
Die Sehnsucht nach dem Meer
Größenwahn ist ein Charakteristikum von Genies, Verrückten und Leipzig. Falls es dazu noch eines Beweises bedurfte: Da verfügt ein Ort, umgeben von nichts als Festland und nur von einem Flüsschen durchspült, über eine respektable Hafenarchitektur mit Speichern, Kanälen und Schleusen. Im Prinzip liegt Leipzig am Meer. Wäre da nicht die Realität, die sich dieser Stadt noch immer in den Weg gestellt hat. Betrachtet man das Ganze aus deren Perspektive, sieht man Ruinen, durch die der Wind pfeift, und nutzlos in der Landschaft liegende Betonkolosse.
Ute Puder gelingt das Kunststück, beide Sichtweisen zu vereinen: Da ist der Traum vom Anschluss ans Meer, geboren aus dem kolonialen Profitstreben eines Unternehmers, der zur Zeit der Industrialisierung die Baumwolle direkt von seiner Plantage in Afrika nach Leipzig in die größte Baumwollspinnerei Europas transportieren wollte. Heute träumen die einen davon, an diesen Orten statt schicker Galerien und Lofts neue Wohn- und Lebensformen für alle zu entwickeln, und die anderen von riesigen Dampfern im Schatten des Völkerschlachtdenkmals. Dem einen steht eine unzureichende Wassertiefe entgegen, dem anderen Finanzen und Kommunalpolitik (also Profitstreben). In Gesprächen mit Experten, Bewohnerinnen und Bewohnern, mit Archivmaterial sowie in poetischen Bildern, genau gesetzten Tönen und jazzigen Klängen lotet Puder sie aus: die Sehnsucht und den Wahn.
Grit Lemke
Ute Puder gelingt das Kunststück, beide Sichtweisen zu vereinen: Da ist der Traum vom Anschluss ans Meer, geboren aus dem kolonialen Profitstreben eines Unternehmers, der zur Zeit der Industrialisierung die Baumwolle direkt von seiner Plantage in Afrika nach Leipzig in die größte Baumwollspinnerei Europas transportieren wollte. Heute träumen die einen davon, an diesen Orten statt schicker Galerien und Lofts neue Wohn- und Lebensformen für alle zu entwickeln, und die anderen von riesigen Dampfern im Schatten des Völkerschlachtdenkmals. Dem einen steht eine unzureichende Wassertiefe entgegen, dem anderen Finanzen und Kommunalpolitik (also Profitstreben). In Gesprächen mit Experten, Bewohnerinnen und Bewohnern, mit Archivmaterial sowie in poetischen Bildern, genau gesetzten Tönen und jazzigen Klängen lotet Puder sie aus: die Sehnsucht und den Wahn.
Grit Lemke