Filmarchiv

Jahr

Land (Film Archive)

Extended Reality 2022
Filmstill In the Mist
In the Mist Tung-Yen Chou
Eine Gruppensexszenerie in der Schwulensauna wird zur real-surrealen Bühne für Begehren und Reflexionen: über sexpositive Räume, die eigene Lust und das eigene Moralempfinden.
2020
Filmstill In the Mist

In the Mist

Wù jhong
Tung-Yen Chou
Extended Reality 2022
XR
Taiwan
2020
15 Minuten
Englisch,
Chinesisch

Wir befinden uns mitten in einer Schwulensauna. Auf der Suche nach körperlichem Kontakt, abseits der Vorstellungen von bürgerlich-romantischer Liebe, sind wir Teil einer Gruppensexszenerie. Wir betrachten die Protagonisten, genauso wie sie uns. Der Schauplatz wird zur Bühne, real und surreal zugleich. Er fordert Reflexionen heraus: über sexpositive Räume, die eigene Lust und das eigene Moralempfinden.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Ausführende Produktion
Chin-Hsuan Sung
Produktionsfirma
Very Theatre
Schnitt
Chia-Wen Huang
VR Entwicklung
Ming-Yuan Chuan
Ton
Chin-Lun Kao
Musik
Hai-Ting Liao
Performer
Jing-Yan Lin, Gryphon, Hsin-Hung Chen, Jack, John, James, Kai-Cheng Cho, Owen Wu, Chi-Yen Li, Luke, Barnie, Eason Lee, Ming-Fang Qiu
Regie
Tung-Yen Chou
Kamera
Che-Yu Chou
Filmstill It’s Just a Whole

It’s Just a Whole

It’s Just a Whole
Bianca Scali
Internationaler Wettbewerb Animationsfilm 2023
Animationsfilm
Deutschland
2023
10 Minuten
Französisch,
Deutsch,
Englisch
Untertitel: 
Englisch

In einem steril-weißen Untersuchungsraum wird eine junge Frau von einer Ärztin aufgefordert, sich komplett zu entkleiden. Eine ausgiebige Untersuchung der Haut der Protagonistin beginnt, bei der jeder Zentimeter, die Handfläche, die Fußsohle, die Rückenpartie und auch der Genitalbereich genauestens unter die Lupe genommen wird. Mit Akribie dringt die Ärztin in jeden Winkel der äußeren Hülle der jungen Frau vor, bis sie ein verdächtiges Muttermal identifizieren kann. Ein zeitnaher Termin für die Entfernung des Leberflecks wird vorgegeben.

Entblößt und irritiert sieht sich die Protagonistin mit ihren Ängsten bezüglich des Eingriffes und den Nachwirkungen der Untersuchung konfrontiert. Ein winziges Muttermal bringt einen inneren Prozess in Gang: eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und der Kontrolle, die andere darüber haben dürfen. Fragile Linien auf vernarbtem Papier und eine tonale Gestaltung, die Gänsehaut erzeugt, lassen uns intensiv an ihrem emotionalen Empfinden teilhaben.

Franka Sachse

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Bianca Scali
Kamera
Markus Ott
Schnitt
Revan Sarikaya
Produktion
Paulina Larson
Sound Design
Vincent Egerter
Musik
Demian Martin
Animation
Bianca Scali, Shadab Shayegan
Nominiert für: mephisto 97.6-Publikumspreis