Ein lauer Sonnenuntergang, ein Eis auf die Hand und ein Dokumentarfilm unter freiem Himmel: Unsere Sommerkino-Reihe geht in die nächste Runde! Vom 21. Juli bis zum 11. August präsentieren wir Ihnen an drei Orten in Leipzig Festivalhighlights aus den letzten Jahren, darunter zahlreiche Preisträgerfilme.
Wir freuen uns, in diesem Jahr zum ersten Mal an der Plagwitzer Markthalle und beim 1cl Sommerkino der Cinémathèque auf der Moritzbastei zu Gast zu sein. Außerdem zählt auch das Luru-Kino in der Spinnerei wieder zu unseren Sommerkino-Spots.
Sommerkino an der Plagwitzer Markthalle in Kooperation mit der Schaubühne Lindenfels
Unsere Sommerkino-Reihe eröffnet am 21.7. The Balcony Movie von Paweł Łoziński, der sich zwei Jahre lang mit der Kamera auf seinen Balkon stellte, Passant*innen ansprach und sie nach ihrem Leben fragte. Hier ist jede Begegnung ist so ungeplant wie einzigartig.
Am 28.7. geben Nikola Ilić und Corina Schwingruber Ilić mit Dida einen berührenden Blick auf die unausweichlichen Veränderungen in der Familie, ohne ins Schwere abzugleiten.
1cl Sommerkino auf der Moritzbastei in Kooperation mit der Cinèmatheque Leipzig
Am 25.7. führt Ihnen Marta Pajek in dem animierten Kurzfilm Impossible Figures and Other Stories I sanft die Vergänglichkeit vor Augen. Passend dazu erzählt anschließend Betina Kuntzschs Kopf Faust Fahne – Perspektiven auf das Thälmanndenkmal von 50 Tonnen Bronze, die noch heute in Prenzlauer Berg die Faust des ehemaligen KPD-Führers und DDR-Helden Ernst Thälmann recken und dem kollektiven Vergessen trotzen. Tickets (via Cinémathèque)
Der 8.8. führt Sie in den Südwesten der Dominikanischen Republik: Fast alle Bewohner*innen in Fondo Negro haben Verwandte im Ausland, denn Arbeitsmigration ist eine der wichtigsten Einnahmequellen. Anna-Sophia Richard zeigt in dem bedrückend schönen Los cuatro vientos, wie sich das auf die Zurückbleibenden auswirkt. Tickets (via Cinémathèque)
Open-Air Kino in der Spinnerei in Kooperation mit dem Luru-Kino
Der 4.8. bringt liebevolle Blicke durch die Kamera und durch Animation in drei Filmen: Glückspfad von Jakob Werner, Thea Sparmeier und Pauline Cremer, In Nature von Marcel Barelli und Reality Must Be Addressed von Johanna Seggelke. Tickets (via Cinetixx) oder an der Abendkasse
Am 11.8. treffen Sie Erwin. Filmemacher Jan Soldat besucht ihn in dem Wohnmobil im eigenen Vorgarten, in dem er lebt. Der zweite Protagonist des Abends: Thomas Walter, einst Teil der autonomen Szene in Berlin, anschließend für Jahrzehnte abgetaucht. Sobo Swobodnik reist mit einer Kamera zu ihm. Das Ergebnis: Gegen den Strom – Abgetaucht in Venezuela. Tickets sind über das Luru-Kino erhältlich.
Unser gesamtes Sommerkino-Programm im Überblick finden Sie auf DOK 365.
Wir freuen uns auf Sie – bis bald!