Filmarchiv

Land (Film Archive)

… sie bewegt uns alle

Animationsfilm
BRD
1950
10 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Kurt Stordel Filmproduktion
Regie
Kurt Stordel
Musik
Gerhard Trede
Animation
Kurt Stordel
Buch
Bertram Otto
Eine Animation zum Lobe der Deutschen Mark als solide Währung des Vertrauens.

Olaf Möller
Retrospektive 2019
Aus dem Alltag in der DDR: Dritter Versuch einer Rekonstruktion Carlheinz Caspari

Reenactments (samt ideologischer Einordnung) aktueller Geschehnisse in der DDR für das BRD-Fernsehen.

Aus dem Alltag in der DDR: Dritter Versuch einer Rekonstruktion

Dokumentarfilm
BRD
1971
88 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
NDR
Regie
Carlheinz Caspari
Kamera
Walter Fehdmer, Günter Selbach
Schnitt
Wolfgang Skerhutt
Buch
Joachim Zweinert
Ton
Christian Dreyer
Reenactments (samt ideologischer Einordnung) aktueller Geschehnisse in der DDR für das BRD-Fernsehen: Primetime im Kalten Krieg.

Olaf Möller
Retrospektive 2019
Aus eigener Kraft Franz Schroedter

Foto: Volkswagen Aktiengesellschaft | Über den Wiederaufbau von Wolfsburg und die Volkswagenwerke.

Aus eigener Kraft

Dokumentarfilm
BRD
1954
78 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Franz Schroedter-Studio KG
Regie
Franz Schroedter
Musik
Alois Melichar
Kamera
Fritz Arno Wagner, Karl Löb, Wolf Göthe
Schnitt
Wolfgang Wehrum
Buch
Dörte Harms, Franz Schroedter
Ton
Ewald Otto, Robert Fehrmann
Sprecher*in
Hans Nielsen
Foto: Volkswagen Aktiengesellschaft | Über den Wiederaufbau von Wolfsburg und die Volkswagenwerke.

Olaf Möller

Das Mahnmal

Dokumentarfilm
DDR
1949
10 Minuten
Untertitel: 
VO_Deutsch

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
DEFA-Studio für Dokumentarfilme
Regie
Max Jaap
Kamera
Erich Nitzschmann
Schnitt
Ella Ensink
Dokumentarfeierlichkeit zur Errichtung des sowjetischen Ehrenmals im Treptower Park.

Olaf Möller
Retrospektive 2019
Der heiße Frieden Ferdinand Khittl

Ein modernistischer Essay über die freie Marktwirtschaft. Der Junge (West-)Deutsche Film stellt sich in den Dienst seines Staates und dessen Ideologie.

Der heiße Frieden

Dokumentarfilm
BRD
1965
37 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Gesellschaft für bildende Filme
Regie
Ferdinand Khittl
Musik
Hans Posegga
Kamera
Ronald Martini
Schnitt
Irmgard Henrici
Buch
Ferdinand Khittl
Sprecher*in
Charles Regnier
Ein modernistischer Essay über die freie Marktwirtschaft. Der Junge (West-)Deutsche Film stellt sich in den Dienst seines Staates und dessen Ideologie.

Olaf Möller
Retrospektive 2019
Der Mann an der Rampe Walter Heynowski, Gerhard Scheumann

Heynowski und Scheumann kaufen sich bei bundesdeutschen Militaria-Händlern eine komplette Waffen-SS-Uniform (inklusive Auschwitz-Aufnäher) zusammen.

Der Mann an der Rampe

Dokumentarfilm
DDR
1988
13 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
DEFA-Studio für Dokumentarfilme
Regie
Walter Heynowski, Gerhard Scheumann
Musik
Georg Katzer
Kamera
Horst Donth, Winfried Goldner
Schnitt
Traute Wischnewski
Buch
Walter Heynowski, Gerhard Scheumann
Ton
Eberhard Schwarz
Sprecher*in
Gerhard Scheumann, Walter Niklaus
Heynowski und Scheumann kaufen sich bei bundesdeutschen Militaria-Händlern eine komplette Waffen-SS-Uniform (inklusive Auschwitz-Aufnäher) zusammen.

Olaf Möller
Retrospektive 2019
Der Weg nach oben Andrew Thorndike, Karl Gass

Ein Film-Staatsakt zum ersten Geburtstag der DDR. Hüben friedlicher Aufbau, drüben Vorbereitungen für einen neuen Krieg.

Der Weg nach oben

Dokumentarfilm
DDR
1950
84 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme
Regie
Andrew Thorndike, Karl Gass
Kamera
Kurt Stanke, Werner Bergmann, Walter Fehdmer
Schnitt
Bruno Kleberg
Buch
Andrew Thorndike
Ton
Heinz Reusch
Sprecher*in
Harry Hindemith
Ein Film-Staatsakt zum ersten Geburtstag der DDR. Hüben friedlicher Aufbau, drüben Vorbereitungen für einen neuen Krieg.

Olaf Möller
Retrospektive 2019
Der Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft 1945–1948 Rudolf Werner Kipp

Wie das Fundament des Wirtschaftswunders gegossen wurde – eine angenehm trockene Chronik der ersten drei Nachkriegsjahre.

Der Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft 1945–1948

Dokumentarfilm
BRD
1979
15 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
RKF Filmproduktion
Regie
Rudolf Werner Kipp
Wie das Fundament des Wirtschaftswunders gegossen wurde – eine angenehm trockene Chronik der ersten drei Nachkriegsjahre.

Olaf Möller
Retrospektive 2019
Der Wirtschaftswunderbaum anonymous

Warum mit Konrad Adenauer und Ludwig Erhard alles immer weiter besser wird – ein animierter Wahlwerbespot für die CDU.

Der Wirtschaftswunderbaum

Animationsfilm
BRD
1957
3 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
anonymous
Warum mit Konrad Adenauer und Ludwig Erhard alles immer weiter besser wird – ein animierter Wahlwerbespot für die CDU.

Olaf Möller
Retrospektive 2019
Die Reise der Ida Irma nach Lunow Ricardo Íscar, Stephan Settele

Eine Reise vom Berliner Westhafen gen Lunow, vorbei an der Reformsiedlung Eden und am Klinkerwerk des KZ Sachsenhausen.

Die Reise der Ida Irma nach Lunow

Dokumentarfilm
BRD
1991
55 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
Regie
Ricardo Íscar, Stephan Settele
Kamera
Ricardo Íscar, Stephan Settele
Buch
Ricardo Íscar, Stephan Settele
Eine Reise vom Berliner Westhafen gen Lunow, vorbei an der Reformsiedlung Eden und am Klinkerwerk des KZ Sachsenhausen. Erinnerungsstückwerk, materialisiert in Bild und Ton.

Olaf Möller
Retrospektive 2019
Die Teilung aller Tage Harun Farocki, Hartmut Bitomsky

Ein auf ganz andere Weise moderner Essay über die freie Marktwirtschaft und deren falsche Versprechen. Der Arbeiter möge lernen, sich zu widersetzen.

Die Teilung aller Tage

Dokumentarfilm
BRD
1970
31 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Cinegrafik, WDR
Regie
Harun Farocki, Hartmut Bitomsky
Musik
Lissa Bauer
Kamera
Carlos Bustamante, Adolf Winckelmann
Buch
Harun Farocki, Hartmut Bitomsky
Ton
Johannes Beringer
Cast
Ingrid Oppermann, Gerd Volker Bussäus, Peter Schleh
Konzept
Harun Farocki, Hartmut Bitomsky
Ein auf ganz andere Weise moderner Essay über die freie Marktwirtschaft und deren falsche Versprechen. Der Arbeiter möge lernen, sich zu widersetzen.

Olaf Möller
Retrospektive 2019
Düsseldorf – Modisch, heiter, im Wind verspielt Herbert Vesely

Die nordrhein-westfälische Hauptstadt als fashionable Couture-Kapitale, auf Augenhöhe mit Paris und Mailand. Alles sehr geschmackvoll.

Düsseldorf – Modisch, heiter, im Wind verspielt

Dokumentarfilm
BRD
1961
12 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Euphono Film GmbH
Regie
Herbert Vesely
Musik
Rolf-Hans Müller
Kamera
Wolf Wirth
Schnitt
Rolf-Hans Müller
Buch
Detten Schleiermacher, Peter von Zahn
Die nordrhein-westfälische Hauptstadt als fashionable Couture-Kapitale, auf Augenhöhe mit Paris und Mailand. Alles sehr geschmackvoll.

Olaf Möller

Ent-grenzt: Fernsehen von nebenan. Sächsisches Lokalfernsehen 1990 bis 1995

Präsentation
Deutschland
1990
90 Minuten

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
various
Im Erzgebirge nennt ein westdeutscher „Investor“ die Bewohner „Ur-Einwohner“, die sich mal entscheiden müssten, ob sie sein Geld wollen. In Leipzig lehnt der Runde Tisch das Sponsoring einer Musikveranstaltung durch Coca-Cola ab. In Görlitz versemmelt ein junger Stadtrat einen „Kellner-Wettbewerb“. In Laubusch beobachtet ein Pfarrer im Direct-Cinema-Stil die Ankunft der ersten Auslandsdeutschen aus der Ukraine. Bilder, die in keinem öffentlich-rechtlichen Fernseharchiv zu finden sind: Beiträge des Lokalfernsehens. Die Kamera ist nah dran und überall dabei, die unbefangenen Frager sind Nachbarn ihrer Zuschauer, stecken selbst in den Prozessen, die sie festhalten, fordern Feedback und Positionierung heraus.

Judith Kretzschmar, Rüdiger Steinmetz
Retrospektive 2019
Es werde Stadt! Dominik Graf, Martin Farkas

Ein halbes Jahrhundert Grimme-Preis als Anlass, über zwei Mal fünfundzwanzig Jahre bundesdeutsche (Fernseh-)Geschichte kritisch-polemisch nachzudenken.

Es werde Stadt!

Dokumentarfilm
Deutschland
2014
154 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Megaherz TV Fernsehproduktion GmbH
Regie
Dominik Graf, Martin Farkas
Musik
Florian van Volxem
Kamera
Martin Farkas, Roman Schauerte
Schnitt
Rolf Wilhelm
Buch
Dominik Graf, Martin Farkas
Sprecher*in
Jeanette Hain, Philipp Moog, Martin Umbach
Ein halbes Jahrhundert Grimme-Preis als Anlass, über zwei Mal fünfundzwanzig Jahre bundesdeutsche (Fernseh-)Geschichte kritisch-polemisch nachzudenken.

Olaf Möller
Retrospektive 2019
Fritz Cremer – Schöpfer des Buchenwald-Denkmals Hugo Hermann

Ein Porträt des Bildhauers Fritz Cremer im Zeichen seiner Bronze-Figurengruppe zur Erinnerung an den Widerstandskampf im KZ Buchenwald.

Fritz Cremer – Schöpfer des Buchenwald-Denkmals

Dokumentarfilm
DDR
1957
17 Minuten
Untertitel: 
VO_Deutsch

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
DEFA-Studio für Dokumentarfilme
Regie
Hugo Hermann
Musik
Wolfgang Hohensee
Kamera
Hugo Hermann
Schnitt
Waltraut Balke
Buch
Hugo Hermann
Ton
Rolf Rolke, Hans-Jürgen Mittag
Sprecher*in
Wolfgang Heinz
Ein Porträt des Bildhauers Fritz Cremer im Zeichen seiner Bronze-Figurengruppe zur Erinnerung an den Widerstandskampf im KZ Buchenwald.

Olaf Möller
Retrospektive 2019
Hitlerpinochet Juan Forch, Jörg Herrmann

Eine Agitationsanimation zum Übel Augusto Pinochet, das nichts anderes ist als eine Mutation des Übels Adolf Hitler.

Hitlerpinochet

Animationsfilm
DDR
1976
3 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
DEFA-Studio für Trickfilme
Regie
Juan Forch, Jörg Herrmann
Musik
Addy Kurth
Kamera
Peter Pohler
Schnitt
Heidrun Sünderhauf
Buch
Juan Forch, Jörg Herrmann
Ton
Horst Philipp
Eine Agitationsanimation zum Übel Augusto Pinochet, das nichts anderes ist als eine Mutation des Übels Adolf Hitler.

Olaf Möller