Filmarchiv

Sections (Film Archive)

Land (Film Archive)

DOK Bildung 2022
Eine wüstenähnliche, karge Ebene. Am Horizont sind viele rauchende Schornsteine mehrerer Raffinerien zu sehen. Mitten in dieser Szenerie steht eine schwarz gekleidete Person.
Dark Eden – Der Albtraum vom Erdöl Jasmin Herold, Michael Beamish

Im kanadischen Fort McMurray liegt eines der größten und letzten Ölvorkommen der Welt. Wie magisch zieht das „schwarze Gold“ Menschen aus aller Welt an. Denn mit dem Ölsand lässt sich so viel Geld verdienen wie nirgendwo anders. Doch der Preis ist hoch.

Eine wüstenähnliche, karge Ebene. Am Horizont sind viele rauchende Schornsteine mehrerer Raffinerien zu sehen. Mitten in dieser Szenerie steht eine schwarz gekleidete Person.

Dark Eden – Der Albtraum vom Erdöl

Dark Eden – Der Albtraum vom Erdöl
Jasmin Herold, Michael Beamish
DOK Bildung 2022
Dokumentarfilm
Deutschland,
Kanada
2018
80 Minuten
Englisch

Vorführung im Rahmen einer Schulvorstellung am 6. Oktober 2022

Im kanadischen Fort McMurray liegt eines der größten und letzten Ölvorkommen der Welt. Wie magisch zieht das „schwarze Gold“ Menschen aus aller Welt an. Denn mit dem Ölsand lässt sich so viel Geld verdienen wie nirgendwo anders. Doch der Preis ist hoch: Die aufwändige Gewinnung des Öls aus dem Teersand setzt lebensgefährliche Stoffe frei, die Natur, Tiere und Menschen vergiften. Ausgerechnet an diesem verlorenen Ort findet Regisseurin Jasmin Herold die große Liebe, ihren späteren Co-Regisseur Michael Beamish. Doch als Michael schwer erkrankt, sind die beiden plötzlich unmittelbar betroffen. Ihr eigener Albtraum beginnt.

Luc-Carolin Ziemann

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Jasmin Herold, Michael Beamish
DOK Bildung 2021
Media Name: 6dfdfea1-97e0-4d33-8966-5624bdc79728.png
Girls/Museum Shelly Silver
Mädchen in der Ausstellung: Besucherinnen im Alter von sieben bis neunzehn Jahren betrachten einzelne Werke im Museum der bildenden Künste Leipzig und interpretieren spontan.
Media Name: 6dfdfea1-97e0-4d33-8966-5624bdc79728.png

Girls/Museum

Girls/Museum
Shelly Silver
DOK Bildung 2021
Dokumentarfilm
Deutschland
2020
74 Minuten
Deutsch,
dari
Untertitel: 
Deutsch, Englisch

Wer entscheidet, was Kunst ist und was nicht? Was sagt das Bild an der Wand über die Gesellschaft, in der es entstand? Shelly Silver blickt durch die Augen einiger junger Mädchen auf die Sammlung des Museums der bildenden Künste Leipzig und macht sichtbar, wie sich Rollenbilder im Laufe der Zeit gewandelt haben – und was Kunst damit zu tun hat.

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Shelly Silver
Kamera
Shelly Silver
Schnitt
Shelly Silver
Produktion
Shelly Silver
Ton
Richard Schnupp
Musik
Oranotha Erway, Johanna M. Beyer
Leipzig-Zyklus 2015
Archivbild: Demonstrierende in einem Demo-Zug
Leipzig im Herbst Gerd Kroske, Andreas Voigt, Sebastian Richter

Die Ereignisse vom 9. Oktober 1989, das „Wunder von Leipzig“, direkt gefilmt und unmittelbar reflektiert aus der Sicht aller Beteiligten. Das Dokument der Wende schlechthin.

Archivbild: Demonstrierende in einem Demo-Zug

Leipzig im Herbst

Dokumentarfilm
DDR
1989
51 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
DEFA-Studio für Dokumentarfilme
Regie
Gerd Kroske, Andreas Voigt, Sebastian Richter
Kamera
Sebastian Richter
Schnitt
Manuela Bothe, Karin Schöning
Buch
Gerd Kroske, Andreas Voigt

Voigt, Kroske und Richter zählen zu den ersten Filmemachern, die die Ereignisse vom historischen 9. Oktober 1989 dokumentieren. Das „Material“ reflektiert sie aus verschiedenen Perspektiven: Demonstranten, Arbeiter, Oppositionelle, Polizisten, Straßenfeger und Funktionäre. DAS Dokument der „friedlichen Revolution“. Grit Lemke