Filmarchiv

Sections (Film Archive)

Media Name: 2eeb26df-3773-4d34-8a7a-837a06c471ff.png

Atomu

Atomu
Shariffa Ali, Yetunde Dada
Extended Reality 2021
-
Frankreich,
Kenia,
USA,
UK
2020
12 Minuten
Englisch

Der Mugumo, der kenianische Feigenbaum, steht in der Mythologie der Kikuyu-Community für Transformation und Wiedergeburt. Die Multiplayer-VR-Erfahrung lädt uns ein, einem heiligen Ritual beizuwohnen: Beim Tanz um den Mugumo kann ein Mann zur Frau und eine Frau zum Mann werden. Wir begleiten Waicici, eine Person ohne Geschlecht, auf der Suche nach der ehrlichsten Version ihrer selbst.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Antoine Cayrol, Steve Jelly
Co-Produktion
Steve Jelly, Arnaud Colinart, Opeyemi Olukemi, Rafael Pavon, Annick Jakobowicz, Simon Windsor
Produktionsfirma
POV Spark, France Télévisions, Dimension, Atlas V
Choreografie
Stephen Buescher
Key Collaborator
Andrew Orkin, Banna Dasta, Toby Coffey, Steve Jelly, Simon Windsor, Akash Kushwaha, Annick Jakobowicz, Stephen Buescher, Opeyemi Olukemi, Arnaud Colinart, Rafael Pavon, Antoine Cayrol, Derren Sinnott
Regie
Shariffa Ali, Yetunde Dada
Beyond Animation 2023
Filmstill Blight
Blight John Smith
Rhythmisch collagierte Geräusche und Filmbilder begleiten den Abbruch eines Hauses in Ost-London und werden zum Proteststück gegen ein Autobahnnetz, das die Nachbarschaft zerstört.
Filmstill Blight

Blight

Blight
John Smith
Beyond Animation 2023
Experimentalfilm
UK
1996
15 Minuten
Englisch

Rhythmisch collagierte Geräusche und Filmsequenzen begleiten den Abbruch eines Hauses. In Interviewfragmenten berichten Menschen aus einer Nachbarschaft im Londoner Osten: Die Wohnbedingungen waren nicht komfortabel – igitt, diese Spinnen! –, aber die Familien hatten ein über Generationen gewachsenes Zuhause. Nun protestiert die Gemeinschaft gegen ihre Verdrängung durch ein Autobahnnetz.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
John Smith
Buch
John Smith
Kamera
John Smith
Schnitt
John Smith
Ton
John Smith
Musik
Jocelyn Pook
Beyond Animation 2023
Filmstill Brand
Brand Jan Koester, Alexander Lahl
2015, die Ablehnung von Geflüchteten durch die Bevölkerung im mitteldeutschen Tröglitz eskaliert in Gewalt. Zeichnungen und 3D-Animationen machen fühlbar, wie Hass das Gemeindeleben zersetzt.
Filmstill Brand

Brand

Brand
Jan Koester, Alexander Lahl
Beyond Animation 2023
Animationsfilm
Deutschland
2019
5 Minuten
Deutsch
Untertitel: 
Englisch

2015 in Tröglitz: Der Bürgermeister organisiert eine Unterkunft für Geflüchtete. Er und seine Familie werden selbst zu Heimatlosen, denn für viele Bewohner*innen gehören Fremde nicht in ihr mitteldeutsches Zuhause. Zum Interviewton des Bürgermeisters machen die Zeichnungen und 3D-Animationen fühlbar, wie der enorme Hass das Gefüge in der Gemeinde zersetzt und die Menschen auseinanderreißt.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Jan Koester, Alexander Lahl
Buch
Elise Landschek
Produktion
Max Mönch
Sound Design
Hannes Schulze
Musik
Hannes Schulze
Extended Reality: DOK Neuland 2020
Media Name: 8feee009-c98a-485a-a4b4-33fa7cc01b55.jpg
Der Dröhner Karl Russell
Es herrscht völlige Dunkelheit, die Reizüberflutung ist abgestellt. Der Sound übernimmt die Regie und lässt Geschichten entstehen. Sie spielen ausschließlich im eigenen Kopf.
Media Name: 8feee009-c98a-485a-a4b4-33fa7cc01b55.jpg

Der Dröhner

Der Dröhner
Karl Russell
Extended Reality 2020
-
Deutschland
2020
7 Minuten
ohne Dialog

Es herrscht völlige Dunkelheit. Die Konzentration richtet sich auf die sphärischen Klänge um uns herum. Bässe wandern durch den Körper, triggern Bilder, Emotionen. Die Reizüberflutung, die uns sonst so fest im Griff hat, ist abgestellt. Der Sound – improvisiert und interaktiv moduliert – übernimmt die Regie. Geschichten entstehen. Und das ausschließlich im eigenen Kopf.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Karl Russell
Beyond Animation 2023
Filmstill The Big Rot
Der große Gammel Susann Maria Hempel
Das Theater der Stadt Greiz ist seit Jahren geschlossen. Der kulturelle Heimatort, an dem mit Sprache Visionen gebaut wurden, löst sich auf. Durch menschenleere Räume klingt ein Abschied.
Filmstill The Big Rot

Der große Gammel

Der große Gammel
Susann Maria Hempel
Beyond Animation 2023
Animationsfilm
Deutschland
2013
6 Minuten
Russisch
Untertitel: 
Englisch

Das Theater der Stadt Greiz ist ab 2011 für Jahre geschlossen. Für ganze Generationen von Zuschauer*innen wurden hier mit Sprache Welten und Visionen gebaut. Nun löst sich der kulturelle Heimatort auf. In den heruntergekommenen, menschenleeren Räumen hallt der längst verstummte Gesang von lokalen Chören nach. Diapositive werden langsam von Schimmel und Chemikalien zerfressen. Ein Abschied.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Susann Maria Hempel
Kamera
Susann Maria Hempel
Schnitt
Susann Maria Hempel
Produktion
Susann Maria Hempel
Ton
Susann Maria Hempel
Animation
Susann Maria Hempel
Extended Reality: DOK Neuland 2020
Media Name: 3015e12e-91b4-470d-a539-5ac6d3bbdcf5.jpg
Gimme One Montague FitzGerald
Eine Subkultur öffnet sich: Die Ballroom-Szene reflektiert ihre Lebenswirklichkeit, ihre Ideen von kultureller Aneignung und Selbstermächtigung fernab mehrheitsgesellschaftlicher Normen.

UK

UK
2020
Media Name: 3015e12e-91b4-470d-a539-5ac6d3bbdcf5.jpg

Gimme One

Gimme One
Montague FitzGerald
Extended Reality 2020
-
UK
2020
14 Minuten
Englisch

Dieser Einblick in eine internationale Subkultur zeigt, dass die Ballroom-Szene mehr ist als nur extravaganter Wettbewerb. Fünf Ballroom-Dancer beschreiben eine Lebenswirklichkeit, in der weiß dominierte, heteronormative Muster keinen Raum haben. Sie sprechen über Ideen der kulturellen Aneignung, über Safe-Spaces, Gemeinschaft und gegenseitige Stärkung, über Identität und Selbstausdruck.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Harry Silverlock
Co-Produktion
Karteer Miyake-Mugler
Produktionsfirma
FitzFilmz
Schnitt
Montague FitzGerald
Creative Technologist
Joshua Pawlowski, George Jasper Stone
Ton
Becky Street
Musik
Vjuan Allure, MikeQ, Joseph Summers
Key Collaborator
Kenzo Miyake-Mugler, Karteer Miyake-Mugler, Diva Miyake-Mugler, Brandon Okeke, Aysha Chamberlain
Regie
Montague FitzGerald
Kamera
Harrison Willmott
Extended Reality: DOK Neuland 2020
Media Name: b001fd5b-29e3-409b-a42c-2686f0d9f555.jpg
Gravity VR Fabito Rychter, Amir Admoni
Osario und Benedito leben in einem Raum, in dem es scheinbar keine Schwerkraft gibt. Ihr Kosmos kennt kein Oben oder Unten. Aber ist die ganze Leichtigkeit doch nur eine Illusion?
Media Name: b001fd5b-29e3-409b-a42c-2686f0d9f555.jpg

Gravity VR

Gravity VR
Fabito Rychter, Amir Admoni
Extended Reality 2020
-
Brasilien,
Peru
2020
16 Minuten
Englisch,
Portugiesisch (Brasilien)

Osario und Benedito, zwei Brüder, führen ein ruhiges und isoliertes Leben. In ihrem Kosmos scheint es keine Schwerkraft zu geben. Gegenstände fliegen umher – kein Oben, kein Unten, keine Anhaltspunkte für die Orientierung. Die beiden kennen nichts anderes als dieses Schweben im Raum. Wir schweben mit und sind irritiert: Ist die ganze Leichtigkeit nur eine Illusion?

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktionsfirma
Delirium XR
VR Entwicklung
Owen Svelmoe
Motion Capture
Fabito Rychter
Buch
Fabito Rychter, Amir Admoni
Sprecher*in
Peter Baker, Mauro Rychter
Key Collaborator
Owen Svelmoe
Regie
Fabito Rychter, Amir Admoni
Media Name: 0d0e63ca-0988-4783-80c3-afdfc4587bca.jpg

Handwritten

Escrito à mão
Lui Avallos
Extended Reality 2021
-
Brasilien,
Portugal,
Italien,
Frankreich
2021
9 Minuten
Portugiesisch (Brasilien),
Italienisch,
Französisch,
Englisch

Die globale Covid-19-Pandemie hat menschliche Beziehungen verändert. Aus Archivmaterial, 360°-Aufnahmen und künstlich generierten Bildern entsteht ein synästhetischer Essayfilm über Einsamkeit, Verunsicherung und die zunehmende Verlagerung des Alltags ins Digitale. Dystopische und anonyme Geschichten verbinden sich zu einer Collage der verstörenden sozialen und politischen Phänomene unserer Zeit.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Rodrigo Moreira
Produktionsfirma
Mundivagante Studio
Schnitt
Lui Avallos
Sprecher*in
Lui Avallos, Agnese Riaudo, Filippo Stagnini, Jessica Menezes
Regie
Lui Avallos
Kamera
Lui Avallos
Beyond Animation 2023
Filmstill Homesick Lungs
Hoamweh Lung Felix Klee
Mit dem Pferd Sheila starb auch der familieneigene Bauernhof. Der Erzähler sucht den Ort seiner Kindheit und Jugend in 3D-Onlinekarten auf. Die ungenauen Bilder benötigen digitale Nachhilfe.
Filmstill Homesick Lungs

Hoamweh Lung

Hoamweh Lung
Felix Klee
Beyond Animation 2023
Dokumentarfilm
Deutschland
2021
14 Minuten
Deutsch
Untertitel: 
Englisch

Sheila starb an Heustaub in den Lungen, und gleichzeitig mit dem Pferd starb irgendwie auch der familieneigene Bauernhof. Nach dessen Verkauf besucht ihn der Erzähler digital in 3D-Onlinekarten. Aber selbst die detaillierteste Ansicht sagt rein gar nichts über das Grab der dreibeinigen Hofkatze aus. Mit Animation und Bildeingriffen holt er sich den erinnerten Ort der Kindheit und Jugend zurück.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Felix Klee
Kamera
Felix Klee
Schnitt
Felix Klee
Produktion
Felix Klee
Ton
Felix Klee
Animation
Felix Klee
Sprecher*in
Felix Klee
Beyond Animation 2023
Filmstill Home Stories
Home Stories Matthias Müller
Aufgeschreckt geht eine verängstigte Frau zur Tür … Darstellerinnen solcher klassischen Hollywood-Szenen werden im Zusammenschnitt eins: eine ewige Gefange ihres Heims und ihrer Rolle.
Filmstill Home Stories

Home Stories

Home Stories
Matthias Müller
Beyond Animation 2023
Experimentalfilm
Deutschland
1990
6 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Zuhause im Unheimlichen: Aufgeschreckt schaltet eine Frau das Licht an, zögert, lauscht und geht mit dunkler Vorahnung zur Tür … In dem Zusammenschnitt von sich ähnelnden Szenen aus Hollywood-Melodramen der 1950er und 1960er Jahre verschmelzen die diversen Darstellerinnen zur Meta-Protagonistin, die immer denselben Horror erlebt: Sie ist gefangen in ihrem Heim und in ihrer klassischen Filmrolle.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Matthias Müller
Ton
Dirk Schaefer
Extended Reality: DOK Neuland 2021
Media Name: f2ecd361-3a54-4677-81e5-ec1ae0dc2691.jpg
Hush Vibeke Bryld
Eine meditative Reise in die nordische Mythologie: Während sich die irdische Welt auflöst, ziehen uns Stimmen in ein verloren gegangenes Universum unter Wasser.
2020
Media Name: f2ecd361-3a54-4677-81e5-ec1ae0dc2691.jpg

Hush

Havfolket kalder mørknet vand
Vibeke Bryld
Extended Reality 2021
-
Dänemark
2020
12 Minuten
ohne Dialog

In der nordischen Mythologie ranken sich zahlreiche Sagen um Wasserwesen, die Seefahrer hinaus aufs Meer locken. Die VR-Erfahrung nimmt uns mit auf eine meditative Reise in diese mythische Wirklichkeit. Während sich die Welt um uns herum auflöst, ziehen uns Stimmen in ein verloren gegangenes Universum unter Wasser, in dem die Grenzen zwischen Realität, Fantasie, Mensch und Natur verblassen.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Maria Kristensen
Ausführende Produktion
Heidi Elise Christensen, Signe Byrge Sørensen
Produktionsfirma
Final Cut for Real
Animation
Lars Hemmingsen Nørgaard
VR Entwicklung
Lars Hemmingsen Nørgaard
Künstlerisches Design
Elin Maria Johansson
Ton
Mads Michelsen, Sune Kaarsberg
Musik
Signe Lykke
Regie
Vibeke Bryld
Extended Reality: DOK Neuland 2020
Media Name: a0cd7208-91b8-4cad-8d04-1a5ecb1934b8.png
Hypha Natalia Cabrera
Ein VR-Erfahrungsraum, der eigentlich ein ganzes Universum ist. Kaum jemand kennt die Welt der Pilze, obwohl sie uns umgibt. Hier schrumpft man zur Hyphe und wird Teil davon.
2020
Media Name: a0cd7208-91b8-4cad-8d04-1a5ecb1934b8.png

Hypha

Hypha
Natalia Cabrera
Extended Reality 2020
-
Chile
2020
17 Minuten
Englisch,
Spanisch

In Zusammenarbeit mit der Mykologin und Aktivistin Giuliana Furci entstand ein VR-Erfahrungsraum, der eigentlich ein ganzes Universum ist. Kaum jemand kennt die Welt der Pilze, obwohl sie uns umgibt und prägt. Wir schrumpfen zur Hyphe, kommunizieren mit Baumwurzeln, verwandeln Gifte in wertvolle Nährstoffe und werden Teil eines schier endlosen, aber unsichtbaren Netzwerks, das unsere Erde trägt.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Seba Gonzalez
Produktionsfirma
Maltrato Films
VR Entwicklung
Paola G. Olea
3D-Künstler*in
Javier Garay
Ton
Diego Aguilar
Buch
Juan Ferrer, Natalia Cabrera
Musik
Daniel Maraboli
Sprecher*in
Trinidad Piriz
Key Collaborator
Nicolás Oyarce
Regie
Natalia Cabrera
Media Name: a8297b60-2c9c-4695-89e2-c4ec01e39f31.png

Ilios

Ilios
Marcel Karnapke, Mika Johnson
Extended Reality 2020
-
Deutschland,
Tschechische Republik
2020
9 Minuten
Englisch,
Deutsch

Als das Künstlerduo Karnapke und Johnson mitten in einem Projekt durch Covid-19 getrennt wird, entsteht eine Korrespondenz über den ständigen Wandel, in dem wir leben. Die darauf basierende VR-Erfahrung ist eine begehbare Meditation: über Realität, über Normalität und über die Vorzeichen, die den Regelfall von der Ausnahme unterscheiden, visualisiert in einem Raum aus unzähligen Partikeln.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Konzept
Marcel Karnapke
VR Entwicklung
Marcel Karnapke
Ton
Jackson Bierfeldt
Buch
Mika Johnson
Sprecher*in
Mika Johnson, Jackson Bierfeldt
Regie
Marcel Karnapke, Mika Johnson
Extended Reality: DOK Neuland 2021
Media Name: 96ff45ec-fb95-4c03-a562-51424249eecb.jpg
Infomorph Arash Akbari
Wir werden durch ein spekulatives posthumanistisches Szenario rund um die Beziehung zwischen Mensch, Maschine und Natur geleitet. Eine KI hilft beim Übergang ins Digitale.
Media Name: 96ff45ec-fb95-4c03-a562-51424249eecb.jpg

Infomorph

Infomorph
Arash Akbari
Extended Reality 2021
-
Iran,
Niederlande
2021
10 Minuten
Englisch

Wir treffen auf eine künstliche Intelligenz, die uns den Übergang ins Digitale erleichtern soll. Das Leben in der analogen Welt ist nicht länger möglich, noch nicht einmal nötig. Die VR-Erfahrung leitet durch ein spekulatives Szenario, das die Beziehung zwischen Mensch, Maschine und Natur im Posthumanismus beleuchtet. Text, Bild und Sound wurden mithilfe von KI und Algorithmen generiert.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

VR Entwicklung
Arash Akbari
Interaktives Design
Arash Akbari
Creative Technologist
Arash Akbari
Coding
Arash Akbari
Ton
Farzaneh Nouri
Musik
Farzaneh Nouri
Regie
Arash Akbari
Beyond Animation 2023
Filmstill It’s Raining Frogs Outside
It’s Raining Frogs Outside Maria Estela Paiso
Die Natur ist aus den Fugen. Es regnet Frösche. Eine junge Frau ist zurück im Haus ihrer Kindheit, fühlt sich aber nicht mehr zu Hause. Die Einsamkeit wird zur körperlichen Alptraumerfahrung.
Filmstill It’s Raining Frogs Outside

It’s Raining Frogs Outside

Ampangabagat nin talakba ha likol
Maria Estela Paiso
Beyond Animation 2023
Animationsfilm
Philippinen
2021
14 Minuten
Philippinisch
Untertitel: 
Englisch

Die Natur ist aus den Fugen. Es regnet Frösche vom Himmel. Eine junge Frau ist zurück im Haus ihrer Kindheit, fühlt sich aber nicht mehr zu Hause. Die Einsamkeit auf wenigen Quadratmetern führt sie in einen Dämmerzustand. Die Seelenqual entlädt sich in Alpträumen, die auf ihrem Körper Spuren hinterlassen. Die Vergangenheit zerrt an ihr, Insekten ergreifen von ihr Besitz, die Körperhülle löst sich auf.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Maria Estela Paiso
Buch
Maria Estela Paiso
Kamera
Eric Bico
Schnitt
Maria Estela Paiso
Produktion
Gale Osorio
Sound Design
Yügen Bei Bei, Lawrence S. Ang
Musik
Alyana Cabral
Media Name: 1638afc9-29b9-4d2a-9fd7-3af6eb745e92.png

Kykeon

Kykeon
Mária Júdová
Extended Reality 2021
-
Slowakei,
UK,
Deutschland
2020
23 Minuten
ohne Dialog

Inspiriert von rituellen Praktiken verschiedener Kulturen behandelt die VR-Erfahrung den Verlust von Gemeinschaftssinn und Empathie. Moderner Tanz und VR-Technologie werden kombiniert, um alte Riten neu zu erforschen und ihr sinnstiftendes Potenzial für zukünftige Gesellschaften freizulegen. Der Titel der Arbeit bezieht sich auf einen der Legende nach „erleuchtenden“ Trank aus dem antiken Griechenland.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Mara Nedelcu
Co-Produktion
Motion Bank (Hochschule Mainz), Sensorium Festival
Creative Technologist
Marko Júda
VFX Artist
Florian Friedrich (Narranoid)
Ton
Alexandra Timpau
Choreografie
Taneli Törmä
Performer
Milena Wiese, Finn Lakeberg, Bojana Mitrović, Amber Pansters, Zachary Chant
Regie
Mária Júdová