Filmarchiv

Jahr

Fokus Lateinamerika 2012
Daughter María Paz González

Eine Mutter und ihre Tochter durchqueren Chile. Die eine sucht nach der verschollenen Schwester, die andere nach der Wahrheit über ihren Vater. Stilles, intensives Roadmovie.

Daughter

Dokumentarfilm
Chile
2011
83 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Flor Rubina, Chile Doc; Franciso Hervé, Maria Paz Gonzáles
Regie
María Paz González
Musik
Fernando Milagros
Kamera
David Bravo
Schnitt
Brian Jacobs, Danielle Fillios
Buch
Francisco Hervé, María Paz González
Ton
Juan Pablo Manríquez
Eine Tochter und ihre Mutter durchqueren Chile auf der Suche nach ihrer Identität. Während die Mutter das Schicksal ihrer verschollenen Schwester in Erfahrung bringen will, will ihre Tochter, die Regisseurin María Paz González, endlich die Wahrheit über ihren leiblichen Vater ans Licht bringen. Auf der 2000 km langen Strecke müssen sich die beiden Frauen konfrontieren – miteinander, mit ihrer Geschichte und ihren Illusionen, aber auch mit Täuschungen und Lügen.
Offen und mutig forscht María Paz González nach ihrer wahren Herkunft und dem echten Vater, den es hinter den ausgeschmückten Erzählungen der Mutter geben muss. In ihrem dokumentarischen Roadmovie meint „Reise“ auch ein Fortbewegen in der Zeit und eine Annäherung an die Wahrheit. Langsam weichen die Unsicherheiten und schwelenden Konflikte der Frauen immer mehr einer Verbundenheit. Dabei entsteht Raum für Humor, Intimität und ehrlichen Austausch. Ob das am Anfang postulierte Ziel der Reise erreicht wird, ist – wie häufig bei Roadmovies – nebensächlich. Die Ruhe der Bilder und die Stille zwischen den Frauen deuten darauf hin, dass sie einander näher gekommen sind.
– Paulo de Carvalho
Fokus Lateinamerika 2012
The Lifeguard Maite Alberdi

Zwei Rettungsschwimmer, zwei Lebenshaltungen. Der turbulente Alltag an einem Strand als Mikrokosmos der chilenischen Gesellschaft – an den Grenzen des Dokumentarischen.

The Lifeguard

Dokumentarfilm
Chile
2011
64 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Paola Castilla, Errante Productions
Regie
Maite Alberdi
Kamera
Pablo Valdés
Schnitt
Alejandro Fernández
Buch
Maite Alberdi, Sebastián Brahm
Ton
Mario Puerto, Roberto Espinoza
Der Rettungsschwimmer Mauricio bereitet sich früh morgens akribisch auf seine Aufgabe vor. Jetzt ist es noch ruhig, doch schon bald werden Menschenmassen den Strand erobern. Mauricio vermeidet es, selbst ins Wasser zu gehen. Stattdessen versucht er unermüdlich, die Regeln für Ordnung und Sicherheit am Strand durchzusetzen. Vorbeugen ist besser als retten, lautet seine Devise. Ganz anders versteht Kollege Jean Pierre seine Aufgabe. Vorsorge, Verantwortung, vielleicht sogar Hingabe scheinen nicht seine Sache zu sein. Er ist unpünktlich, lebt in den Tag hinein und wirft seinen muskulösen Körper gern mal in die Wellen – denn an Publikum fehlt es ja nicht. Eine Aufgabe und zwei Lebenshaltungen. Doch wer wird zur Stelle sein, wenn ein Schwimmer in der Brandung des Pazifiks wirklich in Not gerät?
Mit diesem dichten, pointiert humorvollen Film gelingt der Regisseurin Maite Alberdi ein beachtliches Debut, das die Grenzen des Dokumentarischen auslotet und den turbulenten Alltag am Urlaubsstrand zu einen Mikrokosmos der chilenischen Gesellschaft verdichtet. Was als sommerleichter Film daherkommt, stellt uns letztlich vor universelle Fragen nach Freiheit, Schuld und Verantwortung.
– Paulo de Carvalho