Filme A–Z

Programm & Tickets

A-Z
Filter
Filter by
View by

Glossary AZ - Content » sortedTitle

Hommage: Punto y Raya
Filmstill .:-=+*#%@
.:-=+*#%@ Luke Shannon
Ein generativer Algorithmus treibt einen zarten Lichtstrahl voran, bis er an imaginären Bildgrenzen abprallt. Eine Studie über Reflexion, Brechung und Materialität.
Filmstill .:-=+*#%@

.:-=+*#%@

.:-=+*#%@
Luke Shannon
Hommage: Punto y Raya
Animationsfilm
USA
2023
4 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine
Keine Premiere

Ein zarter weißer Strahl nähert sich dem Rahmen des dunklen Bildes, prallt ab und ändert die Richtung. Der Strahl beginnt, eine geometrische Form aufzuspannen. Verschiedene Algorithmen werden zu Co-Autorinnen dieses generativen Werkes, das über die physikalischen Gesetze der Reflektion nachdenkt. Der Code-generierte Soundtrack reagiert in Echtzeit auf die sich schrittweise umformenden Zeichenreihen.


Franka Sachse

Termine und Tickets DOK Leipzig Logo

30.10.
#472
Passage Kinos Wintergarten
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
30.10.2025
Passage Kinos Wintergarten
#472
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Luke Shannon
Animation Technique
2D Digital

Kontakt DOK Leipzig Logo

Kontakt
Nöel Palazzo
pyr@mad-actions.com
Hommage: Punto y Raya
Filmstill 20160815
20160815 Tina Frank
Der Frage nach den Grenzen zwischen analogem und digitalem Bild widmet sich dieser Film auf eindringliche, teils herausfordernde Weise. Es spiegeln sich ästhetische Elemente der Technokultur.
Filmstill 20160815

20160815

20160815
Tina Frank
Hommage: Punto y Raya
Animationsfilm
Österreich
2016
3 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine
Keine Premiere

Grob-pixelige Linien platzen ins Sichtfeld. Sie scheinen miteinander zu kommunizieren, allerdings in einer seltsamen Sprache. Wenig später explodieren sie in einem grellen Farbsturm. Im Hintergrund schleichen sich altmodische Testbildstreifen herein. Erinnerungen an eine nicht allzu vergangene Ära kommen auf, als es überall noch analog zuging und das Pixel von seiner großen Zukunft nur träumen konnte.


Franka Sachse

Termine und Tickets DOK Leipzig Logo

31.10.
#572
Passage Kinos Wintergarten
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
31.10.2025
Passage Kinos Wintergarten
#572
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Tina Frank
Animation Technique
Live Action

Kontakt DOK Leipzig Logo

Kontakt
Nöel Palazzo
pyr@mad-actions.com
Hommage: Punto y Raya
Filmstill 25/25
25/25 Maciek Bączyk, Aga Jarząb
Abstrakt und doch eindeutig der Wirklichkeit entlehnt, fügen sich die Einzelelemente zu einem detailreichen Gesamtbild zusammen, mit feinem Vergnügen und zartem Humor.
Filmstill 25/25

25/25

25/25
Maciek Bączyk, Aga Jarząb
Hommage: Punto y Raya
Animationsfilm
Polen
2018
5 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine
Keine Premiere

Der Titel dieses Films verweist einerseits auf die Tradition, Einzelblätter grafischer Folgen fortlaufend zu nummerieren. Andererseits verweist er auf die Abspielgeschwindigkeit eines Filmes, die bei 25 Bildern pro Sekunde liegt. Jede Zeichnung ähnelt der vorherigen, fast wie eine Kopie. Tatsächlich unterscheiden sie sich nur in Details – die allerdings in der Bewegung an Bedeutung gewinnen.


Franka Sachse

Termine und Tickets DOK Leipzig Logo

31.10.
#572
Passage Kinos Wintergarten
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
31.10.2025
Passage Kinos Wintergarten
#572
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Maciek Bączyk, Aga Jarząb
Animation Technique
Drawn

Kontakt DOK Leipzig Logo

Kontakt
Nöel Palazzo
pyr@mad-actions.com
Hommage: Punto y Raya
Filmstill 4:3
4:3 Ross Hogg
Zwölf lebendige Bildkacheln entwickeln zusammen einen rhythmischen Dialog, der mit Hilfe von 16mm-Film, Farbe und einem Projektor die intrinsische Beziehung zwischen Ton und Bild untersucht.
Filmstill 4:3

4:3

4:3
Ross Hogg
Hommage: Punto y Raya
Animationsfilm
UK
2019
5 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine
Keine Premiere

Zwölf Bildkacheln verschmelzen in einem rhythmischen Tanz, der die intrinsische Beziehung zwischen Ton und Bild erforscht. Die Elemente in den Kacheln, erzeugt durch das direkte Bearbeiten eines 16mm-Filmstreifens mit Farben und Kratzwerkzeugen, reagieren auf den handgezeichneten Soundtrack und führen einen überraschenden, surrealen Dialog. Ihre Sprache kann man nicht verstehen, nur erfühlen.


Franka Sachse

Termine und Tickets DOK Leipzig Logo

30.10.
#472
Passage Kinos Wintergarten
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
30.10.2025
Passage Kinos Wintergarten
#472
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Ross Hogg
Animation Technique
Cameraless

Kontakt DOK Leipzig Logo

Kontakt
Nöel Palazzo
pyr@mad-actions.com
Hommage: Punto y Raya
Filmstill Abstract Iterations III
Abstract Iterations III Sabrina Schmid, Paul Fletcher
Im Chaos der Momentaufnahmen findet man sich simultan in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wieder. Ein Film, der von Zeit und Raum erzählt und das Jetzt in Frage stellt.
Filmstill Abstract Iterations III

Abstract Iterations III

Abstract Iterations III
Sabrina Schmid, Paul Fletcher
Hommage: Punto y Raya
Animationsfilm
UK
2015
5 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine
Keine Premiere

In gestaffelter Wiederholung erscheinen Einzelbilder einer kameralosen Animation auf der Leinwand. Die auf 35mm-Material gemalten, gedruckten, gekratzten Formen entwickeln sich, zeitlich minimal versetzt, von einem Bildrand zum anderen. Eine Spur bleibt zurück. Sie erzählt von der Zeit selbst und fragt: Wann genau ist „jetzt“? Im Chaos der Momente überschlagen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.


Franka Sachse

Termine und Tickets DOK Leipzig Logo

31.10.
#572
Passage Kinos Wintergarten
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
31.10.2025
Passage Kinos Wintergarten
#572
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Sabrina Schmid, Paul Fletcher
Animation Technique
Cameraless, Drawn

Kontakt DOK Leipzig Logo

Kontakt
Nöel Palazzo
pyr@mad-actions.com
Animation Night
Filmstill Abstronic
Abstronic Mary Ellen Bute
Ein Universum aus farbenfrohen und lebendigen rhythmischen Formen – erschaffen durch die Kombination aus traditioneller Animation und elektronischer Bilder, erzeugt durch ein Oszilloskop.
Filmstill Abstronic

Abstronic

Abstronic
Mary Ellen Bute
Animation Night
Animationsfilm
USA
1952
7 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine
Keine Premiere

Handkoloriert und dem Kopf einer der innovativsten abstrakten Filmemacherinnen des 20. Jahrhunderts entsprungen, kombiniert „Abstronic“ Abstraktion und Elektronik zu einem spielerischen Bilderstrom, der an ein bewegtes abstraktes Gemälde erinnert. Mary Ellen Bute, die auch Malerin war, arbeitet hier mit einem eigens entwickelten Oszilloskop und traditioneller Animation.


Ben Sassen

Photosensitivity warning: Enthält Lichteffekte, die bei erhöhter Lichtempfindlichkeit Überreaktionen auslösen können.

Termine und Tickets DOK Leipzig Logo

31.10.
#5A2
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
31.10.2025
Schaubühne Lindenfels
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Mary Ellen Bute
Produktion
Ted Nemeth
Musik
Aaron Copland, Don Gillis
Animation Technique
Mixed Media, Drawn, Other

Kontakt DOK Leipzig Logo

Kontakt
Lightcone
Deutscher Wettbewerb Dokumentarfilm
Filmstill Active Vocabulary
Active Vocabulary Yulia Lokshina
Eine russische Lehrerin kritisiert im Unterricht den russischen Krieg in der Ukraine und wird von einer Schülerin denunziert. Nach ihrer Flucht stellt sie den Fall mit einer Berliner Klasse nach.
Filmstill Active Vocabulary

Active Vocabulary

Active Vocabulary
Yulia Lokshina
Deutscher Wettbewerb Dokumentarfilm
Dokumentarfilm
Deutschland
2025
82 Minuten
Deutsch,
Englisch,
Russisch,
Kirgisisch
Untertitel: 
Englisch
Weltpremiere

Yulia Lokshina widmet sich in ihrem dokumentarischen Experiment der Frage, wie die Institution Schule vom russischen Staat benutzt wird, um sein aggressives Expansionshandeln zu rechtfertigen, sei es durch militärische Gewalt nach außen oder durch ideologische Gewalt und Verfolgung Andersdenkender nach innen. Im Zentrum steht die Geschichte einer jungen russischen Lehrerin, die sich kurz nach der Invasion in die Ukraine im Unterricht gegen den Krieg ausspricht. Eine Schülerin zeichnet die Aussage heimlich auf und denunziert sie. Wenig später befindet sich die Frau im Fokus behördlicher Ermittlungen. Sie flieht nach Deutschland und beginnt erneut, als Lehrerin zu arbeiten. Gemeinsam mit ihrer Berliner Klasse stellt sie ihren eigenen Fall nach, um zu verstehen, warum es zu diesem Verrat kam und welche Konsequenzen Zensur und Verfolgung für die Einzelnen, aber auch für Gemeinschaften haben.
In welchem Zusammenhang stehen Schule und Politik, in welchem sollten sie stehen? Wie fühlt sich politische Überwältigung an und welche Formen des Widerstands kann es geben? Damit setzen sich die Kinder in Berlin-Moabit auseinander. Neben den Beobachtungen in der Schulklasse nutzt der Film Archivmaterial, Found Footage, dokumentarische Szenen und 3D-Animationen, um die durch Angst und Überwachung geprägte Situation in Russland auch hier spürbar und nachvollziehbar werden zu lassen.


Luc-Carolin Ziemann

Termine und Tickets DOK Leipzig Logo

28.10.
#244
CineStar 6
Active Vocabulary
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
28.10.2025
CineStar 6
#244
Active Vocabulary
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar
30.10.
#414
CineStar 2
Active Vocabulary
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
30.10.2025
CineStar 2
#414
Active Vocabulary
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar
02.11.
#734
CineStar 5
Active Vocabulary
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
02.11.2025
CineStar 5
#734
Active Vocabulary
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Yulia Lokshina
Buch
Yulia Lokshina
Kamera
Nina Wesemann
Schnitt
Yulia Lokshina, Maya Klar
Produktion
Yulia Lokshina
Ton
Jakob Gross
Sound Design
Alejandro Weyler
Animation
Felix Klee

Kontakt DOK Leipzig Logo

Kontakt
Yulia Lokshina
y.lokshina@posteo.com
Nominiert für: DEFA Förderpreis, MDR-Filmpreis, VER.DI Preis für Solidarität, Menschlichkeit und Fairness
Internationaler Wettbewerb Dokumentarfilm
Filmstill After the Silence
After the Silence Matilde-Luna Perotti
Sechs Jahre nach einem sexuellen Missbrauch in der Familie sucht die Filmemacherin das Gespräch mit ihrer Großmutter und bricht das Schweigen – ein Akt persönlicher und politischer Befreiung.
Filmstill After the Silence

After the Silence

Después del silencio
Matilde-Luna Perotti
Internationaler Wettbewerb Dokumentarfilm
Dokumentarfilm
Kanada
2024
14 Minuten
Spanisch
Untertitel: 
Englisch
Deutsche Premiere

Was passiert nach einem Missbrauch? Sechs Jahre nach der Tat nimmt die Regisseurin wieder Kontakt zu ihrer Großmutter auf – nicht, um über die Tat selbst zu sprechen, die allen bewusst ist. Sie will endlich erzählen, wie es ihr danach erging: um das Schweigen zu brechen, um ihre Scham und die Trauer um den Verlust ihrer gesamten kolumbianischen Familie zu benennen – und vor allem, um die Anerkennung ihres Leids einzufordern.
In ihrem ersten Film verarbeitet Matilde-Luna Perotti ein persönliches Trauma, das viele Frauen in Lateinamerika teilen. Die Erinnerung daran steckt in allem: in alten Familienvideos, in Textnachrichten, in Stoffen und Kleidern, in den Narben der eigenen Haut. Aus diesen Fragmenten entsteht ein persönliches und zugleich kollektives Porträt, das ein tief vergrabenes Trauma sichtbar macht – und am Ende zu einem Akt der Selbstermächtigung wird.


Seggen Mikael

Thematisiert sexualisierte Gewalt

Trailer DOK Leipzig Logo

Termine und Tickets DOK Leipzig Logo

28.10.
#2C2
Cinémathèque
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
28.10.2025
Cinémathèque
#2C2
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar
30.10.
#432
CineStar 5
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
30.10.2025
CineStar 5
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar
31.10.
#512
CineStar 2
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
31.10.2025
CineStar 2
#512
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar
02.11.
#732
CineStar 5
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
02.11.2025
CineStar 5
#732
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Matilde-Luna Perotti
Buch
Matilde-Luna Perotti
Kamera
Bleue Pronovost-Teyssier, Pauline Bouhelel
Schnitt
Matilde-Luna Perotti
Produktion
Matilde-Luna Perotti
Ton
Bleue Pronovost-Teyssier, Pauline Bouhelel

Kontakt DOK Leipzig Logo

Kontakt
Christophe Chamberland
developpement@spira.quebec
World Sales
Robin Miranda das Neves
diffusion@spira.quebec
Nominiert für: Silberne Taube
Deutscher Wettbewerb Dokumentarfilm
Filmstill Alter Ego
Alter Ego Sonia Leliukh
Zwischen Minesweeper und Familienfotos begegnet Sonia Leliukh der Trauer um den Großvater mit radikaler Ehrlichkeit. Eine wenig zimperliche und gleichzeitig zutiefst zärtliche Erinnerungsarbeit.
Filmstill Alter Ego

Alter Ego

Alter Ego
Sonia Leliukh
Deutscher Wettbewerb Dokumentarfilm
Dokumentarfilm
Deutschland,
Ukraine
2025
10 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Englisch
Weltpremiere

Diese gleichzeitig rohe und zärtliche Erinnerungsarbeit fräst sich durch Gedanken, Gefühle, Anekdoten, Fotos und Zeichnungen. Ein Versuch, die Trauer um den geliebten Großvater, der dem Krebs zum Opfer fiel, in filmische Bilder zu bannen, sie handhabbar zu machen. Dabei nimmt sich Sonia Leliukh heraus, aus einer bewusst subjektiven Perspektive zu sprechen und ihre Aussagen nicht durch vermeintlich geltende Sprach- und Benimmregeln abzuschwächen. Mit ihrem nur auf den ersten Blick verspielt wirkenden Desktop-Dokumentarfilm begegnet sie der radikalen Trauer mit einer ebenso radikalen Ehrlichkeit. Indem sie die alten Computerspiele, mit denen der Großvater sich von den Schmerzen ablenkte, auf die Leinwand holt, versetzt sie nicht nur sich selbst, sondern auch das Publikum in die Rolle des Sterbenskranken. Wenn mein Finger zuckt, weil ich die Solitärkarte an die richtige Stelle schieben oder beim Minesweeper ein anderes Kästchen anklicken will, dann bin ich schon mittendrin im Geschehen und muss mir auch die Frage stellen, wie ich selbst mit Trauer, Liebe oder Ablehnung umgehe. Sowohl in der Gegenwart, besonders aber dann, wenn die Menschen, die diese Gefühle auslösen, nicht mehr länger da sind. Sonia Leliukhs Arbeit ist die filmgewordene Weigerung, diese Gefühle zu Objekten der Vergangenheit sedimentieren zu lassen.


Luc-Carolin Ziemann

Termine und Tickets DOK Leipzig Logo

29.10.
#311
CineStar 2
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
29.10.2025
CineStar 2
#311
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar
30.10.
#4C2
Cinémathèque
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
30.10.2025
Cinémathèque
#4C2
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar
31.10.
#563
Passage Kinos Astoria
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
31.10.2025
Passage Kinos Astoria
#563
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar
02.11.
#731
CineStar 5
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
02.11.2025
CineStar 5
#731
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Sonia Leliukh
Kamera
Sonia Leliukh
Produktion
Sonia Leliukh, Kunsthochschule für Medien Köln
Sound Design
Abonti Mukherjee

Kontakt DOK Leipzig Logo

Kontakt
Ute Dilger
ute.dilger@khm.de
Internationaler Wettbewerb Animationsfilm
Filmstill Amarelo Banana
Amarelo Banana Alexandre Sousa
„Bist du mit uns oder gegen uns?” Eine sektenartige Community in der Nachbarwohnung mit affenähnlichem Verhalten und fanatischem Glauben versucht, einen Mann an seinem Feierabend zu bekehren.
Filmstill Amarelo Banana

Amarelo Banana

Amarelo Banana
Alexandre Sousa
Internationaler Wettbewerb Animationsfilm
Animationsfilm
Portugal,
Ungarn
2025
12 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine
Deutsche Premiere

„Bist du mit uns oder gegen uns?“ Nichts Geringeres als dies steht unausgesprochen im Raum. Keine Zwischentöne, keine Diskussion, kaum eine Wahl. Hat der müde Mann nach der Arbeit mit solchen Lebensentscheidungen gerechnet? Unwahrscheinlich. Er wollte einfach nur abschalten und sinnlos fernsehen, als ihn plötzlich die fremde Welt aus dem Bildschirm mitten im trauten Zuhause einholt: Eine sektenartige Community haust nebenan, affenähnlich in ihrem Verhalten, fanatisch in ihrem Glauben und entschlossen, ihn zu bekehren. Ihre Wohnung ist mit Wäldern und Wüsten gestaltet. Wer versucht, hinter die bemalte Tapete zu schauen, wer Kulisse von Wirklichkeit trennt, begeht Verrat und verdient Verbannung oder Tod. Platons Höhlengleichnis in einer radikalisierten Version für das 21. Jahrhundert.
Freiheit und Wahrheit oder Stabilität und Zugehörigkeit? Ist es ein zu hoher Preis, die verzerrte Realität zu akzeptieren, nur um leben zu dürfen? Und vor allem: Gibt es überhaupt eine lebenswerte Alternative? Die Welt draußen, hinter dem Fenster, bleibt vage und wird als Bedrohung nur angedeutet. In dieser Parabel über Passivität, Neugier und freie Wahl berührt Alexandre Sousa drängende Fragen unserer Zeit: Fragen nach Abschottung, nach Echokammern und nach der Unmöglichkeit, als Mensch unpolitisch zu bleiben. Haben wir überhaupt noch eine Chance zu widerstehen?


Irina Rubina

Termine und Tickets DOK Leipzig Logo

29.10.
#351
CineStar 7
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
29.10.2025
CineStar 7
#351
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar
30.10.
#443
CineStar 6
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
30.10.2025
CineStar 6
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar
30.10.
#482
UT Connewitz
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
30.10.2025
UT Connewitz
#482
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar
02.11.
#7C3
Cinémathèque
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
02.11.2025
Cinémathèque
#7C3
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Alexandre Sousa
Buch
Alexandre Sousa
Schnitt
Alexandre Sousa
Produktion
Jonas César, Tiago Ribeiro, Natália Andrade
Co-Produktion
Bella Szederkényi, Bálint Gelley
Ton
André Aires
Sound Design
André Aires
Musik
André Aires
Animation
Cristina Neto, Nina Glavaski, Alexandre Sousa
Animation Technique
2D Digital

Kontakt DOK Leipzig Logo

Kontakt
Joaquim Pinheiro
agencia@curtas.pt
World Sales
Joaquim Pinheiro
agencia@curtas.pt
Nominiert für: mephisto 97.6-Publikumspreis
Internationaler Wettbewerb Animationsfilm
Filmstill Ancestor
Ancestor Yasmine Djedje-Fisher-Azoume
Mit ihrem pulsierenden Film, inspiriert von traditionellen Holzskulpturen, führt uns die Regisseurin zu ihren Urahninnen und Hüterinnen des Volkes der Bété an der Elfenbeinküste.
Filmstill Ancestor

Ancestor

Dédé
Yasmine Djedje-Fisher-Azoume
Internationaler Wettbewerb Animationsfilm
Animationsfilm
UK
2025
3 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine
Deutsche Premiere

Durch rhythmische, ekstatische Musik und Bruchstücke folkloristischen Gesangs führt uns Yasmine Djedje-Fisher-Azoume zu den mythischen Urahninnen, Göttinnen und Hüterinnen des Volkes der Bété an der Elfenbeinküste – jenem Ort, aus dem die Vorfahr*innen der Regisseurin stammen. In ihrer von traditionellen Holzskulpturen und Masken inspirierten Filmstudie verwandelt sie diese mithilfe von Kohlezeichnungen und Kupferreliefs in vielgestaltige weibliche Charaktere. Sich um die eigene Achse drehend, mehrgesichtig und allsehend, in flauschigen Gewändern tanzend, vollziehen sie Rituale und entfalten eine ansteckende Choreografie. Der ganze Film pulsiert in diesem Takt, sodass es nicht überrascht, wenn eine Figur einen wortwörtlichen Strom schöpferischer Energie freisetzt.
Dieser Strom ist so stark, dass er bis in die Gegenwart reicht – in einen modernen Tempel, in dem lebendige Göttinnen im unendlichen Fluss des Daseins rotieren. Anders als die leblos arrangierten Exponate in europäischen Museen, Zeugen der kolonialen Gewalt, versammelt Djedje-Fisher-Azoume hier ein Pantheon dessen, was sie ehrt und zutiefst bewegt. Ein Tempel, der nur für diejenigen existiert, die die eigene Herkunft kennen und diese respektvoll behandeln, um daraus Kraft für Gegenwart und Zukunft zu schöpfen. Diese Kraft der mystischen Selbsterkenntnis durchdringt den ganzen Film von der Wurzelspitze bis in die Knospen.


Irina Rubina

Termine und Tickets DOK Leipzig Logo

28.10.
#263
Passage Kinos Astoria
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
28.10.2025
Passage Kinos Astoria
#263
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar
29.10.
#382
UT Connewitz
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
29.10.2025
UT Connewitz
#382
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar
30.10.
#442
CineStar 6
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
30.10.2025
CineStar 6
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar
31.10.
#514
CineStar 2
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
31.10.2025
CineStar 2
#514
Teil der Kompilation
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Yasmine Djedje-Fisher-Azoume
Produktion
Yasmine Djedje-Fisher-Azoume
Ton
Alex Adetiba
Sound Design
Alex Adetiba
Musik
Alex Adetiba
Animation
Yasmine Djedje-Fisher-Azoume
Animation Technique
2D Digital

Kontakt DOK Leipzig Logo

Kontakt
Yasmine Djedje-Fisher-Azoume
opre.djedje@gmail.com
Nominiert für: mephisto 97.6-Publikumspreis
Animation Night
Filmstill ANIMAC Demos
ANIMAC Demos Lee Harrison
Der Filmblock präsentiert einige der frühesten Beispiele für Videosynthese mit analogen Computern sowie frühe Beispiele elektronisch entworfener und animierter Figuren.
Filmstill ANIMAC Demos

ANIMAC Demos

ANIMAC Demos
Lee Harrison
Animation Night
Animationsfilm
USA
1968
4 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine
Keine Premiere

Diese Kompilation von vier Filmen demonstriert die Möglichkeiten des analogen ANIMAC-Computers. Der Vorläufer des späteren Scanimate-Videosynthesizers sollte in den 1970er Jahren eine neue Ära des Motion-Design einleiten. Die flotten und fließenden Formen des ANIMAC, das Ergebnis manuell gesteuerter Kathodenstrahlen, die in Echtzeit auf die Leinwand zeichneten, sind ein frühes Beispiel für elektronisch entworfene und animierte Figuren.


Ben Sassen

Termine und Tickets DOK Leipzig Logo

31.10.
#5A2
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
31.10.2025
Schaubühne Lindenfels
Im Warenkorb können Sie ermäßigte Tickets, Akkreditierungen und Dauerkarten anwenden
Calendar

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Lee Harrison
Animation Technique
Analog Computer, Motion Capture

Kontakt DOK Leipzig Logo

Kontakt
Dave Sieg
dave@zfxinc.net