Poetisch-reflexive Untersuchung von Höhlenmalereien und Felsbildern. In magischem Zauber ergreifen die Bilder das Wort und tanzen wie Schamanen durch die Jetzt-Zeit.
Filmarchiv

Ein Jahrhundert nach dem Tod des Philosophen Karl Marx besuchen Menschen aus zwanzig verschiedenen Nationen dessen Grab.

Der Tod aus der Sicht der pflegenden Begleiter: stilisiert und konkret. Um das Sterben zirkuliert das Leben. Bettwäsche wird gewechselt, Kerzen werden entzündet, Bettwäsche wird gewechselt.

Finnische Männerposen: am Wasser, vor der Sauna, im Wald. Sie stehen einfach da. Aber man kann ihnen lauschen. Sie erzählen von verschlossenen Gefühlen. Und dem Wunsch nach Öffnung.

Kahle Flure, schmale Zellen: ein Obdachlosenheim in Helsinki und seine Bewohner. Lebensspuren und Innenwelten in langen Kamerafahrten und subtilen Geräuschcollagen.

Nach seinem Coming-out wird der Teenager James von den Eltern verstoßen und lebt auf den Straßen San Franciscos – bis alles anders kommt. Berührendes Coming-of-Age-Drama.

Ein weiterer Film mit Ella, hier vier Jahre alt. Die Botschaft: Vorsicht bei der Berufswahl für die eigenen Kinder!

Die Arctic Circle Spirit Ice Queens sind das schlechteste Cheerleader-Team Finnlands. Trainerin Miia will das ändern, doch ihre Mädchen haben andere Sorgen … Gewinnen, Verlieren und Erwachsenwerden.

Dokumentar-Animationsfilm-Hybrid über einen Schweizer Journalisten, der 1992 im Kroatienkrieg ermordet wurde, weil er den Glauben an die objektive Berichterstattung verloren hatte.

Um ihrem dominanten Vater zu entkommen, zieht Melisa in die Türkei. Doch dort wartet schon Oma – Daddy hoch drei … Herrlich schwarze Komödie über das Erwachsenwerden.

Notrufe: eine Geburt, ein Unfall, der letzte Funkspruch der „Estonia“. Und Bilder aus dem All. Experimentelle Betrachtung des Worst Case und sphärisches Menetekel.

Der Tag der Trennung teilt das Leben aller Familienmitglieder in ein Davor und Danach. Behutsam-lyrische Annäherung an ein universales Trauma zwischen Trauer, Bewältigung und Aufbruch.

Ist es Zufall, welches Blatt wann vom Baum fällt, ob wir Krebs bekommen oder woran wir uns erinnern? Kunstvoller Essay über Schicksal, Filmbilder und Gedächtnis.

Eine Handvoll Gestrandeter in einer Platte in Helsinki. Alles durch, Wut und Trauer im Bauch. Berührende Geschichten in impulsiven Bildern, voller Bitterkeit und Wärme.

Mariam alias Aisku ist eine preisgekrönte Sportlerin. Für ihre Disziplin geht sie auch das Risiko ein, von anderen belächelt zu werden. Sie ist spezialisiert auf Hobbyhorsing – das Reiten mit Steckenpferden.