Das titelgebende Buch, gleichzeitig visuelles und gedankliches Zentrum dieses Films aus dem Salvation-Zyklus, ist eine Sammlung von Stichen und Gedichten zum englischen Landleben. Sie wurde dem Bruder von Morris‘ Urgroßvater in den 1860er Jahren als schulische Auszeichnung zum Geschenk gemacht: Ein Junge aus der staubigen, felsigen Gegend am Kap der Guten Hoffnung stieß auf Bilder von saftigen europäischen Weiden. Nicht viel habe sich seitdem geändert, berichtet die Filmemacherin. Sie erinnert sich an ihre Kindheit, in der sämtliche Bilder, Geschichten und Bücher aus anderen Teilen der Welt kamen, und fragt danach, wie fremde und eigene Erfahrungswirklichkeit zusammenpassen.