Filmarchiv

Kids DOK 2014
Caterpillar and Hen Michela Donini, Katya Rinaldi

Das Huhn und die Raupe sind die besten Freunde der Welt. Trotzdem müssen sie sich voneinander verabschieden. Aber zum Glück nicht für immer …

Caterpillar and Hen

Animationsfilm
Italien
2013
10 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Michela Donini
Regie
Michela Donini, Katya Rinaldi
Musik
Tiziano Popoli
Kamera
Michela Donini, Katya Rinaldi
Schnitt
Michela Donini, Katya Rinaldi
Animation
Michela Donini, Katya Rinaldi
Buch
Michela Donini, Katya Rinaldi
Ton
Andrea Martignoni, Tiziano Popoli
Das Huhn und die Raupe sind die besten Freunde der Welt. Trotzdem müssen sie sich voneinander verabschieden. Aber zum Glück nicht für immer …
Doc Alliance Selection 2014
Striplife Andrea Zambelli, Valeria Testagrossa, Nicola Grignani, Alberto Mussolini, Luca Scaffidi

Gartenarbeit, Jungs beim Sport und eine Demonstration. Normales Leben – wären da nicht die Schüsse, Explosionen und Granatsplitter am Strand. Leben in Gaza.

Striplife

Dokumentarfilm
Italien
2013
64 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Raffaele Aspide
Regie
Andrea Zambelli, Valeria Testagrossa, Nicola Grignani, Alberto Mussolini, Luca Scaffidi
Musik
Walter Buonanno
Kamera
Andrea Zambelli, Valeria Testagrossa, Nicola Grignani, Alberto Mussolini, Luca Scaffidi
Schnitt
Luca Gasparini
Ein junger Mann weckt seinen Bruder. Jemand arbeitet in seinem Garten. Ein paar Jungs machen gemeinsam Sport. Ein Fotograf macht Aufnahmen von einer Demonstration. Und wäre der junge Mann nicht für seinen Bruder verantwortlich, weil die Eltern verstorben sind, würden während der Gartenarbeit keine Schüsse ertönen, sähe man hinter den Sportlern keine Explosionen und säße der Fotograf nicht im Rollstuhl, weil ihm beide Beine amputiert wurden, könnte man es beinahe mit dem verwechseln, was wir Normalität nennen. Alles spielt sich ab im Gazastreifen, der wirkt wie eine Zwischenwelt. Eine Welt, in der es Supermärkte gibt, die bis oben hin vollgestopft sind, aber eben auch zuhauf Geschosssplitter am Strand. Der Film zeigt die Menschen von Gaza, die Anpassung an unmögliche Zustände, die Widersprüchlichkeit dieser Region und die Ruhe mitten im Sturm.

The Stone River

Dokumentarfilm
Frankreich,
Italien
2013
88 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Giovanni Donfrancesco, Estelle Fialon
Regie
Giovanni Donfrancesco
Musik
Piero Bongiorno, Olivier Touche
Kamera
Giovanni Donfrancesco
Schnitt
Giovanni Donfrancesco, Thomas Glaser, Pauline Dairou, Muriel Breton
Ton
Federico Cavicchioli
Geschichte sei das, was früher war, sagt man. Sie lässt sich als Längs- oder Querschnitt abbilden. Mancher denkt sie länglich, für andere ist sie ein Haufen. Der italienische Regisseur Giovanni Donfrancesco wiederum betrachtet Geschichte als ein verzweigtes Netz lebendiger Adern, die bis in die Gegenwart reichen. Über eine dieser Adern ist Carrara in den Apuanischen Alpen aufs Engste verknüpft mit dem amerikanischen Barre. Im frühen 20. Jahrhundert waren viele verarmte italienische Marmorsteinmetze und Bildhauer über den Atlantik zu den Granitbrüchen in Vermont gezogen, wo sie hofften, besser leben zu können. Doch im Steinbruch wird man nicht alt. Binnen Kurzem starben viele der Arbeitsmigranten an Silikose, auch Staublunge genannt. Während der Krise der 30er Jahre befragten Schriftsteller die Steinbrecher von Barre, damit deren mündliche Zeugnisse einflössen in das große Projekt der Roosevelt-Administration, ein Bild von Amerika während der Großen Depression zu geben. Ähnlich titanenhaft ist Donfrancescos aktuelles Vorhaben: Er verknüpft Erzählungen der damaligen, vorgetragen mit den Stimmen heutiger Bewohner von Barre zu mächtigen Bild- und Tonfolgen, die zum veritablen Fresko aus vielschichtigen individuellen und sozialen Wirklichkeiten werden – zwischen Entbehrung und Stolz, persönlichen Tragödien und utopischen Hoffnungen.
Ralph Eue