In den 1980er Jahren, als die Militärdiktatur in Brasilien langsam von Demokratie und Meinungsfreiheit abgelöst wurde, war das Klima günstig für die Erschaffung einer Frau, die Furore machen sollte: Rê Bordosa, die legendäre Comicfigur des Zeichners Angeli. Dem Alkohol, der Promiskuität und überhaupt einem zügellosen Lebensstil verfallen, diente ihr die Badewanne als Ort der Selbstdarstellung und Erholung von ihren Exzessen. Immer in Begleitung eines guten Drinks, einer Zigarette oder auch mal spontaner Männerbekanntschaften, wurde sie innerhalb kürzester Zeit zur Kultfigur. Ende der 80er beschloss Angeli jedoch, seine Heldin sterben zu lassen.
Zwei Jahrzehnte später versucht dieser dokumentarische Trickfilm, Licht in jenes dunkle Kapitel der brasilianischen Subkultur zu bringen und die Motive zu klären, die zur Tötung der anrüchigen Heroine durch die Hände ihres eigenen Schöpfers führten. Weitere Figuren, die mit Rê Bardosa diesen Kosmos bevölkerten, sowie deren jeweilige Erfinder lassen durch ihre Aussagen eine bewegte Zeit der Übertretung herkömmlicher moralischer Normen und Verhaltensweisen wiederauferstehen. Rê selbst hätte nie gewollt, dass man ihr Ableben betrauert – also bleibt uns nur, uns an diesem Film zu erfreuen!
---Paulo de Carvalho