Schulmaterial Was tust du eigentlich?

Schulmaterial Was tust du eigentlich?

small
 In bunten zusammengewürfelten Buchstaben steht über einem gemalten Krankenwagen: Was machst du für deine Gesundheit?

Animierter Dokumentarfilm, Deutschland 2010, 23 min.
Regie: Katrin Rothe

Ein Film über die Frage danach, was man selbst für eine bessere Welt tun kann.

Altersempfehlung: ab 9 Jahren
Klassenstufe: ab 3. Klasse
Unterrichtsfächer: Gemeinschaftskunde/ Ethik, Wirtschaft, Geschichte und Politik

Schulvorstellung am 10. Dezember 2010

Zum Inhalt

Ein animierter Dokumentarfilm über die Frage danach, was man selbst für eine bessere Welt tun kann.

Was tust du gegen den Klimawandel? Was machst du gegen Gewalt? Wofür kämpfst du? Wie informierst du dich über die Welt? Die mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Dokumentar- und Zeichentrickfilmerin Katrin Rothe bringt in Was tust du eigentlich . . .? mit einer einzigen Frage Menschen wie du und ich zum Nachdenken über ihre persönliche Lebenswirklichkeit. Und erhält zu den großen und den aktuellen Themen unserer Zeit gleichermaßen pragmatische wie verblüffend unterhaltsame Antworten. Antworten, die einem eine ganz neue Perspektive auf die Welt eröffnen, die einem im Alltag manchmal abhanden gekommen ist. Und plötzlich wird deutlich, dass jeder mit seinem Tun durchaus etwas verändern kann in der Welt.

Bewaffnet nur mit Papier, Schere, Klebstoff und einem Zeichenstift setzt Kathrin Rothe die unterschiedlichen Antworten mit Hilfe verschiedener Animationstechniken in Szene. Es gelingt ihr, ein ganzes Universum von Hoffnungen und Träumen, von Wünschen und Ängsten, von Meinungen und Plänen heraufbeschwören. Ein Film, der zum Nachdenken ermutigt, zum Schmunzeln ermuntert und, im besten Fall, zum Handeln bewegt. Denn die Welt rettet man eben nicht alleine. 

Schulmaterial zum Download

Das PDF mit Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung der Filmvorführung können Sie hier herunterladen: