Filmarchiv

Jahr

Internationaler Wettbewerb 2016
Every Other Couple Mia Halme

Der Tag der Trennung teilt das Leben aller Familienmitglieder in ein Davor und Danach. Behutsam-lyrische Annäherung an ein universales Trauma zwischen Trauer, Bewältigung und Aufbruch.

Every Other Couple

Dokumentarfilm
Finnland
2016
77 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Aleksi Salmenperä
Regie
Mia Halme
Musik
Ville A. Tanttu
Kamera
Heikki Färm, Peter Flinckenberg
Schnitt
Antony Bentley
Buch
Mia Halme
Ton
Micke Nyström
Statistisch gesehen haben viele Eheleute, die einander immerwährendes Zusammensein geschworen haben, schlechte Karten, vor der Ewigkeit zu bestehen. Ihnen ist vorherbestimmt, dass die nähere oder fernere Zukunft den Tag der Trennung bringt. Dieser wird allen Beteiligten Schmerz verursachen, die geschlagene Wunde wird schwären für lange Zeit, und doch wird sich eines Tages eine Narbe über ihr gebildet haben. Es wird auch eine Erinnerung geben, wie die Geschichte vor diesem Tag gewesen ist, und ein Danach wird Gestalt annehmen. In „Every Other Couple“ macht Mia Halme die Trennungserfahrung zum Dreh- und Angelpunkt ihrer biografischen Betrachtung der Geschichten auseinandergegangener Familien. Aus dem Off zu hören sind unterschiedliche Erzählungen, was die gemeinsame Vergangenheit einmal ausgemacht hat. Zu sehen ist, wie die Beteiligten sich im getrennten Danach emotional, mental und sozial eingerichtet haben.

Direkt in die Kamera und erst ganz am Ende des Films erzählt ein junges Mädchen, wie sie gerade die erste Trennung ihres Lebens erfährt. Zwar ist das eine ganz und gar nicht neue Geschichte. Dennoch fühlt es sich an, als würde sich gerade (und in ungerechter Weise) eine ganze Wolke voller Unglück über sie ergießen. „Every Other Couple“ balanciert mit großer Empathie zwischen dem Einerseits und dem Andererseits.

Ralph Eue