Filmarchiv

Boneheads

Animationsfilm
Kanada
1994
Leer

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Acme Filmworks, Inc.
Auftraggeber
Cancer Control/ RM&D Advertising

Cat Came Back

Animationsfilm
Kanada
1998
Leer

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
National Film Board of Canada
Produkt
Short Film Excerpt
Animadok 2014
Jutra Marie-Josée Saint-Pierre

In einer raffinierten Collage von Archivmaterial und animierten Sequenzen liefert Marie-Josée Saint-Pierre ein kluges und scharfsinniges Filmporträt von Claude Jutra.

2014

Jutra

Animadok
Kanada
2014
13 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Marie-Josée Saint-Pierre, Marc Bertrand
Regie
Marie-Josée Saint-Pierre
Schnitt
Oana Suteu
Animation
Brigitte Archambault
Ton
Olivier Calvert
In einer raffinierten Collage von Archivmaterial und animierten Sequenzen liefert Marie-Josée Saint-Pierre ein kluges und scharfsinniges Filmporträt von Claude Jutra. Durch die Magie von Schnitt und Animation können wir ihn in verschiedenen Phasen seines Lebens im Dialog mit sich selbst erleben – und als temperamentvollen Erzähler seiner eigenen Biografie.

Kissmas

Animationsfilm
Kanada
2006
Leer

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Acme Filmworks,Inc.
Auftraggeber
Agency Holiday e-card, AcmeFilmworks,
Produkt
the Richard Group
Animadok 2014
Last Dance on the Main Aristofanis Soulikias

Ein animierter Dokumentarfilm über den Abriss eines historischen Gebäudekomplexes am St. Laurent Boulevard in Montreal, der auch als „The Main“ bekannt ist.

2014

Last Dance on the Main

Animadok
Kanada
2014
3 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Aristofanis Soulikias
Regie
Aristofanis Soulikias
Musik
Tristan Capacchione
Schnitt
Aristofanis Soulikias
Animation
Aristofanis Soulikias
Buch
Aristofanis Soulikias
Ton
Tristan Capacchione
Ein animierter Dokumentarfilm über den Abriss eines historischen Gebäudekomplexes am St. Laurent Boulevard in Montreal, der auch als „The Main“ bekannt ist, über die Politiker und Bauplaner hinter den Kulissen und über den Widerstand der ansässigen Künstlerszene.

Milk Teeth

Animationsfilm
Kanada
2013
4 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Mel Hoppenheim School of Cinema
Regie
Julie Charette
Musik
Julia Mermelstein
Kamera
Julie Charette
Schnitt
Julie Charette
Animation
Julie Charette
Buch
Julie Charette
Ton
David Fiorentino, Julie Charette
Der Verlust eines Zahns zwingt einen kleinen Jungen, schneller als gewollt erwachsen zu werden.

Nightmare

Animationsfilm
Kanada
1993
Leer

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Acme Filmworks, Inc.
Auftraggeber
Chili's Restaurant, GSD&M Advertising, Austin
Internationaler Wettbewerb Animationsfilm 2014
No Fish Where to Go Nicola Lemay, Janice Nadeau

Freundschaft verbindet zwei kleine Mädchen aus verfeindeten Familien in einem Dorf, in dem die Spannungen weiter zunehmen. Dank dieser Freundschaft wird das Leben eines zahmen Fisches gerettet.

No Fish Where to Go

Animationsfilm
Kanada
2014
12 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Marc Bertrand
Regie
Nicola Lemay, Janice Nadeau
Musik
Jorane
Schnitt
Oana Suteu
Animation
Jens Hahn
Ton
Olivier Calvert
Freundschaft verbindet zwei kleine Mädchen aus verfeindeten Familien in einem Dorf, in dem die Spannungen weiter zunehmen. Dank dieser Freundschaft wird das Leben eines zahmen Fisches gerettet. Aber für die Familie geht der endlose Exodus weiter. Nach einer Geschichte von Marie-Francine Hébert.

Pilots on the Way Home

Animationsfilm
Kanada,
Estland
2014
16 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Kalev Tamm, Julie Roy
Regie
Priit Pärn, Olga Pärn
Musik
Robert-Marcel Lepage
Kamera
Urmas Jõemees
Schnitt
Priit Pärn, Olga Pärn
Animation
Priit Pärn
Buch
Priit Pärn
Ton
Olivier Calvert
Der Fußmarsch dreier Piloten, die in ihren eigenartig geformten Koffern alles haben, was sie brauchen, gerät zur filmischen Reise in die männliche Psyche – mit einem geschärften Sinn für das Absurde.

Strings

Animationsfilm
Kanada
1991
Leer

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
National Film Board of Canada
Regie
Wendy Tilby
Auftraggeber
Short Film Excerpt

The Chaperone

Animadok
Kanada
2014
14 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Michael Glasz (Producer), Evren Boisjoli (Co-Producer)
Regie
Fraser Munden, Neil Rathbone
Musik
Stroboscopica
Kamera
Fraser Munden, Chris McMahon (Stereographer)
Schnitt
Fraser Munden
Animation
Fraser Munden, Neil Rathbone
Buch
Fraser Munden, Neil Rathbone
Ton
Michael Pinsonneault
Cross Media Screening 2014
The Devil's Toy Remix Alex Leduc

Vierzehn Regisseure blicken zurück in die Skateboard-Geschichte und erzählen in der interaktiven Episodendoku, warum die rollenden Bretter für sie mehr sind als eine Spielerei.

The Devil's Toy Remix

Dokumentarfilm
Kanada
2014
35 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Dana Dansereau, Dominique Willieme, Loc Dao, Hugues Sweeney
Regie
Alex Leduc
Kommentar/Sprecher*in
Alexander Knetig
Moderator*in
Ilo von Seckendorff
Kurator*in
Ilo von Seckendorff
Mit einer Handkamera drehte Claude Jutra 1966 mit „The Devil’s Toy“ den ersten Skateboard-Film der Geschichte. Er erzählt nicht nur von einem neuen Sport, sondern auch vom Jungsein, vom Drang nach Rebellion und von Intoleranz. Was ist fünfzig Jahre später davon geblieben? In der interaktiven Doku, durch die sowohl geografisch als auch thematisch gebrowst werden kann, zeigen vierzehn Regisseure aus elf Ländern und vier Kontinenten, was die rollenden Bretter für sie repräsentieren.
Internationales Programm 2014
The Lost Highway Derreck Roemer, Neil Graham

Trans-Kanada-Highway, Ontario. Früher eine Job-Maschine, heute mehrspurig durch verlassene Orte mit ein paar Übriggebliebenen. Melancholischer Abgesang auf eine Blütezeit.

The Lost Highway

Dokumentarfilm
Kanada
2013
74 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Derreck Roemer, Neil Graham
Regie
Derreck Roemer, Neil Graham
Musik
Don Rooke
Kamera
Derreck Roemer
Schnitt
Michèle Hozer, Derreck Roemer
Buch
Neil Graham, Derreck Roemer
Ton
Neil Graham
Dieser „Lost Highway“ ist ein 40 Kilometer langes Stück des Trans-Kanada-Highways im östlichen Ontario. Er ist auch Teil des Highway 7, der Toronto mit Ottawa verbindet. Die Straße wurde während der Großen Depression in den 1930er Jahren gebaut – vielleicht war das ja schon ein Omen. Zuerst war sie eine Job-Maschine. Die erste große Ost-West-Schneise durch die Wälder und Moore zog Motel- und Restaurantbetreiber hierher, und jeder Tankstellenbesitzer konnte auf bescheidenem, aber halbwegs sicherem Niveau seine Familie ernähren. Doch die Blütezeit dauerte nur zwei Jahrzehnte. Heute gibt es eine mehrspurige Autobahn, die wie ein Bypass wirkt und die ehemals belebte Landstraße dazu verdammt, nur noch Krampfader zu sein. Wenn heute jemand über das Asphaltband rollt, sieht er an den Straßenrändern verlassene Häuser, Geschäfte und Tankstellen – langsam verfallende, gerade noch sichtbare Spuren früheren Lebens, gescheiterter Pläne und enttäuschter Hoffnungen.
Derreck Roemer und Neil Graham erzählen von den Lebensgeschichten eines versprengten Haufens übriggebliebener Bewohner dieses Landstrichs, aber auch von den Mutationen und Kollateralschäden, die von Kultur und Ideologie der Automobilität gern unter den Tisch gekehrt werden.
Ralph Eue
Cross Media Screening 2014
The Polar Sea 360° Interactive Journey Thomas Wallner, Stephanie Weimar

Atemberaubende Antarktisbilder in 360°. Eine interaktive Reise durch die legendäre Nordwestpassage und Begegnung mit Mensch, Natur und dem Klimawandel.

The Polar Sea 360° Interactive Journey

(none)
Kanada,
Deutschland
2014
45 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Irene Vandertop, Thomas Wallner, Michael McMahon, Kevin McMahon, Kristina McLaughlin
Regie
Thomas Wallner, Stephanie Weimar
Kommentar/Sprecher*in
Thomas Wallner, Irene Vandertop, Stephanie Weimar
Moderator*in
Ilo von Seckendorff
Kurator*in
Ilo von Seckendorff
Eine Arktisexpedition segelt durch die bis dahin undurchdringlichen Eisflächen der legendären Nordwestpassage. Die internationalen Wissenschaftler, Musiker, Autoren und Filmemacher an Bord begegnen der überwältigenden Natur, den Menschen vor Ort sowie den Auslösern und Folgen des Klimawandels.
Die interaktive Dokumentation zur gleichnamigen ARTE-Serie bietet eine erzählerisch spannende und visuell atemberaubende 360°-Reise durch die Arktis. Durch den Einsatz neuester Kameratechnologien in Kombination mit der dreidimensionalen Oculus-Rift-Brille entsteht eines der ersten Virtual-Reality-basierten Filmerlebnisse, das den Zuschauer selbst und seine Perspektive wesentlich einbezieht.

The Street

Animationsfilm
Kanada
1976
Leer

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
National Film Board of Canada

Third Page From the Sun

Animationsfilm
Kanada
2014
6 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Marc Bertrand
Regie
Theodore Ushev
Musik
Ana Sokolović
Ton
Olivier Calvert
Animation, Malerei und Musik als Kulturkritik – ein Experiment mit kraftvollen Bildern, verstörenden Materialien und Sound, das gleichermaßen zerstört und erschafft.