Schulvorstellung Sick Girls

DOK Bildung

Schulvorstellung Sick Girls

default
Eine Frau seift sich im Gesicht mit Rasierschaum ein.
SICK GIRLS (Regie: Gitti Grüter)
© Kurhaus Production

Die Schulvorstellung mit „Sick Girls“ findet am Donnerstag, 30.11.2023, 10:00-12:30 Uhr in den Passage Kinos Leipzig statt. Lehrkräfte können sich jetzt mit ihren Schulklassen per E-Mail an bildung [at] dok-leipzig [dot] de anmelden.

Regie: Gitti Grüter
Dokumentarfilm, Deutschland 2023, 79 Minuten

Altersempfehlung: ab 13 Jahre
Klassenstufen: ab 8. Klasse

Themen: Leistungsgesellschaft, Bildungssystem, Psychische Gesundheit, Angst/Ängste, Biografie, Erwachsenwerden 
Unterrichtsfächer: Gemeinschaftskunde, Geschichte, Religion, Ethik, Kunst, Deutsch, Politik

Über den Film

In den letzten Jahren scheinen die Fälle von ADHS-Diagnosen (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) sprunghaft angestiegen zu sein. Der Film fragt danach, welche Gründe das haben könnte. Sortiert die effizienzorientierte Gesellschaft einfach immer schneller aus, wer sich ihrem Raster widersetzt? Welche Folgen hat es, dass die Behandlung mit Medikamenten heute fast alltäglich geworden ist? Sind Ritalin und Elvanse vielleicht sogar das Doping der Leistungsgesellschaft?

Mit ihrem sehr persönlichen Dokumentarfilm macht sich Regisseur*in Gitti Grüter, die selbst seit der Pubertät mit einer ADHS-Diagnose lebt, auf die Suche nach Antworten. Mit fünf Frauen, die wie Gitti Grüter selbst von ADHS betroffen sind, spricht die Regisseur*in über Konzentrationsschwächen, Impulsivität, Reizüberflutung, Beziehungsprobleme, Depressionen und Schlaflosigkeit.

Im Verlauf der offenen Gespräche wird immer deutlicher, wie schwer es gerade Frauen mit ADHS haben, weil soziale Stereotype des Weiblichen die richtige Diagnose oft verhindern oder verzögern. Durch gezielten Einsatz filmischer Mittel gelingt es dem Film, das Publikum tatsächlich ahnen zu lassen, wie es sich anfühlen könnte, von innerem und äußerem Chaos überwältigt zu werden.

Der Film hinterfragt die Stigmatisierung von Menschen mit ADHS und die Rolle, die gesellschaftliche Gender-Klischees in diesem Prozess spielen.

Accredited
Off

Trailer zum Film

Was bietet die Schulvorstellung?

Die Schulvorstellung besteht aus drei Teilen:

  • Vor- oder nachbereitendes Modul (45–90 Min.) in den Wochen vor und nach der Vorstellung
  • Filmvorführung im Kino mit moderiertem Filmgespräch (ca. 120 Min.)
  • Pädagogisches Schulmaterial zur individuellen Vor- und Nachbereitung des Films
Anmeldung

Die Schulvorstellung findet am Donnerstag, 30.11.2023, 10:00-12:30 Uhr in den Passage Kinos Leipzig statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst bald mit Angaben zur Anzahl der Schüler*innen, Schulform und Klassenstufe an.

Sie erreichen uns für Buchungen und Fragen per E-Mail unter bildung [at] dok-leipzig [dot] detarget="_blank".

Kosten: 5,50€ pro Schüler*in, Begleitpersonen frei

Inpage Navigation
Off
DOK Bildung