
VFX Artist
Charlotte Madelon
Coding
Wijnand van Tol, Niels van Duivenvoorden
Ton
Paradoxical Recording
Buch
Anselm Maria Sellen
Musik
Alex Simu
Key Collaborator
Robert Bosch Stiftung
Regie
Anna Mauersberger, Niki Smit
Extended Reality: DOK Neuland 2020
Media Name: 70406de6-cca6-462e-a3c8-bca13b5c0871.png
The Smallest of Worlds – A Social Landscape of Collected Privacy Uwe Brunner, Bettina Katja Lange, Joan Soler-Adillon
Begehbares Archiv, Zeitkapsel und Speicherort für die kollektive Erinnerung an einen Ausnahmezustand: global gesammelte Momentaufnahmen aus Selbstisolation und Quarantäne.
Media Name: 70406de6-cca6-462e-a3c8-bca13b5c0871.png

The Smallest of Worlds – A Social Landscape of Collected Privacy

The Smallest of Worlds – A Social Landscape of Collected Privacy
Uwe Brunner, Bettina Katja Lange, Joan Soler-Adillon
Extended Reality 2020
-
Österreich,
Deutschland,
Spanien
2020
10 Minuten
Englisch

Quarantäne und Selbstisolation wurden durch Covid-19 für viele zum Alltag. Dieses im CPH:LAB entwickelte Projekt lädt Menschen dazu ein, ihre persönlichsten Orte und Momente einzuscannen. Die daraus entstandene VR-Erfahrung ist begehbares Archiv und Zeitkapsel, ist kollektives Gedächtnis an einen Ausnahmezustand, das auch vergessene Tugenden wie Entschleunigung und Entdeckergeist bewahrt.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Uwe Brunner, Bettina Katja Lange, Joan Soler-Adillon