
Drei Handschellen, eine Krankenschwester und 900 Häftlinge. Chefinspektor Walkiu und sein Alpha-Team wollen den Vollzug professionalisieren – und rennen gegen Wände an.
Drei Handschellen, eine Krankenschwester und 900 Häftlinge. Chefinspektor Walkiu und sein Alpha-Team wollen den Vollzug professionalisieren – und rennen gegen Wände an.
Rekonstruktion des Wegs der Eltern durch den politischen Kampf in Brasilien und ihr Leben im Exil. Eine Generation linker Aktivisten, ihre Ideale und das Scheitern einer Utopie.
Die Arbeit einer Spezialeinheit der „Befriedungspolizei“ vor der Fußball-WM in Rio. Kontrollgänge, Blitzaktionen, Verhandlungen und eine verschworene Favela-Gemeinschaft.
Hausangestellte gehören in Brasilien zur Familie. Jugendliche im Gespräch mit Frauen, die wie Mütter für sie sind, doch kein Privatleben haben dürfen. Soziogramm einer Gesellschaft.
Ausflug einer Linie auf der Stadtautobahn von São Paulo.
Fiktiver Brief an einen Onkel, der in die Ferne zog. Erinnerungen an die Kindheit und Schilderungen der Gegenwart einer Stadt im Umbruch, voller Fantasie und Metaphern.
Ein Tupinambá-Krieger gegen portugiesische Kolonialisten, in Sklavenaufständen und im Widerstand gegen das Militärregime – 600 Jahre Brasilien, atemberaubend animiert.
Caetano Veloso, Gilberto Gil und die revolutionäre Musik des Tropicalismo in unbekannten Archivaufnahmen und Erinnerungen anderer Künstler. That’s Hüftschwung, Baby!