Schulmaterial Werden Sie Deutscher

Dokumentarfilm, Deutschland 2010,
Regie: Britt Beyer
Die Regisseurin Britt Beyer hat die Teilnehmer*innen eines ganz normalen Integrationskurses über ein halbes Jahr lang begleitet – im Klassenraum, aber auch im Alltag.
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Klassenstufe: ab 9. Klasse
Unterrichtsfächer: Gemeinschaftskunde/ Ethik, Geschichte, Religion, Kunst, Deutsch
Schulvorstellung am 7. Oktober 2011
Eigentlich haben Shipon, Insaf und Jorge nicht viel gemeinsam. Der schüchterne Shipon (19) kam erst vor zwei Jahren aus Bangladesh nach Deutschland. Die 44-jährige Insaf aus Palästina dagegen lebt schon seit über zwanzig Jahren in Berlin, muss sich aber von ihren Kindern, die alle fließend deutsch und arabisch sprechen, helfen lassen, wenn ihr Deutsch nicht ausreicht. Der Argentinier Jorge ist noch ganz frisch in Berlin. Er ist hierher gekommen, um mit seiner Freundin zusammen zu leben. Sein Bekanntenkreis besteht aus Menschen aus aller Welt, so dass Jorge im Privatleben auch ganz gut über die Runden kommt, ohne Deutsch zu sprechen. Trotzdem drücken sie jetzt alle drei zusammen mit Emilia aus Bulgarien, Niara aus Brasilien, Monteayn aus Thailand und Kenji aus Japan wieder die Schulbank.
Das Lernziel: Integration. In Deutschland führt der offizielle Weg dorthin über mehr als 600 Schulstunden, in denen erwachsene Schüler*innen Deutsch pauken und Ihnen außerdem die Geschichte, Kultur und Rechtsordnung vermittelt werden. Alle Ausländer*innen, die dauerhaft in Deutschland leben wollen, können dazu verpflichtet werden.
Aber kann man Integration verordnen? Und ab wann ist ein Mensch „integriert“? Was ist denn eigentlich deutsche Kultur und wer definiert das?
Die Regisseurin Britt Beyer hat die Teilnehmer*innen eines ganz normalen Integrationskurses über ein halbes Jahr lang begleitet – im Klassenraum, aber auch im Alltag. Entstanden ist ein kluger Dokumentarfilm, der deutlich macht, dass Integration keine Einbahnstrasse ist.
Das PDF mit Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung der Filmvorführung können Sie hier herunterladen: