
Sie überlebten die Mordmaschine der Nazis und müssen heute um ihre Existenz und Bürgerrechte kämpfen. Europa und die Roma – eine Spurensuche voller Trauer und absurder Komik.
Sie überlebten die Mordmaschine der Nazis und müssen heute um ihre Existenz und Bürgerrechte kämpfen. Europa und die Roma – eine Spurensuche voller Trauer und absurder Komik.
Über drei Jahrzehnte beobachtet Helena Třeštíková die Ehe von Ivana und Václav, die scheinbar gewöhnlich verläuft. Bis man merkt, dass es „gewöhnlich“ nur für den ungenauen Blick geben kann.
Die Optimierung des Menschen von den Anfängen über das Dritte Reich bis zur modernen Genforschung. Genial animierte Archivbilder in einem bedrückenden Essay über den Irrsinn.
Prager Frühling, sowjetische Panzer: Ausgangspunkte einer sich mit Zeitgeschichte kreuzenden Familiengeschichte zwischen Tschechien, der Ukraine und Russland.
Nach Jahren in Israel kehrt die Filmemacherin nach Nabbin in Tschechien zurück, an jenen Ort, an dem sie aufgewachsen ist, und zu den Menschen, die sie damals umgaben.
Hypnotische Lieder, die ein tragisch endendes Künstlerleben begleiten und überdauern. Eine Stadt zwischen gesellschaftlichem Stillstand und pulsierender Energie. Strand und Wüste.
Kunst, Party und Politik verschmelzen im Leben der Prager Dissidenten um Vaclav Havel. Das dicht gewebte Zeitbild porträtiert seine Frau und erzählt von der Leichtigkeit des Widerstands.
Tagebuch eines tschechischen Familienvaters von 1974 bis heute: Kinder werden geboren und wachsen, Staaten lösen sich auf, Menschen fliegen ins All – und immer singt Karel Gott.
Michal und Karel erleben in der tschechischen Peripherie einen wilden Alltag zwischen Freiheit und Verwahrlosung. An den Rändern von Kindheit und Jugend lodert nicht nur ein Feuer.
45 Jahre lang, ihr ganzes Arbeitsleben hindurch, hat Valentina Voronina im Gewächshaus des heutigen „Expocenter der Ukraine“ in Kiew gearbeitet. Nun soll sie gehen – das Ende einer Ära.
Langzeitbeobachtung eines tschechischen Roma-Musikers, der mit seiner Band in die Charts gelangt, aber in der eigenen Community und am ethnischen Stigma immer wieder scheitert.