
Ein Wandertheater tourt mit Sichuan-Opern durchs ländliche China. Kampf mit den Behörden, Familienstreitigkeiten und Existenzsorgen – ein schrill-bunter Abgesang.
Ein Wandertheater tourt mit Sichuan-Opern durchs ländliche China. Kampf mit den Behörden, Familienstreitigkeiten und Existenzsorgen – ein schrill-bunter Abgesang.
Das Image von China als Musiknation ist von gedrillten Massen und Ausnahme-Instrumentalisten bestimmt. In dieser Akkordeonklasse ergibt sich freilich ein anderes Bild.
Tier-Mensch-Hybride schleppen Schubkarren mit gesammelten Fundstücken durch postapokalyptische Stadtruinen.
Was zunächst wie ein Musikvideo anmutet, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als politischer Film. In einer auf Produktivität und Leistung ausgerichteten Gesellschaft wird der denkende Mensch schnell zum Außenseiter. ...
Ein imaginäres Fußballspiel von blauen und roten Tuschefiguren: Angriff – Abwehr – Tor. Und ein Verletzter.
Nur das Handy verbindet die Arbeiter der chinesischen Asbestmine mit der Außenwelt. Alltag, harte Arbeit, Träume und Lachen in einer rauchenden Landschaft der Apokalypse.
Yanxuan in den südchinesischen Bergen ist zehn und liebt, was alle Mädchen lieben: Singen und Tanzen wie die Stars im Fernsehen. Am sehnlichsten aber wünscht sie, ihren Geburtstag mit der ganzen Familie zu feiern.
Ein ehemaliger Untergrundkämpfer der algerischen Befreiungsfront FLN begibt sich auf eine schmerzliche Erinnerungsreise. Reflexion über das Töten in Zeiten des Kriegs.
Der kleine Junge Hong Longlong rettet eine Stadt vor der Überschwemmung, indem er durch die Kloschüssel ins Weltall springt und sich die Regenwolke als Hut aufsetzt.
Überwucherte Brachen mit vergessenen Dingen, Treppen, Gleisen ins Nichts, ein tropfender Mond – Yuans Gaos Gemälde sind klare gegenständliche Darstellungen des Unaussprechlichen und des Ungewissen.
Apathie herrscht in einer Welt, die vor der Apokalypse steht. Dennoch wollen drei Spieler inmitten dieser planetaren Ödnis Mah-Jongg spielen. Ihr Problem: Es geht nicht, weil sie ein Spieler zu wenig sind.
Eine Szene wird in ihre Einzelteile zerlegt, ein Handlungsablauf in Momentaufnahmen aufgelöst. Eine Falle, ein hinterrücks ausgeführter Schlag.
Um die Schulden seines Vaters zu tilgen, verlässt der vierzehnjährige Ma Xiang seine Heimat und schuftet in einer fremden Großstadt als Nudelzieher. Harte Arbeit, hartes Erwachsenwerden.