Programmüberblick

Programmüberblick

default
DOK Leipzig ist ein internationales Festival für Dokumentar- und Animationsfilm. Das Festival findet jährlich statt und blickt zurück auf eine über 60jährige Geschichte.
Accredited
Off
Ein voller Kinosaal, zwei Menschen stehen vor der Leinwand und sprechen miteinander, die Menge applaudiert
© Susann Bargas Gomez
Über DOK Leipzig

Dieses Jahr feiert DOK Leipzig seine 68. Ausgabe. Wir freuen uns, Sie vom 27. Oktober bis 2. November beim Festival zu begrüßen. 

In unseren Wettbewerben und weiteren Filmreihen zeigen wir internationale Filme und bieten Kindern und Erwachsenen ein vielseitiges Programm. Unsere Reihen und inhaltlichen Schwerpunkte 2025 stellen wir Ihnen ab Spätsommer vor, das gesamte Programm veröffentlichen wir rund zwei Wochen vor dem Festivalstart. 

Neben Filmen laden wir Sie auch ein, mit uns einen Schritt ins Neuland zu wagen. Jedes Jahr erschaffen wir in unserer Extended-Reality-Ausstellung eine eigene Welt. In DOK Neuland können Sie Geschichten in virtuellen Räumen erleben.

Mehr über unser Festival und unsere Werte und Ziele erfahren Sie in unserem Profil.

Das Filmprogramm

DOK Leipzig präsentiert vier Wettbewerbe und zwei Sektionen außer Konkurrenz. In den Wettbewerben werden die Festivalpreise – die Goldenen und Silbernen Tauben – vergeben, über die Gewinnerfilme entscheiden unabhängige Jurys. Daneben verleihen unsere Partner*innen zahlreiche dotierte Preise. 

Neben den Wettbewerben zeigen wir mehrere kuratierte Reihen, in denen wir uns filmhistorischen Themen oder dem Schaffen herausragender Filmkünstler*innen widmen. Dazu gehören eine Retrospektive, Hommagen, Matineen und Filme für Kinder und Jugendliche (Young DOK). 

Wettbewerbe und Preise

Internationaler Wettbewerb Dokumentarfilm

Eine fünfköpfige Jury vergibt folgende Preise:

  • Goldene Taube Langfilm
  • Goldene Taube Kurzfilm
  • Silberne Taube Langfilm einer Nachwuchsregie
  • Silberne Taube Kurzfilm einer Nachwuchsregie
Internationaler Wettbewerb Animationsfilm

Eine dreiköpfige Jury vergibt folgende Preise:

  • Goldene Taube Langfilm
  • Goldene Taube Kurzfilm
Deutscher Wettbewerb Dokumentarfilm

Eine dreiköpfige Jury vergibt folgende Preise:

  • Goldene Taube Langfilm
  • Goldene Taube Kurzfilm
Publikums-Wettbewerb

Die Publikumsjury besteht aus fünf Filmbegeisterten aus der Region. Jedes Jahr setzt sich die Jury neu zusammen. Interessierte können sich jederzeit detoro [at] dok-leipzig [dot] de (per E-Mail) bei uns melden.

Die Publikumsjury vergibt eine Goldene Taube.

Unser gesamtes Filmprogramm erscheint am 9. Oktober. Über die nächstens Wochen finden Sie hier die neusten Infos zu unseren Reihen und Programmhighlights.
Accredited
Off
DOK Industry

Unsere Branchenplattform für akkreditierte Fachbesucher*innen (Filmschaffende, XR-Kreative, Produzent*innen, Redakteur*innen, Verleiher*innen). DOK Industry bietet ihnen einen Marktplatz für Filmprojekte sowie Gelegenheiten zum Netzwerken in produktiver Atmosphäre. Jedes Jahr begrüßen wir rund 1.900 Akkreditierte. 

Die Themen und Veranstaltungen für Fachbesucher*innen können Sie auf der englischsprachigen Seite von DOK Industry entdecken. Das gesamte DOK Industry Programm 2025 wird Ende September veröffentlicht.

Rund ums Jahr

Wir organisieren auch im Laufe des Jahres Filmvorführungen für unser Publikum in Leipzig und in der Region. Bei unseren monatlichen DOK Days zeigen wir Festivalhits und Geheimtipps aus den vergangenen Jahren.

Mit unserem DOK Leipzig Sommerkino sind wir im Juli und August in verschiedenen Freiluftkinos der Stadt zu Gast. 

Außerdem verfolgen wir die Reise unserer Festivalfilme, informieren über ihre Kinostarts und halten in den Mediatheken Ausschau, welche DOK Leipzig Filme Sie bequem von zu Hause aus sehen können. 

Alle Filmtipps finden Sie hier.

DOK im Dialog

In einer großen Halle ist eine Kinoleinwand mit Sitzreihen aufgebaut. Die Sitzreihen sind voll besetzt, rundherum und dahinter sitzen zahlreiche Zuschauer*innen auf dem Boden. Auf der Leinwand fliegt eine weiße Taube auf pinkem Hintergrund.
Filmvorführungen im Hauptbahnhof

Kino für alle in einer besonderen Spielstätte! Gemeinsam mit den PROMENADEN Hauptbahnhof zeigen wir während der Festivalwoche bei freiem Eintritt ausgewählte Filme aus unserem Programm. Unser Tipp: In eine dicke Decke gekuschelt und mit einer Thermoskanne in petto wird es hier selbst ohne Kinosessel sehr gemütlich.

Sechs Personen sitzen auf einer Bühne aus hellem Holz. Ein Mann in der Mitte spricht in ein Mikrofon, die anderen hören ihm zugewandt zu.
Gesprächsformate

Nach der Vorführung lässt Sie der Film nicht mehr los und das anschließende Filmgespräch hat Sie nur noch neugieriger gemacht? Neueste Entwicklungen, Themen und Debatten in der Filmszene bieten unsere Talks. Die Gespräche unseres letzten Festivals können Sie in unserer Mediathek auch jetzt noch anschauen. 

Zwei jugendliche Zuschauer*innen klatschen im Kinosaal Applaus.
Schulvorstellungen

Raus aus dem Klassenzimmer, rein in den Kinosaal. In unseren Schulvorstellungen zeigen wir ausgesuchte Dokumentar- und Animationsfilme, die den Unterricht außerhalb der Schule ergänzen und veranschaulichen. Im Anschluss an jede Vorführung findet ein ausführliches Gespräch mit den Filmemacher*innen statt. 

Mehrere Personen gehen an einem Gebäude mit vergitterten Fenstern entlang.
DOK im Knast

Die Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen ist die ungewöhnlichste Spielstätte von DOK Leipzig. Die Vorführungen sind offen für Inhaftierte und nach vorheriger Anmeldung auch für Publikum und eine begrenzte Anzahl akkreditierter Fachbesucher*innen. 

two-columns
Accredited
Off
68. DOK Leipzig Festival
Save-the-Date!
Add to calender
Inpage Navigation
On