
Der Tod aus der Sicht der pflegenden Begleiter: stilisiert und konkret. Um das Sterben zirkuliert das Leben. Bettwäsche wird gewechselt, Kerzen werden entzündet, Bettwäsche wird gewechselt.
Der Tod aus der Sicht der pflegenden Begleiter: stilisiert und konkret. Um das Sterben zirkuliert das Leben. Bettwäsche wird gewechselt, Kerzen werden entzündet, Bettwäsche wird gewechselt.
Finnische Männerposen: am Wasser, vor der Sauna, im Wald. Sie stehen einfach da. Aber man kann ihnen lauschen. Sie erzählen von verschlossenen Gefühlen. Und dem Wunsch nach Öffnung.
Nach seinem Coming-out wird der Teenager James von den Eltern verstoßen und lebt auf den Straßen San Franciscos – bis alles anders kommt. Berührendes Coming-of-Age-Drama.
Die Arctic Circle Spirit Ice Queens sind das schlechteste Cheerleader-Team Finnlands. Trainerin Miia will das ändern, doch ihre Mädchen haben andere Sorgen … Gewinnen, Verlieren und Erwachsenwerden.
Dokumentar-Animationsfilm-Hybrid über einen Schweizer Journalisten, der 1992 im Kroatienkrieg ermordet wurde, weil er den Glauben an die objektive Berichterstattung verloren hatte.
Um ihrem dominanten Vater zu entkommen, zieht Melisa in die Türkei. Doch dort wartet schon Oma – Daddy hoch drei … Herrlich schwarze Komödie über das Erwachsenwerden.
Ist es Zufall, welches Blatt wann vom Baum fällt, ob wir Krebs bekommen oder woran wir uns erinnern? Kunstvoller Essay über Schicksal, Filmbilder und Gedächtnis.
In der indischen Textilfabrik arbeiten Menschen an Maschinen wie Maschinen. Um die Fabrik ist die Maschinerie.
Abschied von der Überflussgesellschaft: ein Jahr lang ohne Besitz, der Stück für Stück zurückgeholt wird. Aber was ist wirklich wichtig? Sportlicher Selbstversuch ohne Moralkeule.
Eine einsame Frau in leeren Räumen. Es passiert nicht viel. Doch dann findet die Hauptdarstellerin ...
Ein Leben zwischen Lenin und Lennon: Wovon die Beatles sangen – das wusste man nicht so genau. Macht nix: Auch in der Sowjetunion gab es eine große Hippiebewegung.
Ach, wie sie singen: Fink, Nachtigall und Nebelkrähe sind die Hauptfiguren dieses Found-Footage-Films über die Frage, welche Geschichten die Menschen in die Natur hineinlesen.