Filmarchiv

Jahr

Internationaler Wettbewerb 2019
Noodle Kid Huo Ning

Um die Schulden seines Vaters zu tilgen, verlässt der vierzehnjährige Ma Xiang seine Heimat und schuftet in einer fremden Großstadt als Nudelzieher. Harte Arbeit, hartes Erwachsenwerden.

Noodle Kid

Dokumentarfilm
China
2019
107 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Han Lei
Regie
Huo Ning
Kamera
Huo Ning, Zhang Jiahao
Schnitt
Huo Ning, Han Lei, Shih Gary
Ton
Shen Hancun
Ma Xiang ist vierzehn Jahre alt und lebt mit seiner Familie in Hualong in der chinesischen Provinz Quinghai. Sie zählen zu den sogenannten Hui-Chinesen, die sich, im Gegensatz zur Han-chinesischen Majorität des Landes, dem muslimischen Glauben zugehörig fühlen. Ma Xiang rezitiert in der Schule den Koran und besucht die Moschee. Doch um die Schulden seines Vaters abzuarbeiten, schickt man ihn in eine entfernte, ihm unbekannte Großstadt, in welcher sein Onkel Ma Yusuf mehrere Nudelrestaurants betreibt. Er soll die Fertigkeit des Nudelziehens erlernen. Leben und Arbeit in der Fremde sind hart, Ma Xiang schlecht bezahlt und der Islam verpönt. Er muss nicht nur seine Takke, die traditionelle Kopfbedeckung, abnehmen, sondern auch seine Brille, weil Ma Yusuf findet, dass sich das Tragen einer Brille und die Herstellung von Nudeln nicht vertragen.

Huo Ning begleitet Ma Xiangs Reise, die auch eine ins Erwachsenwerden ist. Auf ihr gilt es, sowohl seinen Platz innerhalb eines extrem patriarchalen Systems zu verorten als auch Eigenständigkeit zu bewahren. Denn Ma Xiang, den man bereits zu Beginn von „Noodle Kid“ als empfindsames Kind kennenlernen konnte, lässt sich nicht so einfach dominieren. Zu ungebrochen das eigene Gewahrsein, das auch den Wunsch zur Kontaktaufnahme mit der Mutter beinhaltet, die Ma Xiangs Familie vor vielen Jahren verlassen hat.

Carolin Weidner