Filmarchiv

Wettbewerb um den Publikumspreis 2022
Filmstill A Bunch of Amateurs
A Bunch of Amateurs Kim Hopkins
Mitgliederschwund, ein marodes Klubhaus, klamme Kassen: Die „Bradford Movie Makers“ haben schon bessere Zeiten gesehen. Das lustig-bewegende Porträt einer Bande von Filmnarren.
Filmstill A Bunch of Amateurs

A Bunch of Amateurs

A Bunch of Amateurs
Kim Hopkins
Wettbewerb um den Publikumspreis 2022
Dokumentarfilm
UK
2022
95 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Englisch

Mitgliederschwund, ein marodes Vereinshaus, klamme Kassen: Die „Bradford Movie Makers“ haben schon bessere Zeiten gesehen. Die im Klub Engagierten, hauptsächlich fortgeschrittenen Alters, sitzen inmitten seliger Erinnerungen und nehmen kein Blatt vor den Mund, wenn sie sich bei mehreren Tassen Tee gegenseitig in ihre Filmideen reinreden. Seit 1932 treffen sich die Kinoverrückten jeden Montag und können auf eine neunzigjährige Geschichte samt unzähliger Amateurfilme aller Genres stolz sein.

Der „Club“, wie ihn die Eingeweihten nennen, ist ein typischer Filmklub der britischen Arbeiterklasse: regelmäßig gemeinsam Filme schauen und dazu jede freie Minute mit aufwendigen Dreharbeiten inklusive Reiterdouble und Greenscreen verbringen. Doch den alten Urgesteinen gehen langsam die körperlichen Kräfte aus – es gibt den einen oder anderen Todesfall zu betrauern. Und dann kommt auch noch die Pandemie hinzu, die den einzigen Lichtblick der Woche verdunkelt. Aber sie bringt auch ungeahnte Überraschungen … Kim Hopkins gelingt das Kunststück, trotz einiger tragisch-trauriger Anlässe die Tränendrüsen zu umschiffen und erstaunliche wie komische Einblicke in diesen Freizeitvertreib zu geben, der weit mehr ist als nur ein Hobby. Dieses leise, lustige und bewegende Porträt einer Bande von Filmnarren – und auch mancher -närrinnen – würdigt das Bedürfnis von uns allen, Zeit miteinander zu verbringen.
Lina Dinkla

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Kim Hopkins
Kamera
Kim Hopkins
Schnitt
Leah Marino
Produktion
Margareta Szabo, Kim Hopkins
Ton
Margareta Szabo
Musik
Terence Dunn
Filmvertrieb
Jenny Bohnhoff
Animation Night 2023
Filmstill A Moment’s Reverie
A Moment’s Reverie Tess Martin
Ein Zug verlässt den Bahnhof, an Bord eine Person, deren Gedanken beim Lesen eines Buches davontreiben. Es beginnt eine surreale Reise durch Erinnerungsfragmente, Klänge und Texturen.
Filmstill A Moment’s Reverie

A Moment’s Reverie

A Moment’s Reverie
Tess Martin
Animation Night 2023
Animationsfilm
UK
2007
10 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine

Eine Zugreise beginnt. An Bord eine lesende Person, deren Gedanken sich in Bewegung setzen. Die Buchstaben verwandeln sich und fließen aus den Buchseiten. Sie tragen uns in eine Welt der Erinnerungen und Assoziationen. Die Buchstaben begegnen uns wieder: schwimmend in einer Teetasse. Sie verbluten erschossen auf einem Blatt Papier und verflüchtigen sich schließlich im Nachthimmel.

Franka Sachse

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Tess Martin
Animation
Tess Martin
Re-Visionen 2020
Media Name: 438de18b-4215-42c9-a485-506b5371eae8.jpg
Achilles Barry Purves
Stellungskrieg um Troja, die Helden sind bekannt. Die von antiker Formensprache inspirierte Anverwandlung einer Sage des Klassischen Altertums wagt explizite Bilder für Erwachsene.
Media Name: 438de18b-4215-42c9-a485-506b5371eae8.jpg

Achilles

Achilles
Barry Purves
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
UK
1995
11 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine

Der Gewinner der ersten goldenen „Animationstaube“: Neun Jahre Krieg zwischen Griechen und Trojanern sind ins Land gezogen. Der impulsive Patroklos, Waffen- und Bettgefährte des eher kampfesmüden Achill, glaubt, dass der Sieg anders zu erringen sei. Die Tragödie nimmt ihren Lauf – so, wie sie uns die Sagen des Klassischen Altertums überlieferten, aber ergänzt um das, was dort unausgesprochen blieb.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Barry Purves
Buch
Barry Purves
Schnitt
Leo Casserley
Produktion
Glenn Holberton
Musik
Nigel Hess
Animation
Barry Purves
Produktionsfirma
Channel Four, Bare Boards Productions
Animation Perspectives 2023
Filmstill Any Instant Whatever
Any Instant Whatever Michelle Brand
Eine Person an einem Tisch. Die Zeit dreht ihre gewohnten Runden – bis sie sich verschluckt. Die Normalität verrutscht. Aus dem Tisch wird eine wilde Kombination ständig wechselnder Perspektiven.
Filmstill Any Instant Whatever

Any Instant Whatever

Any Instant Whatever
Michelle Brand
Animation Perspectives 2023
Animationsfilm
UK
2019
5 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Eine Person sitzt an einem schlichten Tisch. Die Zeit dreht ihre gewohnten Runden – bis sie sich verschluckt. Momente fallen zusammen, Blickwinkel auseinander, die Normalität verrutscht. Der Tisch wird zu einer nicht zu bändigenden Kombination aus ständig wechselnden Perspektiven. Die beunruhigte Person verwandelt sich in einen verzerrten Zeitkörper. Die Welt atomisiert sich in Grundformen und -farben.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Michelle Brand
Produktion
RCA London
Sound Design
Michelle Brand
Animation
Michelle Brand
Media Name: 2eeb26df-3773-4d34-8a7a-837a06c471ff.png

Atomu

Atomu
Shariffa Ali, Yetunde Dada
Extended Reality 2021
-
Frankreich,
Kenia,
USA,
UK
2020
12 Minuten
Englisch

Der Mugumo, der kenianische Feigenbaum, steht in der Mythologie der Kikuyu-Community für Transformation und Wiedergeburt. Die Multiplayer-VR-Erfahrung lädt uns ein, einem heiligen Ritual beizuwohnen: Beim Tanz um den Mugumo kann ein Mann zur Frau und eine Frau zum Mann werden. Wir begleiten Waicici, eine Person ohne Geschlecht, auf der Suche nach der ehrlichsten Version ihrer selbst.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Antoine Cayrol, Steve Jelly
Co-Produktion
Steve Jelly, Arnaud Colinart, Opeyemi Olukemi, Rafael Pavon, Annick Jakobowicz, Simon Windsor
Produktionsfirma
POV Spark, France Télévisions, Dimension, Atlas V
Choreografie
Stephen Buescher
Key Collaborator
Andrew Orkin, Banna Dasta, Toby Coffey, Steve Jelly, Simon Windsor, Akash Kushwaha, Annick Jakobowicz, Stephen Buescher, Opeyemi Olukemi, Arnaud Colinart, Rafael Pavon, Antoine Cayrol, Derren Sinnott
Regie
Shariffa Ali, Yetunde Dada