Filmarchiv

Media Name: 90ca7678-dfc6-4dee-98f9-f3d8782f819c.jpg

Bad Mood

Malumore
Loris Giuseppe Nese
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2020
Animationsfilm
Italien
2020
12 Minuten
Italienisch
Untertitel: 
Englisch

Zwischen Kommen und Gehen erstreckt sich eine bleierne Zeit, ein Halbleben im linolschnittartigen Hell-Dunkel. Die Mutter der Erzählstimme betreut für fünf Euro Stundenlohn Senioren zu Hause. Am Bett der Pflegefälle zählt das Ticken der Uhr den Arbeitstag herunter, eingeklemmt zwischen dem beängstigenden Geräusch des schweren Atems vor dem nahen Tod und dem Dröhnen des Versprechungen machenden Fernsehgeräts. Die Sterbenden sind Mutters Lebensunterhalt.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Loris Giuseppe Nese
Buch
Loris Giuseppe Nese
Kamera
Loris Giuseppe Nese
Schnitt
Chiara Marotta, Chiara Marotta
Produktion
Chiara Marotta, Loris Giuseppe Nese
Ton
Davide Maresca
Musik
Davide Maresca
Animation
Loris Giuseppe Nese
Ausgezeichnet mit: mephisto 97.6-Publikumspreis
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2022
Filmstill Blush – An Extraordinary Voyage
Blush – An Extraordinary Voyage Iiti Yli-Harja
Ein wilder Stop-Motion-Animadok-Trip in die Glitzerträume eines Astronauten, der seinen Mut zusammennimmt, um sich der Welt so zu zeigen, wie er ist. Kurs auf Sternzeit LGBTQAI+.
Filmstill Blush – An Extraordinary Voyage

Blush – An Extraordinary Voyage

Blush – An Extraordinary Voyage
Iiti Yli-Harja
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2022
Animationsfilm
Finnland
2022
15 Minuten
Finnisch
Untertitel: 
Englisch

Ein wunderbar wilder Stop-Motion-Animadok-Trip in unbekannte Welten, in dem sich der achtzehnjährige Astronaut Fatu einer Herausforderung stellt, die für ihn so nervenaufreibend ist wie eine Mondexpedition. Er will im Supermarkt einkaufen gehen – zum ersten Mal so, wie er sich selbst sieht: in vollem Glam-Make-up. Wie wird seine aus dem Kosovo stammende Familie diese neuen Koordinaten aufnehmen? Kommt es zur Kollision zwischen Eigen- und Fremdbild? Kurs auf Sternzeit LGBTQAI+.

Luc-Carolin Ziemann

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Iiti Yli-Harja
Buch
Iiti Yli-Harja
Kamera
Iiti Yli-Harja
Schnitt
Otto Heikola
Produktion
Valtteri Munkki, Mikko Heino
Ton
Ville-Matti Koskiniemi
Musik
Iiti Yli-Harja, Ville-Matti Koskiniemi
Animation
Iiti Yli-Harja
-
Pekka Härkönen
Nominiert für: mephisto 97.6-Publikumspreis
Media Name: 6ee4ed3f-3de2-49b6-9f3f-3708b341acf8.png

Kelasi

Kelasi
Fransix Tenda Lomba
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2021
Animationsfilm
Belgien
2021
10 Minuten
Französisch
Untertitel: 
Französisch, Englisch

Der erste Animationsfilm des bildenden Künstlers Fransix Tenda Lomba ist eine Art Parcours durch die historischen Bildungssysteme Kongos – und eine Analyse der ideologischen Funktion der Institution Schule. Mit eindrücklichen Collagen und einem immer ironischen Kommentar konfrontiert der bezeichnenderweise in Belgien produzierte Film seine westliche Zuschauerschaft mit deren eigenem Unwissen über die Region und fordert sowohl ihr ästhetisches als auch politisches Mitdenken heraus.

Borjana Gaković

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Fransix Tenda Lomba
Buch
Fransix Tenda Lomba
Schnitt
Caroline Nugues-Bourchat
Produktion
Ellen Meiresonne
Ton
Cyril Mossé
Animation
Caroline Nugues-Bourchat, Fransix Tenda Lomba
Media Name: 682e81af-369e-4b88-bb4d-889b88958488.png

kitchen.blend

cuisine.blend
Nataliya Ilchuk
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2021
Animationsfilm
Frankreich,
Ukraine
2021
15 Minuten
Französisch,
Ukrainisch
Untertitel: 
Englisch, deutsche Untertitel für Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit

Klick, klick baut sie virtuell im Rechner eine rumplige, enge Küche nach. Lady Di lächelt mit geknickten Fotorändern vom Kühlschrank, eine angerissene Schokolade liegt auf dem Tisch. Die technisch wirkende, detaillierte digitale Rekonstruktion fährt wie eine Fingerspitze an Erinnerungsbildern entlang und fühlt deren Scharten nach. Die Bilder speisen sich aus einem verwaschenen Video, in dem die Großeltern samt ihrer Wohnküche weiterleben – ein Sehnsuchtsort in der fernen Ukraine der Kindheit.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Nataliya Ilchuk
Produktion
Nataliya Ilchuk, Le Fresnoy – Studio national des arts contemporains
Ton
Yannick Delmaire
Animation
Paul Guilbert
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2021
Media Name: cec4e6ce-c307-41e2-a276-c54d58dac2f1.jpg
The Bones Joaquín Cociña, Cristóbal León
Eine augenzwinkernde Umschreibung und Dekolonisierung der Filmgeschichte: 1901 entsteht vermeintlich der erste animierte Stummfilm in Chile. Stop-Motion-Technik, makaber inszeniert.
Media Name: cec4e6ce-c307-41e2-a276-c54d58dac2f1.jpg

The Bones

Los huesos
Joaquín Cociña, Cristóbal León
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2021
Animationsfilm
Chile
2021
14 Minuten
Spanisch
Untertitel: 
Englisch, deutsche Untertitel für Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit

Mit Referenz auf Władysław Starewiczs Trickfilmexperimente mit Insekten entwickelt das chilenische Künstlerduo León und Cociña ein fiktionales Gegennarrativ zur Stop-Motion-Technikgeschichte – und die Vision eines von Autokraten befreiten Chile. Ein bezopftes Mädchen in Puppengestalt geht souverän mit Überresten der autoritären Machttradition um: in Form von makaber inszenierten Körperteilen zweier symbolhafter Vertreter der Oligarchie und der Diktatur Pinochets – Diego Portales und Jaime Guzmán.

Borjana Gaković

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Joaquín Cociña, Cristóbal León
Buch
Cristóbal León, Joaquín Cociña
Kamera
Joaquín Cociña, Cristóbal León, Niles Atallah
Schnitt
Joaquín Cociña
Produktion
Lucas Engel
Ton
Roberto Espinoza, Tim Fain
Musik
Tim Fain
Animation
Joaquín Cociña, Cristóbal León
Ausführende Produktion
Adam Butterfield, Ari Aster, Lucas Engel