Filmarchiv

Sections (Film Archive)

Re-Visionen 2020
Media Name: 90a9fe47-143f-4271-9a4e-ee1247360e28.jpg
100 Jahre Kino Heinrich Sabl
Ein kurzer und kurzweiliger Streifzug durch 100 Jahre internationaler Kinogeschichte: Der Spaziergang eines bewegten Mannes führt aus der Zaubertrommel in legendäre Filmszenen.
Media Name: 90a9fe47-143f-4271-9a4e-ee1247360e28.jpg

100 Jahre Kino

100 Jahre Kino
Heinrich Sabl
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Deutschland
1994
3 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Das Kino wurde 100. Als wollte er Anlauf nehmen, ging Heinrich Sabl mit seiner Hommage einen kurzen Schritt zurück in die Vorgeschichte der Kinematografie. In einem Praxinoskop – 1877 von Émile Reynaud erfunden – geraten Einzelbilder in Bewegung. Ein Fußgänger nimmt diesen Trug zum Anlass, aus der Zaubertrommel hinaus durch Szenen der internationalen Filmgeschichte zu spazieren.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Heinrich Sabl
Heinrich Sabl
Hans Moser
Heinrich Sabl
Sven Pannicke
#
Witty

79 Springtimes

Dokumentarfilm
Kuba
1969
25 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

ICAIC
Santiago Álvarez
Idalberto Gálvez
Iván Nápoles
Norma Torrado
Santiago Álvarez
Carlos Fernández, Raúl Pérez Ureta
Agit-Pop-Art in höchstmöglicher Verdichtung und Aufladung. Frenetische Erfindungslust von genuin materialistischer Sinnlichkeit und vorwärts drängender Bildgewalt. Inhaltlich gesprochen: Ein filmischer Bruderkuss zum Tod von Bác Hồ, genannt Hồ Chí Minh (1890–1969). Darüber hinaus: Formulierung der Gewissheit, dass der Kampf weiter geht, weiter gehen muss.

Ralph Eue
Re-Visionen 2020
Media Name: 438de18b-4215-42c9-a485-506b5371eae8.jpg
Achilles Barry Purves
Stellungskrieg um Troja, die Helden sind bekannt. Die von antiker Formensprache inspirierte Anverwandlung einer Sage des Klassischen Altertums wagt explizite Bilder für Erwachsene.
Media Name: 438de18b-4215-42c9-a485-506b5371eae8.jpg

Achilles

Achilles
Barry Purves
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
UK
1995
11 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine

Der Gewinner der ersten goldenen „Animationstaube“: Neun Jahre Krieg zwischen Griechen und Trojanern sind ins Land gezogen. Der impulsive Patroklos, Waffen- und Bettgefährte des eher kampfesmüden Achill, glaubt, dass der Sieg anders zu erringen sei. Die Tragödie nimmt ihren Lauf – so, wie sie uns die Sagen des Klassischen Altertums überlieferten, aber ergänzt um das, was dort unausgesprochen blieb.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Barry Purves
Glenn Holberton
Channel Four
Bare Boards Productions
Barry Purves
Barry Purves
Leo Casserley
Nigel Hess
#
Poesie und Grenzgänge
Re-Visionen 2022
Filmstill Are You Listening!
Are You Listening! Kamar Ahmad Simon
Das warmherzige Porträt einer von Überschwemmung betroffenen Ortschaft in Bangladesch eröffnete vor zehn Jahren DOK Leipzig und hat nichts von seiner bitteren Aktualität verloren.
Filmstill Are You Listening!

Are You Listening!

Shunte ki pao!
Kamar Ahmad Simon
Re-Visionen 2022
Dokumentarfilm
Bangladesch
2012
90 Minuten
Bengali
Untertitel: 
Englisch

Zehn Jahre nach seiner Premiere hat Kamar Ahmad Simons Film nichts von seiner bitteren Aktualität verloren. Auch 2022 fliehen in Bangladesch nach Starkregen wieder Millionen Menschen vor dem Hochwasser, Hunderte Ortschaften sind überflutet oder gänzlich abgeschnitten. Am 27. Mai 2009 traf der Zyklon Aila die Küste des Landes. Die Gemeinschaft, die „Are You Listening!“ begleitet, hat sich notdürftig auf einem alten Deich eingerichtet und wartet beharrlich darauf, dass der neue gebaut wird. Mit einem guten Gespür für absurde Situationen dokumentiert der Filmemacher einen Alltag, der von der Entschlossenheit geprägt ist, eines Tages entgegen aller Wahrscheinlichkeit zurückkehren zu können.

Marie Kloos

Credits DOK Leipzig Logo

Kamar Ahmad Simon
Sara Afreen
Kamar Ahmad Simon
Kamar Ahmad Simon
Sheikh Rajibul Islam
Saikat Sekhareshwar Ray
#
Klimakrise
Aus den Fugen
Re-Visionen 2020
Media Name: 38bcf871-9203-4ca7-bacf-67b2b41cf88d.png
Buy My Film! John Schnall
Ein verkannter Filmemacher will Teil der großen Branche sein, will sich verkaufen und gekauft werden. Heftig sprudeln die Wortblasen aus dem kleinen Handbuch der Selbstvermarktung.
Media Name: 38bcf871-9203-4ca7-bacf-67b2b41cf88d.png

Buy My Film!

Buy My Film!
John Schnall
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
USA
1995
3 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine

Ein Genie des Independent-Films blickt auf sein bislang verkanntes Werk zurück. Fortan will er die Hände von der brotlosen Kunst lassen, will Teil der großen Branche sein, will sich verkaufen und gekauft werden. Leuchtende Zukunft in greifbarer Nähe. Sprudelnde Wortblasen aus dem kleinen Handbuch der Selbstvermarktung. Brennender Ehrgeiz. Ätzender Sarkasmus. Beißende Ironie.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

John Schnall
John Schnall
John Schnall
#
Witty
Re-Visionen 2020
Media Name: 21ce684b-b089-4a62-861e-3f0f3890f2c3.jpg
Carnival of Animals Michaela Pavlátová
Zwei unterschiedliche Planeten: Männer und Frauen. Was im Paradies eins war, hat die Ursünde vor langer Zeit geschieden. Aber die Welt vergeht vor Sehnsucht nach Wiedervereinigung.
Media Name: 21ce684b-b089-4a62-861e-3f0f3890f2c3.jpg

Carnival of Animals

Karneval zvířat
Michaela Pavlátová
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Tschechische Republik
2006
9 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Zwei unterschiedliche Planeten: Männer und Frauen. Was im Paradies eins war, hat die Ursünde geschieden. Seither stehen sich die Geschlechter konfliktreich gegenüber und vergehen doch vor Sehnsucht nach Wiedervereinigung. Die Erwartung ist groß, die Erregung riesig, die Fantasie unermesslich. Ein Tag im Garten der fleischlichen Lüste – von der Ekstase zur Ermattung und wieder zurück.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Michaela Pavlátová
Negativ Film Productions
Michaela Pavlátová
Michaela Pavlátová
Michaela Pavlátová
Michaela Pavlátová
#
Poesie und Grenzgänge
Re-Visionen 2020
Media Name: 6279de9c-7dc8-4922-8cd0-f79a8e5bf6d8.png
City Paradise Gaëlle Denis
Tomoko aus Japan reist nach London. Sie ist vorbereitet, rackert sich mit einem Sprachkurs ab und hat gegen das Heimweh ihre Goldfische mitgebracht. Dennoch fühlt sie sich einsam.
Media Name: 6279de9c-7dc8-4922-8cd0-f79a8e5bf6d8.png

City Paradise

City Paradise
Gaëlle Denis
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
UK
2004
6 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine

Wer kennt das nicht?! Man kommt irgendwo in der Fremde an, ist bereit, die Welt zu umarmen, doch die Welt lehnt diese Umarmung ab. Tomoko aus Japan reist nach London. Sie ist gut vorbereitet, rackert sich mit einem Sprachkurs ab und hat gegen das Heimweh ihre Goldfische mitgebracht. Dennoch fühlt sie sich einsam und bekommt kein Wort heraus, als man sie anspricht. Was tun? How about a slight change of perspective?

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Gaëlle Denis
Erika Forzy
Andrew Ruhemann
Channel Four
Passion Pictures
Sarah Bartles-Smith
Gaëlle Denis
Tony Fish
Fabrice Gerardi
Andy Thompson
Joce Mienniel
Joanna Newsom
#
Poesie und Grenzgänge
Re-Visionen 2019
Der lachende Mann Walter Heynowski, Gerhard Scheumann

Einer der umstrittensten Dokumentarfilme überhaupt. Kernstück des Films ist ein langes Interview mit dem berüchtigten westdeutschen Söldner Siegfried Müller.

Der lachende Mann

Dokumentarfilm
DDR
1962
62 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme
Walter Heynowski, Gerhard Scheumann
Peter Hellmich, Horst Donth
Traute Wischnewski
Walter Heynowski, Gerhard Scheumann
Heinz Reusch, Ingrid Schernikau
Kernstück des Films ist ein langes Interview mit dem berüchtigten westdeutschen Söldner Siegfried Müller, ergänzt durch Aufnahmen, die für „Kommando 52“ entstanden. „Der lachende Mann“ betrat damals stilistisches Neuland. Er gilt einerseits als Meilenstein der DDR-Filmgeschichte, gehört jedoch andererseits aufgrund von Entstehung und Machart zu den umstrittensten Dokumentarfilmen überhaupt.

Ralph Eue
Re-Visionen 2018
Die Musici Katja Georgi

Vier Kleinbürger, die sich mit viel Eifer an wohlklingender Hausmusik versuchen. In der Tageszeitung „Neues Deutschland“ wurde „Die Musici“ als ein Pamphlet gegen westdeutsche Spießer gedeutet.

Die Musici

Animationsfilm
DDR
1963
4 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

DEFA-Studio für Trickfilme
Katja Georgi
Addy Kurth
Manfred Schreyer
Eva d’Bomba
Katja Georgi
Mit ihrem kurzen Flachfigurenfilm über vier Kleinbürger, die sich mit viel Eifer an wohlklingender Hausmusik versuchen, gewann Katja Georgi 1963 die Bronzene Taube in Leipzig. In der Tageszeitung „Neues Deutschland“ wurde „Die Musici“ als ein Pamphlet gegen westdeutsche Spießer gedeutet, die die Aufrüstung vor ihren Augen nicht wahrnehmen und sich ins private Musizieren flüchten.

Ralph Eue
Re-Visionen 2018
Don’t Get Me Wrong Adina Pintilie

Die Protagonisten, vielmehr Helden dieses ersten Films von Adina Pintilie sind die Bewohner eines psychiatrischen Wohnheims in Rumänien.

Don’t Get Me Wrong

Dokumentarfilm
Rumänien
2007
50 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Dan Nutu (Aristoteles Workshop)
Adina Pintilie
Sorin Gociu
Ligia Smarandache
Adina Pintilie
Tudor Petre
Die Protagonisten, vielmehr Helden dieses ersten Films von Adina Pintilie sind die Bewohner eines psychiatrischen Wohnheims in Rumänien. Ganz selbstverständlich ergreift Gott hier das Wort, und in aller Höflichkeit debattieren die „Verrückten“, wer den Regen regiert. Das weltweit als poetisch-politisches Meisterwerk gefeierte Debüt gewann 2007 die Goldene Taube bei DOK Leipzig.

Ralph Eue
Re-Visionen 2018
Einmart Lutz Dammbeck

Ein hermetisch verschlossenes, ungemütliches Universum. Einmart, der Held, ist ein rumpfloser Kopf, der sich dort durchschlägt. Einmal gelingt Einmart ein Flugversuch. Anspielungsreich. Subversiv.

Einmart

Animationsfilm
DDR
1980
15 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

DEFA-Studio für Trickfilme
Lutz Dammbeck
Thomas Herfel
Hans Schöne
Eva d‘Bomba
Lutz Dammbeck
Lutz Dammbeck
Heinz Kaiser
Friedrich-Wilhelm Junge, Dagmar Manzel
Ein hermetisch verschlossenes, ungemütliches Universum. Einmart, der Held, ist ein rumpfloser Kopf, der sich dort durchschlägt. Die gewöhnlichen Wesen sind zur Ebenerdigkeit verdammt. Einmal allerdings gelingt Einmart ein Flugversuch. Von oben kann er nach draußen schauen, wo das freie und unbegrenzte Fliegen normal zu sein scheint. Anspielungsreich. Subversiv.

Ralph Eue
Re-Visionen 2020
Media Name: efa1d2c5-b04d-4030-9082-1c9090742173.jpg
Error 404 Kays Khalil
Mit „Error 404“ sperrte die tunesische Zensur unliebsame Internetseiten. Erst als Mohamed Bouazizi sich am 17. Dezember 2010 in aller Öffentlichkeit verbrannte, trat eine Wende ein.
Media Name: efa1d2c5-b04d-4030-9082-1c9090742173.jpg

Error 404

Error 404
Kays Khalil
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Deutschland
2017
7 Minuten
Deutsch
Untertitel: 
Keine

Was wuchert da im leeren Raum? Am 17. Dezember 2010 verbrennt sich der tunesische Gemüsehändler Mohamed Bouazizi in aller Öffentlichkeit – der Arabische Frühling beginnt, im Internet verbreitet sich das Feuer. Im Fast-Forward-Modus geht es durch die Innenarchitektur einer modernen Revolution, hinein in den gespreizten Charakter des Ereignisses: vom Boden des Planeten in die digitale Enträumlichung.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Kays Khalil
Kays Khalil
Kays Khalil
Kays Khalil
Kays Khalil
Kazim Emrah Akal
Kays Khalil
Kazim Emrah Akal
Rudi Hochrein
Marcus Tronsberg
#
Umverteilen und Mitreden
Zustand der Welt
Re-Visionen 2020
Media Name: b2e62400-0635-458c-a5ec-22a53ed2b8cb.JPG
Ferment Tim Macmillan
Auf einem stillen Platz inmitten einer Stadt sitzt ein alter Mann mit seiner Enkelin. Plötzlich erleidet er einen Herzanfall, fällt zu Boden – und die Zeit friert ein.
Media Name: b2e62400-0635-458c-a5ec-22a53ed2b8cb.JPG

Ferment

Ferment
Tim Macmillan
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
UK
1999
5 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Auf einem stillen Platz inmitten einer Stadt sitzt ein alter Mann mit seiner Enkelin. Plötzlich erleidet er einen Herzanfall, fällt zu Boden – und die Zeit friert ein. Das könnte die berühmte Sekunde sein, in der das Leben noch einmal vor dem inneren Auge vorüberzieht. Aber in welche Richtung zieht es eigentlich? In die Vergangenheit nach vorn, in die Zukunft zurück oder seitwärts ins Jetzt?

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Tim Macmillan
Grace Kitto
LUX Distribution
LUX Distribution
Tim Macmillan
Tim Macmillan
Tim Macmillan
Malcolm Macmillan
Soma
#
Poesie und Grenzgänge
Re-Visionen 2020
Media Name: 120ec307-bba4-4a86-a65d-99e65e84c282.jpg
Fight da faida Vincenzo Gioanola
Ein grellbuntes Polit-Rap-Video aus Italien. Politik, Wirtschaft und Alltag sind vergiftet durch den Einfluss von Mafia und Camorra. Fight da faida! Kämpft gegen die Blutrache!
Media Name: 120ec307-bba4-4a86-a65d-99e65e84c282.jpg

Fight da faida

Fight da faida
Vincenzo Gioanola
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Italien
1995
5 Minuten
Italienisch
Untertitel: 
Keine

Ein grellbuntes und treibendes Video zu einer Single des italienischen Rappers Frankie hi-nrg mc von 1992. Es geht um die Vergiftung von Politik, Wirtschaft und Alltag durch Mafia und Camorra. Die lodernde Klage aus einem „Bürgerkrieg“ wird zum Appell: Immunisiert euch gegen die Verführungen eines todbringenden Lifestyles! Fight da faida: Bekämpft die scheinbare Unausweichlichkeit der Blutrache!

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Vincenzo Gioanola
Vincenzo Gioanola
Vincenzo Gioanola
#
Poesie und Grenzgänge
Re-Visionen 2020
Media Name: 85e0cd19-1198-4dbb-a55a-19c696744414.jpg
Frankly Caroline Frank Mouris, Caroline Mouris
Frank ist Carolines Mann. Der erfolgsverwöhnte Filmregisseur will sie bei ihrer Autobiografie unterstützen, aber natürlich auch mitreden. Caroline findet das eher mittelprächtig.
Media Name: 85e0cd19-1198-4dbb-a55a-19c696744414.jpg

Frankly Caroline

Frankly Caroline
Frank Mouris, Caroline Mouris
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
USA
1999
9 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine

Ein Filmemacherpaar – sie Produzentin, er Regisseur – müht sich, eine Autobiografie der Frau, Caroline, herzustellen. Für die Verfilmung seines eigenen Lebens hatte der Mann, Frank, vor langer Zeit schon einmal einen Oscar bekommen. Jetzt will er Caroline nur ein bisschen Beistand leisten, aber natürlich auch mitreden. Caroline findet das eher mittelprächtig.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Frank Mouris
Caroline Mouris
Caroline Mouris
Mouris Squared
Frank Mouris
Caroline Mouris
Frank Mouris
Caroline Mouris
#
Familienbande
Liebe/ ohne Liebe
Re-Visionen 2020
Media Name: 05157710-9261-4de9-856f-433375b42230.png
Grüezi Jonas Raeber
Ein karierter Herr, ein freundlicher Gruß, ein Lob auf das Reisen ins südliche Ausland – und dann eine animierte Eskalation von allem, was seit Langem einmal gesagt werden musste.
Media Name: 05157710-9261-4de9-856f-433375b42230.png

Grüezi

Grüezi
Jonas Raeber
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
Schweiz
1995
3 Minuten
Schweizerdeutsch
Untertitel: 
Deutsch

Ein kurzes Ja und ein langes Aber. Ein Herr im Karohemd grüßt freundlich und schwärmt vom Reisen ins südliche Ausland. Aber wenn er zurückkommt, dann hat es diese südlichen Ausländer, ja, in die Schweiz geschwemmt. Das ist nicht gut. Gar nicht gut! Jeder Satz gibt dem darauffolgenden Feuer. Je länger die Hasstirade dauert, desto röter und böser wird der ansonsten freundliche, karierte Herr.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Jonas Raeber
Jonas Raeber
SWAMP Animation Luzern
Jonas Raeber
Jonas Raeber
Daniel Bühler
#
Zustand der Welt