Filmarchiv

Jahr

Extended Reality 2022
Filmstill Dragzina
Dragzina Nikita Shokhov, Masha Vorslav
Wo sind Orte für LGBTQIA2S+-Kultur in Russland? Die AR-Erfahrung eröffnet der Drag-Szene einen digitalen Schutzraum, in dem sie performen kann, ohne Gewalt fürchten zu müssen.
Filmstill Dragzina

Dragzina

Dragzina
Nikita Shokhov, Masha Vorslav
Extended Reality 2022
XR
USA,
Russland,
UK
2022
12 Minuten
Englisch,
Russisch

Die LGBTQIA2S+-Community in Russland trifft auf ein zunehmend feindliches gesellschaftliches Klima, wird tabuisiert und kriminalisiert. Die AR-Erfahrung eröffnet der lokalen Drag-Szene einen digitalen Schutzraum, in dem sie performen kann, ohne Gewalt fürchten zu müssen. Diese künstlerische Inbesitznahme heteronormativ dominierter Orte ist zugleich politische Intervention.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Anna Evtiugina
Produktionsfirma
iPureland.art
AR Entwicklung
Yuan Li
Interaktives Design
Parker Ford
Künstlerisches Design
Alexey Golubev, Vannet, Zac Kim
Creative Technologist
Zach Duer
Ton
Konstantin Andzhanovskii
Musik
Ultraflex, Anoche Xenon
Performer
Masha Vorslav, Lorina Rey, Anoche Xenon, Skinny Jenny, Polis Vera/Robert, Vanessa Diziai, Ramona Vile, Vannet
Key Collaborator
Moscow gender play community "Dragzina", Moscow drag community "Home Drag Race", Ilya Lagerfeld
Regie
Nikita Shokhov, Masha Vorslav
Filmstill Lada, Ivan’s Sister

Lada, Ivan’s Sister

Lada, sestra Ivana
Olesya Shchukina
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2022
Animationsfilm
Frankreich,
Russland
2021
7 Minuten
Russisch
Untertitel: 
Englisch

Kinderleicht, unterhaltsam und berührend zeigt diese bunte Animation die Transition einer Frau, die im „falschen Körper“ zur Welt kam. Mit Unterstützung und Verständnis der Familie wird Ivan zu Lada – einer glücklichen, zufriedenen Person. Basierend auf einer wahren, individuellen Geschichte ist dieser Film auch eine Parabel auf den Einfallsreichtum der Transgender-Community, die manchmal ungewöhnliche Wege gehen muss, um sich einen lebenswerten Alltag in einer ignoranten Umgebung einzurichten.

Borjana Gaković

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Olesya Shchukina
Buch
Anastasia Patlay
Schnitt
Olesya Shchukina
Produktion
Pavel Loparev, Irina Khodyreva
Ton
Andrey Guryanov
Animation
Iulia Voitova, Arman Avdalyan
Ausgezeichnet mit: Silberne Taube (Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm)
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2022
Filmstill Swallowtails
Swallowtails Yana Osman, Anton Khamchishkin
Frühjahr 2022, Russland: Wie ist Protest gegen den Ukraine-Krieg möglich? Kann ein Film trotz Zensur Widerstand leisten? Ja, zum Beispiel in einer Detailbetrachtung der Kremlmauer.
Filmstill Swallowtails

Swallowtails

Lastochkiny khvosty
Yana Osman, Anton Khamchishkin
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2022
Dokumentarfilm
Russland
2022
17 Minuten
Russisch
Untertitel: 
Englisch

Im Frühjahr 2022 ist das Sicherheitspersonal in Moskau angespannt. Unter dem Deckmantel eines Filmwettbewerbs zur Architektur der Stadt dürfen Yana Osman und Anton Khamchishkin, wenn zwar sonst nichts, immerhin die Zinnen der Kremlmauer aufnehmen. Aber wie vom Überfall sprechen, wenn man „militärische Spezialoperation“ sagen muss? Wie Bilder des Widerstands machen, wenn das Filmen von Protesten untersagt ist? Zum Beispiel, indem man über Schwalben und die mathematische Katastrophentheorie sinniert.

Marie Kloos

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Yana Osman, Anton Khamchishkin
Kamera
Anton Khamchishkin
Schnitt
Anton Khamchishkin, Yana Osman
Produktion
Yana Osman
Ton
Anton Khamchishkin
Musik
Uri Lankin
Seelendinge 2022
Filmstill The Wound
The Wound Anna Budanova
Ein Mädchen, betroffen von Ausgrenzung, kreiert einen kleinen Dämon. Der seelische Schmerz wird zur lebensbestimmenden Identitätsfigur, von der es scheinbar kein Loskommen gibt.
Filmstill The Wound

The Wound

Obida
Anna Budanova
Seelendinge 2022
Animationsfilm
Russland
2012
10 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Ein Mädchen, betroffen von Ausgrenzung, kreiert wütend einen kleinen Dämon, der sie von nun an für immer begleiten wird. Er tröstet sie in Momenten der Enttäuschung, hält sie aber auch in ihrer Einsamkeit fest. In Budanovas wunderschönem Animationsfilm formiert sich der seelische Schmerz zu einer Identitätsfigur, von der es unmöglich erscheint, sich ihr jemals wieder entziehen zu können.

Malte Stein

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Anna Budanova
Produktion
studio Ural-Cinema
Animation
Mikhail Dvoryankin, Anna Kritzkaya