
Ein ehemaliger Untergrundkämpfer der algerischen Befreiungsfront FLN begibt sich auf eine schmerzliche Erinnerungsreise. Reflexion über das Töten in Zeiten des Kriegs.
Ein ehemaliger Untergrundkämpfer der algerischen Befreiungsfront FLN begibt sich auf eine schmerzliche Erinnerungsreise. Reflexion über das Töten in Zeiten des Kriegs.
Die Insel Makronisos: In einem Lager der griechischen Junta waren hier u.a. Jannis Ritsos und Mikis Theodorakis interniert. Gedichte und Befehle hallen durch Mauern des Schreckens.
Zwanzig, ohne Ausbildung und „schwer vermittelbar“: Drei Jugendliche versuchen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, also Rollen einzuüben und zu funktionieren. Schräg und wahr.
Die 10- und 13-jährigen Geschwister müssen sich entscheiden: Bildung und Zukunft oder Leben bei den Eltern. Zwei Roma-Kinder im kaukasischen Kreidekreis, in flirrenden Bildern.
Aus Carrara, Italien, zogen vor 100 Jahren Steinmetze nach Barre, USA. Polyphone Saga, erzählt über Generationen, und mächtiges Fresko von der Härte und Schönheit der Arbeit.